Jahrespflege Dachbegrünung Schulen Kitas Margarethe-Danzi-Straße
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Jahrespflege Dächer Schulen, Kitas Margarethe-Danzi-Str. - Die wesentlich auszuführenden Arbeiten sind: - Dachbegrünung pflegen
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Jahrespflege Außenanlagen Schulen Kitas Margarethe-Danzi-Str. Rasen Sportrasen Hecken Pflanzflächen Frühjahrs- Herbstreinigung
Landeshauptstadt München
Jahrespflege Außenanlagen Schulen Kitas Nadistr. Rasen Sportrasen Hecken Pflanzflächen Dachbegrünung
Landeshauptstadt München
Grünflächenpflege 2026 - 2028 - Pflege des Straßenbegleitgrüns, der Grün- und Parkanlagen, der Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden sowie der Spiel- und Bolzplätze, Schulen und Kitas im Stadtgebiet von Remscheid für den Zeitraum Januar 2026 - Dezember 2028
Stadt Remscheid
Angebotsfrist: 06. November 2025
Grünflächenpflege 2026-2028 8 Lose landschaftsgärtnerische Arbeiten Schulen Verwaltungs- Kulturobjekten
Landeshauptstadt Potsdam
Angebotsfrist: 23. Dezember 2025
Reinigung an diversen kommunalen Gebäuden der Stadt Esslingen am Neckar - LOS 1: Unterhalts- und Grundreinigung Beschreibung: Der Eigenbetreib Städtische Gebäude Esslingen am Neckar beabsichtigt an folgenden kommunalen Objekten die Unterhalts-, Vertretungs- und Grundreinigung neu zu vergeben: Georgii Gymnasium mit Sporthalle, Verwaltungsgebäude: Schelztorstr. 38 + 46, Kollwitzstr. 8, Fleischmannstr. 6, Cannstatter Str. 63, Wohnheim Klosterallee 18, KITAS: Weilstr. 6, Uhlandstr. 14, KITA Spatzennest, KITA Auenweg, GS Pliensauschule mit Turnhalle und Mensa in der Südkirche, Bürgerhaus Weil, Sporthalle Weil, Elisabeth Selbert Schule, Friedhof Mettingen, WC JUHA Trio, GS Mettingen mit Turnhalle, Container Schule Innenstadt ca. 33.371,24 m² lfd. Unterhalts-, Grund-, und Vertretungsreinigung an div. kommunalen Gebäuden der Stadt Esslingen am Neckar. LOS 2: Unterhalts- und Grundreinigung Beschreibung: Der Eigenbetreib Städtische Gebäude Esslingen am Neckar beabsichtigt an folgenden kommunalen Objekten die Unterhalts-, Vertretungs- und Grundreinigung neu zu vergeben: Georgii Gymnasium mit Sporthalle, Verwaltungsgebäude: Schelztorstr. 38 + 46, Kollwitzstr. 8, Fleischmannstr. 6, Cannstatter Str. 63, Wohnheim Klosterallee 18, KITAS: Weilstr. 6, Uhlandstr. 14, KITA Spatzennest, KITA Auenweg, GS Pliensauschule mit Turnhalle und Mensa in der Südkirche, Bürgerhaus Weil, Sporthalle Weil, Elisabeth Selbert Schule, Friedhof Mettingen, WC JUHA Trio, GS Mettingen mit Turnhalle, Container Schule Innenstadt ca. 33.371,24 m² lfd. Unterhalts-, Grund-, und Vertretungsreinigung an div. kommunalen Gebäuden der Stadt Esslingen am Neckar. LOS 3: Glasreinigung Beschreibung: Der Eigenbetreib Städtische Gebäude Esslingen am Neckar beabsichtigt an folgenden kommunalen Objekten die Glasreinigung neu zu vergeben: Georgii Gymnasium mit Sporthalle, Verwaltungsgebäude: Schelztorstr. 38 + 46, Kollwitzstr. 8, Fleischmannstr. 6, Cannstatter Str. 63, Wohnheim Klosterallee 18, KITAS: Weilstr. 6, Uhlandstr. 14, KITA Spatzennest, KITA Auenweg, GS Pliensauschule mit Turnhalle und Mensa in der Südkirche, Bürgerhaus Weil, Sporthalle Weil, Elisabeth Selbert Schule, Friedhof Mettingen, WC JUHA Trio, GS Mettingen mit Turnhalle, Container Schule Innenstadt Ca. 7.416,53 m² Glasreinigungsarbeiten an div. kommunalen Gebäuden der Stadt Esslingen am Neckar.
