Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Konzeptionierung und Implementierung eines neuen ERP-Systems SAP S/4HANA, Hosting des Systems, Lizenzierung, Support und Schulung Beschreibung: Die WBM (Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH) wird ihr bestehendes ERP-System, Wodis Sigma, bis zum 31. Dezember 2027 ablösen, da das System vom Hersteller Aareon aus der Wartung genommen wird. Daher soll ein neues, innovatives und im Bereich Wohnungswirtschaft anpassbares ERP-System ausgeschrieben und implementiert werden. Start der Implementierung ist für Mai 2026 vorgesehen, um einen reibungslosen Übergang des Altsystems auf das neue System zum 01.01.2028 zu gewährleisten. Das neue ERP-System - ERP-System SAP S/4HANA - soll die WBM langfristig und zukunftsgerichtet aufstellen. Es wird angestrebt, durch den Einsatz modernster Technologien und innovativer Ansätze die Effizienz und Flexibilität der Unternehmensprozesse zu steigern. Neben gängigen Standards, offenen Schnittstellen und leistungsstarken Datenstrukturen soll zukünftig auch die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) Beachtung finden. Bei der Auswahl des neuen Systems müssen sämtliche Belange einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in Berlin berücksichtigt werden. Dies umfasst sowohl die spezifischen Anforderungen an die Verwaltung von Wohnraum und Gewerbe als auch vor allem die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien, die für die WBM zwingend oder von Bedeutung sind. Zusätzlich sind Konzepte für folgende Sachverhalte zu erstellen und anzubieten: o Steuerliche Optimierung o Interessentenverwaltung o Mieterportal o Anbindung eines Kleinreparaturmanagements o Datenmigration o Schulungen o Konzept zur BeKo-Abrechnung im Übergangsjahr o Konzept zur Einhaltung der GoBD und einer ordnungsgemäßen Buchführung sowohl steuerrechtlich als auch handelsrechtlich (§§ 145 bis 147 AO / §§238ff. sowie 257 HGB) Neben der Erstellung des Pflichtenheftes und der Implementierung sind maßgeblich Schulungen und die System- und Anwenderdokumentation Inhalt der Beauftragung."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Konzeptionierung und Implementierung eines neuen ERP-Systems SAP S/4HANA, Hosting des Systems, Lizenzierung, Support und Schulung Beschreibung: Die WBM (Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH) wird ihr bestehendes ERP-System, Wodis Sigma, bis zum 31. Dezember 2027 ablösen, da das System vom Hersteller Aareon aus der Wartung genommen wird. Daher soll ein neues, innovatives und im Bereich Wohnungswirtschaft anpassbares ERP-System ausgeschrieben und implementiert werden. Start der Implementierung ist für Mai 2026 vorgesehen, um einen reibungslosen Übergang des Altsystems auf das neue System zum 01.01.2028 zu gewährleisten. Das neue ERP-System - ERP-System SAP S/4HANA - soll die WBM langfristig und zukunftsgerichtet aufstellen. Es wird angestrebt, durch den Einsatz modernster Technologien und innovativer Ansätze die Effizienz und Flexibilität der Unternehmensprozesse zu steigern. Neben gängigen Standards, offenen Schnittstellen und leistungsstarken Datenstrukturen soll zukünftig auch die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) Beachtung finden. Bei der Auswahl des neuen Systems müssen sämtliche Belange einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in Berlin berücksichtigt werden. Dies umfasst sowohl die spezifischen Anforderungen an die Verwaltung von Wohnraum und Gewerbe als auch vor allem die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien, die für die WBM zwingend oder von Bedeutung sind. Zusätzlich sind Konzepte für folgende Sachverhalte zu erstellen und anzubieten: o Steuerliche Optimierung o Interessentenverwaltung o Mieterportal o Anbindung eines Kleinreparaturmanagements o Datenmigration o Schulungen o Konzept zur BeKo-Abrechnung im Übergangsjahr o Konzept zur Einhaltung der GoBD und einer ordnungsgemäßen Buchführung sowohl steuerrechtlich als auch handelsrechtlich (§§ 145 bis 147 AO / §§238ff. sowie 257 HGB) Neben der Erstellung des Pflichtenheftes und der Implementierung sind maßgeblich Schulungen und die System- und Anwenderdokumentation Inhalt der Beauftragung.
