Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
FE 02.0488/2025/LRB - "Unterhaltungs- und Vernetzungskonzepte für Verkehrsnebenflächen"Verkehrsnebenflächen an Straßen, Schienen oder Wasserstraßen können Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten. Vor dem Hintergrund eines andauernden Landschaftswandels und künftiger Klimaveränderungen nimmt die ökologische Bedeutung solcher Flächen zu. Dies wird bereits in der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt zum Ausdruck gebracht. In vorangegangenen Forschungsvorhaben (Kunzmann et al. 2019; Schleicher et al. 2022; Schleicher et al. in press) wurde das Potenzial von Verkehrsnebenflächen im Hinblick auf die Förderung der Biodiversität, der Vernetzung von Lebensräumen sowie der Verbreitung invasiver Arten verkehrsträgerübergreifend untersucht. Dafür wurde in drei verschiedenen Untersuchungsgebieten (Flächengröße je Untersuchungsgebiet ca. 20.000 ha) eine flächendeckende Biotoptypenkartierung im Maßstab 1:10.000 sowie in Teilgebieten im Maßstab von 1:500 durchgeführt. Weiterhin wurden Vegetationsaufnahmen in unter-schiedlichen Abständen von den Verkehrsträgern (1, 5, 25, 125 m) und unter unterschiedlichen Begegnungsszenarien der Verkehrsträger (Einzel- und Parallelverlauf, Kreuzungssituation) nach Braun-Blanquet (Braun-Blanquet 1964) durchgeführt. Ebenso erfolgte eine faunistische Untersuchung ausgewählter Tiergruppen (Überblick der vorhandenen Daten: Siehe Anhang; für Details der Methoden siehe Kunzmann et al. 2019; Schleicher et al. 2022). Alle drei Studien unterstreichen das Potenzial von Verkehrsnebenflächen zur Förderung der Bio-diversität und der Vernetzung von Lebensräumen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der jeweilige Naturraum bzw. der Nutzen der umgebenden Landschaft dieses Potenzial beeinflussen. Jedoch sind die Ergebnisse insgesamt heterogen und vielschichtig zu interpretieren, sodass allgemein gültige Aussagen nur schwer getroffen werden können. Weiterhin ist eine Ableitung von ge-eigneten Maßnahmen zur Biodiversitätsförderung und Lebensraumvernetzung mit besonderem Fokus auf eine verkehrsträgerübergreifende Perspektive bislang nicht erfolgt.-WERT: 168 067,23 EUR
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.