Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Deutsches Museum. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Konzeption, Entwicklung und Verwirklichung der Web-Applikation für die digitale Ausstellung Glasfaserkleid-Die digitale Ausstellung gliedert sich in zwei große Bereiche oder Themenblöcke: - Das Schneideratelier als „Raum“ für die (Entstehungs-) Geschichte des Kleides und seine Geschichte im Besitz der Spanischen Infantin Maria Eulalia von Spanien (1864-1958) und Ihrer Familie bis hin zur Übergabe zur Verwahrung an das Deutsche Museum. - Die Restaurierungswerkstatt behandelt als „Raum“ die Herausforderungen bei der Restaurierung und Konservierung des Rocks. Die Besucher:innen der digitalen Ausstellung bewegen sich durch die beiden animierten Räume und erkunden die Inhalte und Themen, die sich hinter den einzelnen Elementen der animierten Räume verbergen. Von beiden Bereichen aus kommt man abschließend zum interaktiven Angebot für Kinder und Jugendliche. Ein „Impressum“ der Ausstellung macht Hinweise zur Erstellung der digitalen Ausstellung und gibt die Möglichkeit zum digitalen Feedback. Die Ausstellung richtet sich an ein digital-affines und kunst- und kulturinteressiertes Museums- Publikum. Zielgeräte für die digitale Ausstellung sind besuchereigene PCs, Laptops oder Tablets (Apple, Android/Microsoft). Die visuelle Präsentation soll auf diese Geräte der Besucher: innen hin optimiert sein. Eine gesonderte Version der Applikation für Smartphones soll nicht erstellt werden, da die Bildschirmgröße zu klein ist. In der digitalen Ausstellung soll zu Beginn darauf hingewiesen werden, dass wir die Betrachtung mit PC, Laptop oder Tablet-Bildschirmen empfehlen.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.