Konzeptionierung und Implementierung eines neuen ERP-Systems SAP S/4HANA, Hosting des Systems, Lizenzierung, Support und Schulung Beschreibung: Die WBM (Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH) wird ihr bestehendes ERP-System, Wodis Sigma, bis zum 31. Dezember 2027 ablösen, da das System vom Hersteller Aareon aus der Wartung genommen wird. Daher soll ein neues, innovatives und im Bereich Wohnungswirtschaft anpassbares ERP-System ausgeschrieben und implementiert werden. Start der Implementierung ist für Mai 2026 vorgesehen, um einen reibungslosen Übergang des Altsystems auf das neue System zum 01.01.2028 zu gewährleisten. Das neue ERP-System - ERP-System SAP S/4HANA - soll die WBM langfristig und zukunftsgerichtet aufstellen. Es wird angestrebt, durch den Einsatz modernster Technologien und innovativer Ansätze die Effizienz und Flexibilität der Unternehmensprozesse zu steigern. Neben gängigen Standards, offenen Schnittstellen und leistungsstarken Datenstrukturen soll zukünftig auch die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) Beachtung finden. Bei der Auswahl des neuen Systems müssen sämtliche Belange einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in Berlin berücksichtigt werden. Dies umfasst sowohl die spezifischen Anforderungen an die Verwaltung von Wohnraum und Gewerbe als auch vor allem die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien, die für die WBM zwingend oder von Bedeutung sind. Zusätzlich sind Konzepte für folgende Sachverhalte zu erstellen und anzubieten: o Steuerliche Optimierung o Interessentenverwaltung o Mieterportal o Anbindung eines Kleinreparaturmanagements o Datenmigration o Schulungen o Konzept zur BeKo-Abrechnung im Übergangsjahr o Konzept zur Einhaltung der GoBD und einer ordnungsgemäßen Buchführung sowohl steuerrechtlich als auch handelsrechtlich (§§ 145 bis 147 AO / §§238ff. sowie 257 HGB) Neben der Erstellung des Pflichtenheftes und der Implementierung sind maßgeblich Schulungen und die System- und Anwenderdokumentation Inhalt der Beauftragung.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Einführung von SAP S/4HANA Brownfield-Variante-Aufgrund der angekündigten Abkündigung von SAP R/3 im Jahr 2027 sehen wir uns vor die Herausforderung gestellt, unsere bestehenden Systeme auf SAP S/4HANA umzustellen. Nach einer erfolgreichen Vorstudie plant die Stadtwerke Ingolstadt die SAP S /4HANA Brownfield-Einführung: Beratungsleistung bei der Umsetzung, fachliche Implementierung (Schnittstellen, Berechtigungen, Schulungen). Erstellung fachlicher Konzepte. Geplante Projektanfang: 30.09.2026 Bis 30.09.2028 soll das System umgestellt sein.
Wichtige Termine
Veröffentlicht:29 Juli 2025
Abgabeschluss:28 Aug. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Stadtwerke Ingolstadt
Einführung SAP-Tool zur Regionalstrukturverwaltung-Die TIWAG plant die Einführung einer Software zum effizienten Adressmanagement in ihren SAP-Systemen. Es betrifft das SAP ERP CORE System inkl. IS-U sowie das SAP CRM System mit jeweils einem Mandanten. Funktionsumfang der Software: • Regelmäßiger Import der aktuellen Adressdaten • Möglichkeit zum Abgleich von alten und neuen Adressdaten • Änderung der bestehenden Adressdaten mit der neuen Regionalstruktur für Geschäftspartner und Anschlussobjekt Lizenzumfang: 1 Mandant, E-Q-P-System Leistungsumfang: Lizenzierung der SW, Implementierung und Wartung (optional)
SAP S4/HANA Migration und Erneuerung Patientenadministration/-abrechnung-Beschaffungsgegenstand ist die System-Conversion (Migration) der bestehenden SAP ERP R3-Applikationsumgebung auf S/4HANA und die Inbetriebnahme der neuen Umgebung im Betriebsmodell «Private Cloud». Dies beinhaltet die Bereitstellung einer Nachfolgelösung für SAP IS-H (Patientenadministration) sowie sämtliche für die Einführung und Datenmigration notwendigen Dienstleistungen, die Integration in die bestehenden Systemumgebungen, sowie Betriebs-, Wartungs- und Supportleistungen. Die Beschaffung umfasst Optionen für den zukünftigen Ausbau des Systems.
Gegenstand ist die Beschaffung von externen Dienstleistungen zur Unterstützung des HKR CC und des Projekts ePM.SAX.
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Frist: 23. Juli 2025
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Frist: 15. August 2025
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Frist: 24. September 2025
Einführung eines Kundenserviceplattform-Systems-Im Rahmen unserer strategischen Weiterentwicklung suchen wir für unser Unternehmen ein innovatives und leistungsfähiges Kundenserviceplattform-System zur zentralen Verwaltung von Kundenbeziehungen über alle Kundenkontaktkanäle hinweg, Ticketing (Case Management), Wissensmanagement und Steuerung von Vertriebsprozessen. Die Plattform muss dabei alle relevanten Kontaktkanäle - wie z. B. Telefon, E-Mail, Fax sowie ggf. weitere Kanäle wie Chat, Webformulare oder soziale Medien - vollständig unterstützen und integrieren, um eine nahtlose und effiziente Kundenkommunikation sicherzustellen. Wichtig ist die Anbindung unserer Billing Lösung SAP ISU (R/3 bzw. S/4HANA). Nach Abschluss des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs bitten wir die präqualifizierten Bieter ein detailliertes Angebot einzureichen. Die Angebote sollten sowohl funktionale Anforderungen, technische Spezifikationen, Integrationsfähigkeit, Projektumfang, Zeitrahmen als auch Preisstruktur enthalten.
Soluvia IT-Services GmbH
Frist: 17. August 2025
Konzeptionierung und Implementierung eines neuen ERP-Systems [OTHER] | WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select