Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Umweltbundesamt. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
FKZ 37K2 54 104 0 - Instrumente und Governance für den Hochlauf von Negativemissionen in Deutschland- Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2045 netto-treibhausgasneutral zu sein und nach 2050 negative Treibhausgasemissionen zu generieren, um seiner Verpflichtung unter dem Übereinkommen von Paris gerecht zu werden. Vorrangige Strategie hierfür sind die Vermeidung und Minderung der Treibhausgasemissionen. Unvermeidbare Restemissionen werden in bisher gesetzlich unspezifizierter Höhe verbleiben. Diese müssen mit Negativemissionen ausgeglichen und später überkompensiert werden. Dieses Vorhaben soll Instrumente für die Phase des Markthochlaufs nach einer Pilotierung und die Übergangsphase in eine großskalige Implementierung in Deutschland entsprechend des Territorialprinzips empfehlen. Dafür sollen Instrumente oder Instrumentenbündel entwickelt und abgewogen, im Kontext klimapolitischer Ziele und ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien bewertet und letztendlich sechs Instrumentenbündel bzw. Instrumente empfohlen werden. Dabei sollen sowohl die technischen Negativemissionen im Fokus stehen, da hier ein Instrumentarium bisher fehlt, als auch natürliche und technische Senken erstmals kombiniert adressiert werden.