Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "IM - Microsoft 365 Grundlagen - Kassel-Die erfolgreiche Qualifizierung nach dieser Stufe befähigt die Fachkundigen, an unter Spannung stehenden HV- Systemen selbständig zu arbeiten. Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2027. Geplant sind 2 Abrufe pro Jahr. Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahmen abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
IM - Microsoft 365 Grundlagen - Kassel-Die erfolgreiche Qualifizierung nach dieser Stufe befähigt die Fachkundigen, an unter Spannung stehenden HV- Systemen selbständig zu arbeiten. Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2027. Geplant sind 2 Abrufe pro Jahr. Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahmen abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Angebotsfrist:10. Juli 2025
Auftraggeber:Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
IM - Microsoft 365 Grundlagen - Kassel-Die erfolgreiche Qualifizierung nach dieser Stufe befähigt die Fachkundigen, an unter Spannung stehenden HV- Systemen selbständig zu arbeiten. Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2027. Geplant sind 2 Abrufe pro Jahr. Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahmen abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
ZAW - Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Trollenhagen | ML 866.2 Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.03.2030 und Verlängerungsoption um ein Jahr. Geplant ist 1 Abruf pro Jahr. Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme über die maximale Vertragslaufzeit abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Frist: 30. September 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:12 Juni 2025
Abgabeschluss:10 Juli 2025(abgelaufen)
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
IM -Bewerbungstraining - Rotenburg (Wümme).Ziel der IM ist, dass die Teilnehmenden (TN) auf künftige Bewerbungen und Vorstellungsgespräche vorbereitet werden und dass die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung vermittelt werden. Insbesondere sollen folgende Inhalte in der IM vermittelt werden: - Erstellen eines individuellen Bewerberprofiles mit einer Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten - Möglichkeiten der Arbeits-suche (z. B. Online-Angebote, Online- und Jobportal der Bundesagentur für Arbeit, Tagespresse und eine Job-Suche über Social Media) - Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung (z. B. den "verdeckten Stellenmarkt" erkennen und für sich nutzen; Social Media nicht nur als passives Medium nutzen und Initiativbewerbungen starten) - Optimale Selbstdarstellung o Verhaltenskodex und Erscheinungsbild bei Vorstellungsgesprächen o Körpersprache und Kommunikationsregeln o das optimale Bewerbungsfoto - Erstellung der eigenen Bewerbung inklusive Bewerbungsfoto o Anlegen einer kompletten Bewerbungsmappe o Online-Bewerbung o Kurzbewerbung - Training von Vorstellungsgesprächen und telefonischen Bewerbungen o Vorbereiten und Ablauf von Vorstellungs-gesprächen o typische Fragen bei Vorstellungsgesprächen o Simulation von Vorstellungsgesprächen (Videodokumentation) und Auswertung Rahmenvertrag mit Laufzeit vom 23.02.2026 - 22.02.2029 mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. §21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV. Geplant ist ein Abruf pro Jahr. Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
IM - Führung & Management in der Existenzgründung und Unternehmensübernahme - Berlin-Die Teilnehmer/innen erlernen Kenntnisse und Methoden rund um das Thema "Existenzgründung", "Unternehmens-nachfolge" sowie "erfolgreich führen". Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit in der Selbstständigkeit und als Unternehmer/in in der Wirtschaft sowie der Weiterentwicklung eigener Kompetenzen. Dabei bildet ein gezieltes Netzwerkevent mit Unternehmern und wichtigen Begleitern das Highlight der Woche. Ein Mix aus Theorie und Praxis runden das Seminar ab. Inhalte der Maßnahme sind u.a.: - Gründungsvorbereitung - Wirtschaftlichkeitsberechnungen - Marketing und Vertrieb - Führungspersönlichkeit entwickeln - Strategisches Führen - Effiziente und gesunde Teams - Aufbau eines Unternehmer-Netzwerkes und Kontaktbörse (Banken, IHK, HWK, Unternehmensnetzwerke und -verbände) - 60-minütige individuelle Beratung mit dem Dozenten Weitere für das Lernziel erforderliche Inhalte werden vom Bildungsträger ergänzt. Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Der Rahmenvertrag endet am 31.12.2028. Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 1 Woche mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 4 weitere Maßnahmen über die maximale Vertragslaufzeit abzurufen.
IM - Java Grundkurs - Online-Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): Die Teilnehmenden (TN) sollen mit den gängigen Begriffen der Java Programmierung und den Möglichkeiten von Java vertraut gemacht werden. Des Weiteren sollen die TN mittels einfacher Anweisungen ihre ersten kleinen Applikationen erstellen können und in die objektorientierte Programmierung eingeführt werden sowie den Umgang mit Klassen, Objekten und Methoden erlernen. Die Maßnahme soll mindestens folgende umfassende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln: Einführung und Überblick • Die Sprache Java • Installation des SDK und eclipse oder intellij Grundlagen • Compiler • Laufzeitumgebung • Garbagecollection Programmierung • Programmstruktur • Bedingungen, Schleifen, Entscheidungsblöcke Methoden Objektorientierung • Klassen, abstrakte Klassen • Interfaces, Vererbung, Polymorphie Framework • Überblick API • Streams, Datenstrukturen • Generische Klassen • Multithreading Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 2 Jahren. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von fünf Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Eine UE entspricht dabei 45 Minuten (exkl. Pausen). Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen.
