Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Touristisches Radwegekonzept Rheingau -Konzeption eines tourischen Radwegekonzepes für den Rheingau Mit dem R3 verläuft an Main und Rhein ein Hessischer Fernradwanderweg durch den Rheingau. Ab Eltville gibt es mit dem R3a ein Alternativroute durch die Weinberge. Außerdem führt der Rheinradweg - Veloroute am Rhein entlang bis nach Oestrich-Winkel/Mittelheim durch den Rheingau. Dann wechselt die Route auf die andere Rheinseite. Planungen des Regionalparks Rhein-Main Der Regionalpark Rhein-Main prüft, ob der bereits im Masterplan Rheingau 2005 geplante Pano-ramaweg, langfristig umgesetzt werden soll. Die Routenplanung sieht einen höhenparallelen Verlauf durch die Weinberge vor. Ausschilderung Querrhein Radroute Die Querrhein-Radtour verläuft im Rheingau zwischen Mittelheim und Rüdesheim als Touren-empfehlung zum großen Teil auf dem R3a. Die Zuwege von den Fähren in Oestrich-Winkel und Rüdesheim wurden ausgeschildert. Im Rahmen des Radtouristischen Entwicklungsplans Rhein-hessen ist geplant, die Tour als Route auszuschildern. Weitere Radtouristische Infrastruktur Im Rahmen eines Projektes des Arbeitskreises Rheingau wurden die Weinprobierstände mit Fahrrad-Reparaturkoffern ausgestattet. Der Zweckverband Rheingau hat 2019 die Aufstellung von E-Bike Ladestationen für alle Kommunen finanziert. L'Eroica Rheingau 2018 feierte die L'Eroica Deutschlandpremiere im Rheingau. Der deutsche Ableger der histori-schen Radrundfahrt aus der italienischen Weinbauregion Chianti hat sich mittlerweile als fester Programmpunkt im Rheingauer Jahreskalender etabliert. Auf drei verschiedenen Routen geht es durch die Weinberge über Schloss Vollrads, Kloster Eberbach, Presberg und die Abtei St. Hilde-gard zurück nach Johannisberg. Die Initiatoren würden sich eine Beschilderung der kurzen (41 km) Route wünschen. Hauptziel muss sein, den Rheingau als Radreiseregion wettbewerbsfähig gegenüber vielen anderen Destinationen zu machen und die Stärken der Weinradwander-Region herauszustellen. Der Radtourismus und Aktivitäten per Rad und E-Bike im Urlaub erfahren mehr und mehr Zuspruch. Um hier den Mindestansprüchen der NutzerInnen zu genügen, müssen das touristische Radwegekonzept die folgenden Teilziele verfolgen: Klare Orientierung für Erholungssuchende durch Strukturierung des vorhandenen Wegenetzes - Einbindung bestehender touristischer Infrastruktur - Verknüpfung zu den Öffentlichen Verkehrsnetzen - Qualitätssicherung - Zielgerichtete Vermarktung
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.