Stadt Esslingen am Neckar
Angebotsfrist: 30. Oktober 2025
Landschaftsbauarbeiten Modernisierung 3 Punkthäuser inkl. Fahrradunterstände München-Ramersdorf
Münchner Wohnen GmbH
Angebotsfrist: 16. Januar 2026
Gegenstand des Verfahrens ist die Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung am Standort des DLR in Oldenburg nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. Der Standort Oldenburg gliedert sich wie folgt: • Standort Oldenburg Gebäude A: Carl-von- Ossietzky-Str. 15, 26129 Oldenburg • Standort Oldenburg Gebäude B: Markt 4/5 und 6, 26122 Oldenburg • Standort Oldenburg Quartier Gebäude D: Grünteweg 27, 26127 Oldenburg • Standort Oldenburg Quartier Gebäude I: Industriestr. 11, 26121 Oldenburg Grundlage für die Ausführung der Unterhaltsreinigung ist das vorliegende Leistungsverzeichnis und die Beschreibung über die auszuführenden Reinigungsarbeiten. Die Reinigung erfolgt pünktlich, gründlich und schonend nach neuzeitlichem Verfahren. Sie umfasst die fachgerechte Säuberung und Pflege aller Gegenstände, die sich in den Raumen befinden (außer der Reinigung von Vorhängen, Gardinen, Tischdecken und Maschinen). Anzuwenden ist das Vier- Farben System für Reinigungstücher: • Rot für den Sanitärbereich: WC, Urinal und Fliesen in umliegendem Bereich • Gelb für den Sanitärbereich: Waschbecken, Fliesen, Ablagen, Armaturen, Spiegel, Duschkabinen, Badewanne • Grün für den Küchenbereich und für Krankenzimmer • Blau für alle anderen Bereiche wie Schreibtische, Schränke, Stühle, Regale, Heizkörper, Türen, Gegenstände im Homeoffice etc. Der Auftragnehmer (AN) ist verpflichtet, Maschinen, Geräte, Reinigungs- und Pflegemittel für die Arbeiten selbst zu stellen. Die vom AN eingesetzte Geräte und Gegenstände müssen den Anforderungen der einschlägigen EN /DIN-Normen für Sicherheit und der VDE-Vorschriften entsprechen. Die Maschinen müssen mit dem VDE/GS-Zeichen versehen sein und jährlich nach der DGUV V3 geprüft werden. Die einzusetzenden Geräte müssen modernen technischen Standard aufweisen. Eingesetzte Geräte, Maschinen und Utensilien zur Arbeitsausführung sind in sauberem Zustand zu halten. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung und den übrigen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Statusklärung für ausgewählte Farn- und Blütenpflanzenarten Brandenburgs (2025 bis 2026) als Fachlos 1 und 2. Als Voraussetzung für die naturschutzfachliche und -rechtliche Relevanz der brandenburgischen Gefäßpflanzenarten sind die Häufigkeit, die Verbreitung und der Zustand der Populationen von ausgewählten Pflanzenarten im Land Brandenburg zu erfassen, wenn für diese nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen. Auf der Basis des Erfassungsportals Flora-BB sollen Vorkommen dieser Pflanzenarten nachgesucht und mit nachfolgend näher beschriebenen Mindestangaben erfasst werden. Die Arbeiten schaffen eine wesentliche Grundlage für die vom Landesumweltamt Brandenburg gem. § 3 BbgNatSchAG zu leistende Bekanntgabe über den Zustand bedrohter Pflanzenarten, für die Ermittlung von Handlungsschwerpunkten und die Vorbereitung von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Es sind vom AG nach Art und grober Verortung vorgegebene und in der Folge vom Auftragnehmer (AN) zu präzisierende, im Land Brandenburg gelegene Vorkommen bzw. ehemalige Wuchsorte aus den nachstehend aufgeführten Pflanzenarten zu erfassen. Diese werden dann pro Fachlos der Leistungsbeschreibung zu entnehmen sein. Leistungsumfang pro Fachlos: - 120 Einzelvorkommen ausgewählter Pflanzenarten innerhalb des Landes Brandenburg davon in 2025: 40 Einzelvorkommen in 2026: 80 Einzelvorkommen
Landesamt für Umwelt
SV-CNI-251006-001 - TW - Geothermie Michaelibad - Bohrkellerbauwerk, Spezialtiefbau Baugrube Beschreibung: Am Standort Michaelibad (Heinrich-Wieland-Str. 16, München-Ramersdorf) wird ein neues Tiefengeothermieprojekt umgesetzt. Die Baugrube für ein späteres Gebäude (sog. Bohrkellerbauwerk) ist hierzu zu errichten. Die Ausführung (des Hauptteils) der Leistungen ist für ca. Juni-November 2026 geplant. Die Grundfläche der Baugrube beträgt ca. 2.500 m². Die Aushubtiefe liegt ca. 9,3 m unter GOK. Der Verbau besteht aus rückverankerten Spundwänden und überschnittener Bohrpfahlwand. Nach Abschluss der Hochbauarbeiten (ca. Ende 2027) sind Arbeitsräume zu verfüllen und die Spundwände sowie Wasserhaltung zurück zu bauen. Wesentliche Leistungen sind: - ca. 21.000 m³ Aushub und Entsorgung - ca. 660 m² überschnittene Bohrpfahlwand - ca. 6.000 m² Spundbohlen (im PRESSVERFAHREN!) - ca. 150 bauzeitliche Verpressanker - ca. 360 Mikropfähle zur dauerhaften Auftriebssicherung - Planiearbeiten, teilw. Vor-Ort-Wiedereinbau von Aushubmaterial - Wasserhaltung, Baustelleneinrichtung // Besonderheiten: - Die Arbeiten finden auf einer Bergrechtsfläche statt, sodass eine bergrechtliche Bestellung des AN erfolgt. - 9 bestehende vertikale Stahlrohre (D=ca. 76cm) sind zu umbauen - eigene asphaltierte Baustraße vorhanden, große BE-Flächen verfügbar
SWM Services GmbH
Angebotsfrist: 07. November 2025
Rahmenvertrag Telekommunikationstechnik Beschaffung Wartung Pflege ASC Aurenz Estos Audiocodes
Deutsche Bundesbank
Angebotsfrist: 08. Dezember 2025