Geschäftanbahnungen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms für KMU 2026, 1. Tranche-Es werden Geschäftsanbahnungen für deutsche Unternehmen in verschiedenen Branchen angeboten.-56-Lose--Losweise werden folgende Schwerpunkte gesetzt: Finnland und Litauen (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, maritime Sicherheit), Irland (Bauwirtschaft), Italien (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie), Österreich (Photonik), Polen (Luftreinhaltung), Schweden (Wasserwirtschaft), Spanien/Portugal (Textilrecycling), Spanien (Smart City), Vereinigtes Königreich (Musikwirtschaft, Medizinische Biotechnologie), Bosnien und Herzegowina und Usbekistan (Bildung), Kasachstan und Argentinien (Bergbau), Türkei und Singapur/Indonesien und Vietnam (Schiffbau), Australien (Wasserwirtschaft, Smart City), Indien (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Handwerk), Indonesien (Optik und Photonik), Japan (Abfallwirtschaft, Medizinische Biotechnologie), Korea (Bahnindustrie), Malaysia (Abfallwirtschaft), Philippinen und Singapur (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie), Taiwan (Technologien für unbemannte Fluggeräte), Thailand (Produkte für Schwangerschaft, Baby und Kinder), Guatemala/Costa Rica (Bauwirtschaft), Kanada (KI, Batteriemaschinenbau, Abfallwirtschaft), USA (Kreativwirtschaft, additive Fertigung, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Gesundheitswirtschaft, nachhaltige Mobilität, Handwerk/Möbelindustrie), Argentinien (Bahnindustrie, chemische Industrie), Brasilien (Kosmetik, Textilmaschinen, Luft- und Raumfahrt), Algerien (Automobilindustrie), Äthiopien (Bauwirtschaft), Kenia (Textilmaschinen, Bildung, E-Health), Nigeria (IKT), Südafrika (Kosmetik, Bergbau) sowie Katar und Oman (Robotik, KI und Digitalisierung).