Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Herstellung und Lieferung von verschiedenen Einheitsvordrucken, Pendelheftern und Aktendeckeln an insgesamt 14 verschiedene Lieferadressen nach Absprache in der Kalenderwoche 3 /2024, bis zum 26. Januar 2024."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Herstellung und Lieferung von verschiedenen Einheitsvordrucken, Pendelheftern und Aktendeckeln an insgesamt 14 verschiedene Lieferadressen nach Absprache in der Kalenderwoche 3 /2024, bis zum 26. Januar 2024.
Angebotsfrist:20. Oktober 2025
Auftraggeber:Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Herstellung und Lieferung von verschiedenen Einheitsvordrucken, Pendelheftern und Aktendeckeln an insgesamt 14 verschiedene Lieferadressen nach Absprache in der Kalenderwoche 3 /2024, bis zum 26. Januar 2024.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Schreinerarbeiten - Einbaumöbel - Produktion, Lieferung und Montage von Einbaumöbel besteht Empfangstresen, Sideboard, Schränke, Schreibtische etc. Der Umfang der Leistungen besteht aus 14 Büros mit ca 26 Arbeitsplätzen sowie einer Zulassungsstelle 3 Arbeitsplätzen
Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld
Wichtige Termine
Veröffentlicht:07 Okt. 2025
Abgabeschluss:20 Okt. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Kinderhaus Schillerstraße - Investorenmodell-Die Stadt Kaufbeuren schreibt in einem Investorenmodell einen Erbbaurechts- und Betreibervertrag mit Planungs- und Bauverpflichtung für den Neubau des Kinderhauses Schillerstraße in Kaufbeuren Hirschzell mit einer Kapazität von insgesamt bis zu 148 Plätzen aus. Aus Haushaltsgründen errichtet die Stadt das Kinderhaus nicht selbst, sondern sucht hierfür einen privaten Investor und Betreiber. Die Stadt stellt das Baugrundstück Fl.Nrn. 2011 /2 und 2158/3 (Teilfläche), Gemarkung Kaufbeuren, zu vergünstigten Gemeinbedarfskonditionen im Wege eines Erbbaurechts bereit. Der Betreiber soll neben der Kinderbetreuung alle für den Betrieb erforderlichen weiteren Dienstleistungen (Essensverpflegung mittels eines Caterers, Reinigung, Hausmeisterdienste etc.) übernehmen. Der Kinderhaus-Betreiber erhält von der Stadt einen Baukostenzuschuss in Gestalt der FAG- Fördermittel. Darüber hinaus erhält er keinen Betriebskostenzuschuss, ist jedoch im Gegenzug frei, die Elterngebühren an seinem Leistungsangebot auszurichten und bis zur Zumutbarkeitsgrenze frei zu kalkulieren. Der AN erbringt sämtliche Planungs- und Bauleistungen und Lieferungen, die die mangelfreie, schlüsselfertige Herstellung des Kinderhauses erforderlich sind.
Stadt Kaufbeuren
Energie-Geschäftsreiseprogramm im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWE 2026, 1. Tranche-Titel: Los 1 - Ägypten Nachhaltige Dekarbonisierungstechnologien für die Industrie in Ägypten (Fokus auf Stahl-, Zement- und Düngemittelindustrien, Titel: Los 2 - Nigeria Dezentrale Energieversorgung inkl. Speicher,Titel: Los 3 - Äthiopien, Kenia Regionale Netzintegration und Ausbau einer resilienten Netzinfrastruktur (inkl. Ladeinfrastruktur, Titel: Los 4 - Tansania, Uganda Energieeffizienz und Dekarbonisierung in Industrie und Gewerbe, Titel: Los 5 - Botsuana, Sambia Dezentrale Energieversorgung mit Fokus auf die Bergbau und Agrarindustrie, Titel: Los 6 - Indien Produktion, Distribution und Speicherung von grünem Wasserstoff, Titel: Los 7 - Philippinen Industrie- und Gewerbeeffizienz: Fokus Logistik und digitale Infrastruktur, Titel: Los 8 - Singapur Innovative Energielösungen für Gebäude und Speichertechnologien in
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frist: 06. Oktober 2025
