IM - Zeitmanagement und Selbstorganisation - Idar-Oberstein-Die Teilnehmer sollen lernen, ihr persönliches Zeit- und Selbstmanagement zu optimieren. - Zeitmanagement - der Weg zu mehr Effizienz, Effektivität und Spitzenleistung - Zeitmanagement- und Planungstechniken in der Praxis - Die optimale Organisation des eigenen Arbeitsplatzes - Delegieren nach dem Reifegradprinzip - Zeit sparen durch ein effektives E-Mail-Management - Erfolgreiches Selbstmanagement im täglichen Stress - On the Job: Zeit- und Selbstmanagement im Berufsalltag anwenden Es soll ein Rahmenvertrag von 2 Jahren mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. §21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. 1 Lehrgang pro Jahr, je 3 Tage, je 27 Unterrichtseinheiten (UE)