Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Gegenstand dieser Ausschreibung ist die digitale quantitative Besucher/- innenbefragung beim 12. Festival Politik im Freien Theater sowie eine qualitative Untersuchung des Festival-Regionalprogramms. Die Ergebnisse sind in einem Evaluationsbericht darzulegen."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundeszentrale für politische Bildung. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die digitale quantitative Besucher/- innenbefragung beim 12. Festival Politik im Freien Theater sowie eine qualitative Untersuchung des Festival-Regionalprogramms. Die Ergebnisse sind in einem Evaluationsbericht darzulegen.
Angebotsfrist:22. September 2025
Auftraggeber:Bundeszentrale für politische Bildung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die digitale quantitative Besucher/- innenbefragung beim 12. Festival Politik im Freien Theater sowie eine qualitative Untersuchung des Festival-Regionalprogramms. Die Ergebnisse sind in einem Evaluationsbericht darzulegen.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Erstellung eines Trinkwassernotversorgungskonzeptes gemäß dem Rahmenkonzept des BBK, um die Versorgung von Bevölkerung und kritischen Infrastrukturen in Notfall- und Krisensituationen sicherzustellen. Das Konzept soll anwendbare Organisationsstrukturen und Handlungsabläufe für verschiedene Szenarien enthalten, um die qualitative und quantitative Mindestversorgung der Bevölkerung sicherzustellen und die Resilienz der leitungsgebundenen Versorgung zu stärken.Das Projekt umfasst drei Arbeitspakete: Projektmanagement inklusive Stakeholder-Analyse, Risikoanalyse zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung unter Berücksichtigung von Lösch-, Betriebs- und Abwasser, sowie die Erstellung eines Notfallvorsorgeplans. Die Risikoanalyse beinhaltet die Betrachtung von Szenarien wie Stromausfall, Cyberangriffe und Anlagenausfälle, sowie Extremwetterlagen.Der Notfallvorsorgeplan soll klare Abläufe, Regelungen und Informationen enthalten, einschließlich betrieblicher Maßnahmen, Kommunikationsstrategien, Eskalationsmechanismen und Aktivierung des Krisenstabs. Der Plan ist in digitaler Form als PDF und .docx zu übergeben.Die Ergebnisse der Untersuchung sollen dem Verwaltungsvorstand und den betroffenen Ämtern präsentiert werden.
Wichtige Termine
Veröffentlicht:01 Sep. 2025
Abgabeschluss:22 Sep. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Kreis Paderborn
Frist: 28. Juli 2025
Steuerberatungsleistungen: Betriebe gewerblicher Art und Jahressteuererklärung-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Erbringung steuerlicher Beratungsleistungen auf Basis des deutschen Steuerrechts für die Betriebe gewerblicher Art sowie im Zusammenhang mit der Erstellung der Jahressteuererklärung der Freien Universität Berlin. Der Rahmenvertrag beginnt voraussichtlich Anfang November 2025 und hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten. Anschließend verlängert sich die Laufzeit des Vertrages automatisch zweimal um je 12 Monate, wenn dieser nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf von der AG gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 48 Monate.
Freie Universität Berlin
Frist: 15. September 2025
Inhouse Aktendigitalisierung für AWsV und wasserrechtl. Erlaubnisse, Abteilung Tiefbau Kreis GT Die Kreisverwaltung Gütersloh beabsichtigt, die vollständige Digitalisierung eines umfangreichen Aktenbestandes im Rahmen eines Projekts zur Einführung bzw. Erweiterung digitaler Verwaltungsprozesse zu vergeben. Die Akten umfassen sowohl Seiten im Standardformat DIN A4 als auch großformatige Unterlagen bis DIN A0. Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung folgender Leistungen: • Vorbereitung der analogen Unterlagen (z. B. Entheften, Glätten, Trennblätter einlegen) • Digitalisierung von ca. 17.200 Akteneinheiten • Verarbeitung von Dokumenten im Formatbereich DIN A4 bis DIN A0 • Nachbearbeitung und Qualitätssicherung der Scans • Strukturierte Benennung und Indexierung gemäß Vorgaben • Übergabe der digitalen Daten in einem gängigen Format (z. B. PDF/A) sowie Rückführung der Originalakten Besonderheiten der Leistungserbringung: Es ist vorgesehen, dass die Digitalisierung bevorzugt vor Ort beim Auftraggeber erfolgt, um Transportaufwand und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Anbieter, die eine mobile Scanlösung (z. B. temporäre Scanstraße) bereitstellen können, sind ausdrücklich erwünscht. Zeitrahmen: Die Leistung ist innerhalb von sechs Monaten ab Auftragsvergabe vollständig zu erbringen.
Kreis Gütersloh
Rahmenvertrag IT-Dienstleistung Los 1-6-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer EVB-IT Dienstverträge mit dem Ziel der vollumfänglichen Unterstützung im IT-Bereich. Es sollen mehrere qualifizierte Auftragnehmer zu diesem Zweck gebunden werden. Ziel ist es, ein flexibles und leistungsfähiges Dienstleisterportfolio aufzubauen, das bedarfsgerecht verschiedene IT-Dienstleistungen abdeckt und die Auftraggeberin bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie unterstützt. •SAP-Beratung Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Cash-Management und Berechtigungen •Dienstleistung zu Microsoft-Technologien und -Produkten Beratung und Unterstützung bei der Einführung, Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft-Produkten (z. B. Microsoft 365, Azure, Active Directory, Exchange, Teams). •Unterstützung bei IT-Vergaben Fachliche und methodische Unterstützung bei der Durchführung von IT-Beschaffungsvorhaben, einschließlich Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabeunterlagen. •Marktanalysen und Benchmarking Durchführung von Marktanalysen und Benchmarking im Bereich Software, Hardware und IT-Dienstleistungen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. •Netzwerk-, Internet- und Security-Dienstleistungen Beratung, Planung und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen und Internetanbindungen sowie Beratung zu und Durchführung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. •IT-Identity-Management / Tenfold Beratung und operative Unterstützung im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement, insbesondere bei Betrieb und der Weiterentwicklung des vorhandenen Tenfold-Systems. •IT-Service-Management / Matrix42 Beratung und operative Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb von ITSM-Prozessen und -Systemen, insbesondere auf Basis von Matrix42. •OnSite-IT-Support und Field-Service Erbringung von Vor-Ort-Supportleistungen für Endanwender, IT-Arbeitsplätze und Beratungsräume; einschließlich Incident- und Problemmanagement, Rollout-Unterstützung und Hardware-Service. Die Leistung wird in insgesamt 12 Lose aufgeteilt und ausgeschrieben: •Los 1 Unterstützung für IT-Vergaben, Marktanalysen und Benchmarking von Soft-, Hardware und Dienstleistung-Wert: 695 000,00 EUR •Los 2 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Berechtigungen-Wert: 490 000,00 EUR •Los 3 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Cash-Management-Wert: 350 000,00 EUR •Los 4 Dienstleistung zum Anwender-Support bei der Nutzung von Microsoft Produkten (Cloud und/oder on- premise)-Wert: 175 000,00 EUR •Los 5 Dienstleistungen rund um SQL-Server und Visual Studio-Wert: 200 000,00 EUR •Los 6 Dienstleistung zu Microsoft-Produkten (Cloud und on-premises)-Wert:210 000,00 EUR
Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Frist: 25. August 2025
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die digitale quantitativ [OTHER] | Bundeszentrale für politische Bildung | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select