Erklärungsvordrucke 2025, DIN A4 -Herstellung und Lieferung von Erklärungsvordrucken 2025 an die Finanzämter in Hessen und das HCC Zentrale Beschaffung-Los 1: 125.600 Ex. - Anlage KAP (Lg.-Nr. 328 d) = 10 Seiten ineinandergelegt ---- Los 2: 38.250 Ex. - Anlage SO (Lg.-Nr. 328 da = 8 Seiten ineinandergelegt---- Los 3: 172.250 Ex. - Anlage R (Lg.-Nr. 328 db) = 6 Seiten ineinandergelegt, Mikroperforation ---- Los 4: 105.400 Ex. - Anlage V (Lg.-Nr. 328 e) = 14 Seiten ineinandergelegt ---- Los 5: 23.000 Ex. - Anlage FW (Lg.-Nr. 328 g) = DIN A4, 4-seitig, Mikroperforation ---- Los 6: 29.800 Ex. - Anlage AUS (Lg.-Nr. 328 j) = 10 Seiten ineinandergelegt---- Los 7: 42.250 Ex. - Anlage Unterhalt (Lg.-Nr. 328 ka) = 6 Seiten ineinandergelegt --- Los 8: 98.750 Ex. - Anlage AV (Lg.-Nr. 328 kc) = 6 Seiten ineinandergelegt, Mikroperforation ---- Los 9: 30.000 Ex. - Anlage KAP-INV (Lg.-Nr. 328 m) = 8 Seiten ineinandergelegt ---- Los 10: 35.000 Ex. - Anlage KAP-BET (Lg.-Nr. 328 l), DIN A4, 2-seitig -------------Für alle Lose: 2/2-farbig schwarz/grün - teilweise mit schwarz und grünem Raster unterlegt, gedruckt im Offsetverfahren auf 80 g/m², 100% RC-Papier, Abheftlochung
Hessische Competence Center
Frist: 08. Oktober 2025
Auftragsstudie zur Dekarbonisierung des Gebäudebereichs-Im Gebäudesektor zeichnet sich bis 2030 schon jetzt eine kumulierte Verfehlung des im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Emissionsreduktionsziels um 100 Millionen Tonnen CO2 ab. "Um das 2030-Ziel zu erreichen, wäre im Vergleich zum Trend der vorangegangenen 10 Jahre ausgehend von der Trendlinie ab dem Jahr 2024 eine 6,5-fach so hohe Minderungsrate von 8,3 Mt CO2-Äq. pro Jahr notwendig". Zum derzeitigen Stand stellt zudem weder der europäische noch der nationale Rechtsrahmen die Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaziele im Gebäudesektor sicher. Bei sektorübergreifender Betrachtung über den Gebäudesektor des KSG hinaus, d.h. bei einer Bilanzierung der Treibhausgasemissionen, welche aus Herstellung, Bau, Sanierung sowie aus Nutzung und Betrieb von Gebäuden einschließlich vor- und nachgelagerter Prozesse resultieren, sind dem Gebäudebereich sogar etwa 40 Prozent der Treibhausgasemissionen Deutschlands zuzurechnen. Für die Transformation zur Klimaneutralität kommen daher (neben der Dekarbonisierung der Betriebsphase von Gebäuden) einer CO2-armen Sanierung und Errichtung sowie CO2-armen Baumaterialien erhebliche Bedeutung zu. Der größte Hebel zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors liegt aufgrund der Baualtersstruktur und geringer Neubautätigkeit im Gebäudebestand und dabei insbesondere in der energetischen Ertüchtigung der Gebäudehülle und dem Wechsel zu klimaneutraler Haustechnik. Das Vorhaben soll daher einen Beitrag zu der Fragestellung leisten, wie und mit welchen politischen Instrumenten die Dekarbonisierung des Gebäudebestands in Deutschland beschleunigt und gesamtwirtschaftlich kosteneffizient erreicht werden kann. Dazu soll in einem ersten Arbeitspaket insbesondere das Zusammenspiel zwischen Sanierungstiefe (= energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle), dem Wechsel zu klimafreundlichen Beheizungstechnologien und dessen Implikationen für die Emissionsreduktion untersucht werden. In einem zweiten Arbeitspaket sollen die Auswirkungen des Zusammenspiels auf das Energiesystem analysiert werden. Schließlich sollen in einem dritten Arbeitspaket basierend auf den ersten beiden Arbeitspaketen mögliche Hürden in der Umsetzung und Lösungsansätze für die Beschleunigung der Dekarbonisierung des Gebäudebestands diskutiert werden. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Arbeiten sollen möglichst zeitnah, spätestens Ende November aufgenommen werden. Grundsätzlich sollen alle Arbeitspakete innerhalb von insgesamt drei Seite 1/2 Monaten bearbeitet werden. In Absprache mit dem Auftraggeber kann davon abweichend auch zunächst ein Fokus auf AP1 und AP2 gelegt werden. Die Ergebnisse zu AP3 sind in diesem Fall nach spätestens vier Monaten vorzulegen.
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Frist: 19. September 2025
Frist: 21. Oktober 2025
Herstellung und Lieferung von verschiedenen Einheitsvordruck [OTHER] | Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select