Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Entwicklung und Einführung eines digitalen Tools für Pflegekräfte zur Förderung von Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft. Die anzubietende Leistung umfasst die Bereitstellung einer mobilen, digitalen Software-Plattform (im Folgenden: "Plattform", "Software", "Applikation", "APP", "Lernsoftware") zum Zwecke besserer, effizienterer Informationsweitergabe für die Versorgung von schwerst-bewegungseingeschränkten Menschen mit Beeinträchtigung. Die Plattform soll individuelles Lernen und eine agile Prozessentwicklung ermöglichen. Sie ermöglicht den betreuenden Mitarbeitenden zeitliche, räumliche und organisatorische Flexibilität. Gleichsam dient sie als Dokumentationshilfe inkl. Foto und Videodokumentation. Lerninhalte sollen ebenso selbsterklärend erstellt, strukturiert und zielgruppengerecht abgelegt werden können. Eine individuelle Konfigurationsmöglichkeit von Funktionen ist erforderlich. Die Dokumentation muss transparent sein. Die Bedienbarkeit der Plattform soll intuitiv und einfach für alle am Prozess Beteiligte sein. Die Plattform muss ebenso praxistauglich für die Arbeit am konkreten Klienten als auch in Bezug auf theoretisches und praktisches Fachwissen im Sinne einer Wissensdatenbank sein bzw. mit beiden Bereichen interagieren. Schulungen in Bezug auf die Plattform sowie die konkreten kinästhetischen Prozesse müssen im Angebot enthalten sein. Zwecks Unterweisungen neuer MitarbeiterInnen zur besseren Orientierung im Pflegealltag verfügt die Plattform über ein benutzerorientiertes Hilfemodul zur nachhaltigen Nutzung der Applikation und der in ihr vorhandenen Informationen. Nähere Anforderungen an die Schulungen sind im Projektablaufplan geregelt. Es muss die Möglichkeit hergestellt werden können, beispielsweise abrechnungsrelevante Punkte automatisiert mit anderen Programmen auszutauschen, insbesondere mit Vivendi. Eine optionale Einbindung von KI ist für die Zukunft ebenfalls eine notwendige Voraussetzung des Systems. Alle Informationen müssen mehrsprachig zur Verfügung gestellt werden, insbesondere in Leichter Sprache sowie barrierefrei (Audio und Video). Die Leistung ist DSGVO- und DSG-EKD-konform zu erbringen. Die Entwicklung und Bereitstellung erfolgt unter Wahrung der Grundsätze "Privacy by default" und "Privacy by design". Die App soll im Einklang mit dem Leitbild der Diakonischen Stiftung Wittekindhof stehen, also insbesondere die Aspekte des Menschenbildes, der ethischen Unternehmensführung sowie des Inklusionsgedankens berücksichtigen. Der Angebotspreis ist auf eine maximale Höhe von 199.800 EUR brutto begrenzt."

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bad Oeynhausen. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Entwicklung und Ei [OTHER] | Bad Oeynhausen | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select