Flüchtlingssozialarbeit Willkommensbüro Wittlager Land Bohmte Bad Essen Ostercappeln
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Gemeinde Bohmte / Flüchtlingssozialarbeit im Willkommensbüro Wittlager Land mit den Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Baumpflege 277 Bäume 13 Fällungen Löwenberger Land
Löwenberger Land
Angebotsfrist: 04. Dezember 2025
Reinigungsleistungen ZVK Verwaltung & Anlagen sowie Amtsgebäude Amt Bad Doberan Land
Landkreis Rostock
Reinigungsleistungen ZVK Verwaltung & Anlagen sowie Amtsgebäude Amt Bad Doberan Land
Landkreis Rostock
Angebotsfrist: 14. November 2025
Catering Kindergärten im Gemeindegebiet Modautal - Die Gemeinde Modautal beabsichtigt im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung, die Mittagsverpflegung (Cook & Hold Warmverpflegung) ab 12.01.2026 für 3 Kindergärten zu vergeben. 3 Kindergärten mit ca. 70 Essen tägl.
Gemeinde Modautal
Angebotsfrist: 17. Oktober 2025
Rahmenvertrag für die gesellschafts- und steuerrechtliche Beratung des Landes für den Bereich GUL (Gründung, Umwandlung und Liquidation) aus, u. a. für Neugründungen, Abspaltungen, Fusionen und Umwandlungen von Unternehmen, an denen das Land beteiligt ist. Auftragsgegenstand ist die umfassende rechtliche Beratung des Landes bei Neugründungen, Abspaltungen, Fusionen, Umwandlungen und Liquidationen von Unternehmen, an denen das Land beteiligt ist. Die laufende rechtliche Beratung der Beteiligungsverwaltung des Landes Baden-Württemberg bei der Betreuung von Beteiligungen ist grundsätzlich NICHT Gegenstand dieses Rahmenvertrags
Land Baden-Württemberg
Angebotsfrist: 30. Oktober 2025
Quartiersmanagement Projektmanagement Bund-Länder Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt Bad Windsheim
Bad Windsheim
Angebotsfrist: 01. Dezember 2025
Erfassung von bodenlebenden Arthropoden mit Bodenfallen im Rahmen eines landesweiten Insektenmonitorings im Wald von Baden-Württemberg - Los 1: Bearbeitung von max. 23 über das Land Baden-Württemberg verteilten Flächen (davon 18 garantiert). - Los 2: Bearbeitung von max. 23 über das Land Baden-Württemberg verteilten Flächen (davon 18 garantiert). Der Auftragnehmer verpflichtet sich, je Los im Jahr 2026 bis zu 23 Flächen zu bearbeiten. Pro Los wird die Bearbeitung von 18 Flächen garantiert. Da insgesamt 41 Flächen zu bearbeiten sind, umfasst ein Los voraussichtlich 20 bzw. 21 Flächen. Die Flächen beider Lose können im gesamten Landesgebiet verteilt sein, um auch bei Vergabe nur eines Loses eine landesweite Abdeckung sicherzustellen.
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Angebotsfrist: 14. November 2025
Labordiagnostische Untersuchungen in den Justizvollzugsanstalten des Landes Baden- Württemberg
Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Projektmanagementleistungen bei der Umsetzung von planerischen und baulichen Maßnahmen im Rahmen einer GRW-Förderung
Jüdische Gemeinde zu Berlin
Angebotsfrist: 20. November 2025
Erneuerbare-Energien-Konzept Beschreibung: Ziel des Konzeptes ist es, mit Blick auf das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Kreuznach, Potentiale sowie Regelungs- und Handlungserfordernisse für die Ausweisung von Flächen für erneuerbare Energien im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes aufzuzeigen. Weitergehend soll das Konzept Empfehlungen für zukünftige Bebauungsplanverfahren hinsichtlich einer möglichen Nutzung von erneuerbaren Energien liefern. Hierzu soll insbesondere eine Potentialflächenanalyse für die Bereiche Wind- und Solarenergie (Freiflächen-Photovoltaik), auf Grundlage der Ziele und Grundsätze der aktuellen und in Fortschreibung befindlichen Raumordnungspläne des Landes Rheinland- Pfalz und der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe durchgeführt werden. Hierbei sind die angewandten Eignungs- und Restriktionskriterien, sowie die Ergebnisse der Analyse detailliert zu begründen und übersichtlich in Karten darzustellen. Es liegt derzeit eine gemeinsame Teilflächennutzungsplanung Windkraft mit der Ver-bandsgemeinde Bad Kreuznach vor (jedoch nur für das Stadtgebiet Bad Kreuznach ohne Bad Münster am Stein- Ebernburg). Weiterhin besteht eine 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der ehemaligen Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg, welche den neuen Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg abbildet. Eine eigene Potenzialstudie der Stadt Bad Kreuznach für Freiflächen-Photovoltaik ist bisher nicht erfolgt. Ebenso verhält es sich mit Geothermie, Wasserkraft und Biomasse – diese wurden bisher noch nicht untersucht. Derzeit wird eine kommunale Wärmeplanung durchgeführt. Das Erneuerbare-Energien-Konzept soll das Gemarkungsgebiet der Stadt ergebnisoffen auf Potentiale prüfen. I
Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Angebotsfrist: 18. November 2025