IM - Einstellungstesttraining für Hochschulabsolventen / höherer Dienst - Berlin-Den Teilnehmer/innen werden Kenntnisse rund um das Thema Einstellungsverfahren und Bewerbungstraining für Behörden des öffentlichen Dienstes vermittelt. Der Schwerpunkt sollen die situativen Verfahren sein. Der Auftragnehmer bietet den Teilnehmer/innen eine kostenfreie Nachbetreuung hinsichtlich der individuellen Bewerbungsunterlagen und ihrer Bewerbungsstrategien bis mindestens zwei Jahre nach der Teilnahme an der Maßnahme an und stellt diese durch telefonische, schriftliche oder persönliche Beratung sicher. Inhalte der Maßnahme sind u.a.: - Inhalte und Anforderungen eines Assessment Center für den öffentlichen Dienst - Überblick unterschiedlicher Testverfahren - Überblick und Übung situativer Verfahren - Überblick und Übungen in Gruppenaufgaben - Überblick und Übungen in Einzelaufgaben (z.B. Selbstpräsentation, Plädoyer, strukturiertes Interview, Postkorb) ausgerichtet an den Anforderungen des höheren Dienstes (ggf. mit geeigneten Behördenvertretern) - Präsentationsübung (Selbstpräsentation oder Tagesgeschehen) - Rollenspiel zum Führungsverhalten u. ä. - Vermittlung von Hinweisen zur individuellen Vorbereitung Weitere für das Lernziel erforderliche Inhalte werden vom Bildungsträger ergänzt. Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Der Rahmenvertrag endet am 31.12.2028. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 3 Tagen mit 24 Unterrichtseinheiten (UE). Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 4 weitere Maßnahmen über die maximale Vertragslaufzeit abzurufen.
IM - Agiles Projektmanagement - Professional Scrum Master & Product Owner - München
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Frist: 28. August 2025
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Frist: 05. August 2025
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Frist: 14. August 2025
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Frist: 26. August 2025
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Frist: 14. August 2025
IM - Chancen im öffentlichen Dienst für Hochschulabsolventen Berlin/Online-Das Seminar informiert über die Zugangsmöglichkeiten zur Laufbahn des höheren Dienstes. Es wird ein Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und die Einstellungssituation im höheren öffentlichen Dienst gegeben. Durch das Kennenlernen der Auswahlkriterien und -verfahren, sowie ein praktisches Bewerbungstraining, werden die Teilnehmer/innen auf eine erfolgreiche Bewerbung für den höheren Dienst vorbereitet. Eine praktische Durchführung von Testverfahren (Simulation) zur Ermittlung der persönlichen Voraussetzungen mit anschließender Einzelauswertung wird vorgenommen (Potenzialanalyse). Optional (bei Interesse der Teilnehmer/innen) werden auch Informationen zum gehobenen Dienst angeboten. Inhalte der Maßnahme sind u.a.: - Struktur verschiedener Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen sowie Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts - Tätigkeiten als Beamtin/Beamter oder vergleichbare/r Arbeitnehmer/in im höheren Dienst - Laufbahnen und -voraussetzungen in Behörden des öffentlichen Dienstes des Bundes, der Länder und Kommunen - Technische und nichttechnische Laufbahnen des höheren Dienstes mit aktueller Einstellungssituation - Kontaktdaten verschiedener Einstellungsbehörden des öffentlichen Dienstes - Kennenlernen der Grundlagen von Eignungs- und Auswahlverfahren für den höheren öffentlichen Dienst mit praktischer Durchführung (Potenzialanalyse) - Einzelberatung zu persönlich geeigneten Laufbahnen mit konkreten Empfehlungen /Kontaktdaten unter Berücksichtigung der Testergebnisse - Bewerbungstraining bezogen auf den höheren öffentlichen Dienst - Optional (bei Interesse der Teilnehmer/innen) zusätzliche Informationen zum Eingliederungs- und Zulassungsschein, gehobenen Dienst (Laufbahnrecht), Verfahren zum Stellenvorbehalt sowie zur Arbeit mit Vormerkstellen - Möglichkeiten zum Kontakt mit personal-verantwortlichen Vertretern von Einstellungsbehörden Weitere für das Lernziel erforderliche Inhalte werden vom Bildungsträger ergänzt. Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Der Rahmenvertrag endet am 31.12.2028. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 1 Woche mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 4 weitere Maßnahmen über die maximale Vertragslaufzeit abzurufen.
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Frist: 14. August 2025
IM - Microsoft 365 Grundlagen - Kassel-Die erfolgreiche Qual [OTHER] | Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select