Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Informationsabfrage - (COTS) Self-Service-Reporting-Toolsfür Oracle e-Business Suite Releases 12.2.X"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Informationsabfrage - (COTS) Self-Service-Reporting-Toolsfür Oracle e-Business Suite Releases 12.2.X
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Rahmenvertrag für den Bezug von Tableu-Softwareprodukten und dazugehörigen Dienstleistungen-Los 1- Das ITZBund etabliert einen Self-Service für sich und der Bundesverwaltung im Rahmen von Business Intelligence (BI) -Lösungen. Um Anforderungen der Kunden an diesen Service zügig und reibungsfrei zu gewährleisten, ist der Abschluss von jeweils einer Rahmenvereinbarung zu folgenden zwei Losen vorgesehen: Los 1: Bereitstellung von Tableau Salesforce Lizenzen und Support, Los 2: Externe Unterstützungsleistungen zu Tableau Salesforce- sowie produktspezifische Trainings und Fortbildungsunterstützung. Gegenstand dieses Verfahrens ist Los 1.
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Frist: 28. August 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:22 Sep. 2025
Abgabeschluss:30 Sep. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Bereitstellung, Implementierung und Betrieb einer Personaleinsatzplanungssoftware (PEP)-Um die universitäre Krankenversorgung auf höchstem Niveau unter den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf den Stationen und Abteilungen sicherzustellen, soll für die folgenden Anwendungsbereiche, inklusiver vor- und nachgelagerter Aufgaben, eine neue cloudbasierte Lösung (Software as a Service (SaaS)) eingeführt und durch den Auftragnehmer betrieben werden: - Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement /Personaleinsatzplanung - Zeitwirtschaft - Employee Self Service (ESS) / Manager Self Service (MSS) - Reporting und Statistik. Das neue Anwendungssystem soll eine effizientere Planung und Abwicklung der Prozesse rund um die Personaleinsatzplanung, -steuerung und Abrechnung ermöglichen. Aufgrund des sehr engen Zusammenwirkens, sowohl funktional als auch datenbezogen, sind die vorgenannten Anwendungsbereiche/Funktionseinheiten als Einheit zu betrachten. Ausgeschrieben wird eine Standardsoftware (keine Individualentwicklung), die die Anforderungen des Auftraggebers umsetzt bzw. durch entsprechende Konfiguration/Parametrisierung angepasst werden soll. Darüber hinaus sind die Konsolidierung und Standardisierung der durch die angebotene PEP-Lösung unterstützten Prozesse Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung; diese hat in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erfolgen. Das Beschaffungsvorhaben umfasst die Bereitstellung eines Software-as-a-Service (SaaS)-Systems, das dem Auftraggeber die Nutzung der Anwendung gemäß den vertraglich vereinbarten Service-Level-Agreements (SLA) ermöglicht. Der Auftragnehmer gewährleistet während der Vertragslaufzeit den ordnungsgemäßen Betrieb sowie die Pflege und Wartung des SaaS-Systems im Umfang, wie es zur Einhaltung der vereinbarten SLA erforderlich ist. Die PEP-Lösung muss über Schnittstellen nahtlos in die IT- Umgebung des UKHD eingebunden werden. Die bereitzustellende Lösung muss über eine nahtlose Schnittstellenintegration in die IT-Umgebung des UKHD eingebunden werden. Die Integration der PEP-Lösung stellt einen reibungslosen und medienbruchfreien Datenaustausch sicher. Darüber hinaus sind ergänzende Leistungen, die in der vorliegenden Leistungsbeschreibung aufgeführt sind (z. B. Schulung), integraler Bestandteil des Angebots und des Gesamtpreises. Davon ausgenommen sind funktionale Ergänzungen oder Erweiterungen, die nicht Gegensand der Forderungen der Leistungsbeschreibung sind. I
Lizenzverlängerung für bereits bestehende Open Text Lizenzen für 1 Jahr - Folgende Lizenzen sind derzeit im Einsatz und müssen verlängert werden (Wartungsverlängerung): 757 Stk. Open Workgroup Suite per User 740 Stk. FilR Upgrade auf Advance per User 169 Stk. Groupwise per Mailbox 252 Stk. Groupwise Limited per Mailbox 391 Stk. Groupwise Inactive per Mailbox 157 Stk. Zenworks Configuration Management Mobile / MDM 3 Stk. self Service Password per 100 User NetIQ 300 Stk. edirectory per User 40 Stk. Zenworks Configuration Management Standard per User Zudem ist es möglich, dass zusätzliche Lizenzen nach erfolgen eines True Ups mit dem Hersteller erworben werden müssen. Sollte es aufgrund des True Ups zu einer notwendigen Nachlizenzierung kommen, behalten wir uns vor, diese Lizenzen ebenfalls über den Bieter zu beziehen (optionale Leistungen).
Landkreis Wittenberg
Frist: 12. August 2025
Die BWI GmbH (im Folgenden "BWI" genannt) erwägt, einen Rahmenvertrag über die dauerhafte Überlassung von Lizenzen der Software BVQ (Business Volume Qualicision) im Rahmen eines sogenannten True-ups (nachfolgend "Neulizenzen" genannt) sowie Softwarepflege- und Supportleistungen der Software sowohl für die Bestands- und Neulizenzen und weitere softwarenahe Vertragsleistungen (Customizing und Implementierungsleistungen sowie Schulungsleistungen) (vgl. Kapitel 3.3. der LB) in Höhe von 5.760.000,00 Euro (netto) und einer Obergrenze von 8.640.000,00 Euro (netto) im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnah-mewettbewerbs gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b), c) VgV an die SVA System Vertrieb Alexander GmbH (im Folgenden "SVA" genannt) zu vergeben. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren (1 Jahr Grundlaufzeit, mit 3- maliger Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr) abgeschlossen. BVQ ist eine Monitoringanalyse und Reporting-Lösung für die bei der BWI bereits vorhandene Speichersystemlandschaft. Die Speicher-Infrastruktur der BWI ist die Grundlage für die Serviceerbringung jeglicher Services in den Rechenzentren. Die permanente Analyse der Systemumgebung auf Verfügbarkeit und Fehlerbilder bildet die Grundlage für den sicheren Betrieb vieler Stützservices innerhalb der Ablauforganisation der Bundeswehr. Die zeitnahe und zielgerichtete Entstörung im Fehlerfall, sowie die kontrollierte Reaktion auf neue Anforderungen hat oberste Priorität. Ziel der Beschaffung ist, den Bedarf der Monitoring /Reporting- und Analyse-Lösung der BWI über die bereits vorhandene Speicherinfrastruktur mit dem SVC weiterhin abzudecken und zu erweitern.
Universitätsklinikum Heidelberg
Frist: 15. September 2025
BWI GmbH
Informationsabfrage - (COTS) Self-Service-Reporting-Toolsfür [OTHER] | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select