Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "First Level Control für Projektpartner im Projekt AIMused (Interreg Südliche Ostsee)-Vollumfängliche Übernahme der Leistungen der First Level Control (FLC) für das Projekt AIMused (18.09.2025 - 17.09.2028) für den Projektpartner Technische Hochschule Wildau: Die Leistungen und Anforderungen des FLC sind dem Dokument "Interreg South Baltic Programme 2021-2027, General principles on First Level Control in Interreg South Baltic Programme 2021-2027 (version 1, October 2023)" (https://southbaltic.eu/wp- content/uploads/2024/10/General-Principles-on-FLC.pdf) nebst Anhängen zu entnehmen. Die Anhänge zu dem Dokument sind unter folgender Adresse abrufbar: https://southbaltic.eu/for-project-partners/first-level-control/. Eventuelle Neuausgaben sind zu berücksichtigen. Insbesondere sind auch die darin genannten Fristen sowie die Nutzung der Programm-Software CST2021 zu berücksichtigen. Falls eine Vor-Ort-Kontrolle notwendig werden sollte, sollte eine digitale Kontrolle ermöglicht werden. Zu den Aufgaben des FLC gehört auch die Beantwortung von Nachfragen seitens des Partners, Lead Partners oder Förderprogramm- Vertretern zum Themenbereich des FLCs in Bezug auf den hier genannten Projektpartner TH Wildau. Für Partner in Deutschland sollen staatlich zugelassene Wirtschaftsprüfer die Kontrolle der Ausgaben und somit die Funktion des FLC übernehmen. Anbieter benötigen hierfür eine Zulassung für diese Tätigkeit durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Erfahrungen als FLC im Interreg Programm Südliche Ostsee sind darzulegen, ebenso die proaktive Unterstützung bei der administrativ korrekten Umsetzung des Projektes."

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Technische Hochschule Wildau. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.