Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Landeshauptstadt Wiesbaden. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
WI-Box Dokumente-Ausgabeschrank-Lieferung und betriebsbereite Installation von vier Terminals ("WI-Boxen") zur Ausgabe und Rücknahme hoheitlicher Dokumente im Stadtgebiet Wiesbaden mit unbefristeter Vertragslaufzeit Die Landeshauptstadt Wiesbaden betreibt seit mehreren Jahren sogenannte "WI-Boxen" - automatisierte Terminals zur Ausgabe hoheitlicher Dokumente (z. B. Personalausweise, Reisepässe, Urkunden oder Fundsachen) an Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll das bestehende Netzwerk um vier weitere Terminals erweitert werden. Hierzu zählen eine Speziallösung für die Fahrerlaubnis- und Zulassungsstelle sowie drei weitere baugleiche Standard-Terminals für andere Verwaltungsstandorte. Neu hinzu kommt die Möglichkeit zur Rückgabe hoheitlicher Dokumente (z. B. abgelaufene Reisepässe oder Aufenthaltstitel) durch die Bürgerinnen und Bürger. Allgemeine Anforderungen - Die Terminals müssen für den ganzjährigen Außenbetrieb geeignet und gegen Staub sowie Regen geschützt sein - Modularer Aufbau, servicefreundlich und erweiterbar - Offene Schnittstellen (API) zur Integration in bestehende IT-Infrastrukturen - Multifunktionale Verwendbarkeit für weitere Anwendungsfälle in der Stadtverwaltung - Leistungsposition 1: Terminal für die Fahrerlaubnis- und Zulassungsstelle - Anzahl: 1 Terminal (Steuereinheit + mind. ein Erweiterungsmodul) - Fächeranzahl gesamt: mind. 26 o mind. 6 Fächer mit Innenmaß: 210 mm (H) x 400 mm (B) x 600 mm (T) o mind. 20 Fächer mit Innenmaß: 180 mm (H) x 90 mm (B) x 600 mm (T) - Maximal-Gesamtmaß des Terminals: 2000 mm (H) x 1800 mm x 700 mm (T) - Einsatzort: Außenbereich - Funktionen: o Ausgabe hoheitlicher Dokumente o Rückgabe mit MRZ-Verifizierung o Touchscreen-Bedieneinheit, RFID, Barcode-Scanner, Kamera Leistungsposition 2: Drei Standard-Terminals - Standorte: o Ortsverwaltung Dotzheim o Ortsverwaltung Biebrich o Amt für Zuwanderung und Integration - Anzahl: 3 Terminals (jeweils Steuereinheit + Erweiterungsmodul) - Fächer je Terminal: mind. 20 Fächer mit Innenmaß 180 mm (H) x 900 mm (B) x 600 mm (T) - Maximal-Gesamtmaß des Terminals: 2000 mm (H) x 1800 mm x 700 mm (T) - Einsatzort: Außenbereich - Funktionen: o Dokumentenausgabe o Dokumentenrückgabe mit MRZ-Verifizierung o Touchscreen, RFID, Barcode-Scanner, Kamera Neue Funktion: Rückgabe von Dokumenten über MRZ-Erkennung Alle Terminals müssen über ein optisches Lesemodul zur Auswertung der maschinenlesbaren Zone (MRZ) verfügen. Technische Anforderungen: - Unterstützung der ICAO-Formate TD1, TD2, TD3 - Erkennung auch älterer deutscher Dokumente mit ICAO-konformer MRZ - Auslesen, Validierung und Speicherung der MRZ-Daten - Vollständige Integration in Hard- und Software der Terminals - Intuitive User-Führung (z. B. über On-Screen-Anleitungen) Gemeinsame Anforderungen für alle Terminals - Steuerungseinheit mit Touchscreen, Barcode-Scanner, RFID-Leser, Kamera - Netzwerkanbindung über LAN und/oder LTE - Elektronische Fächer mit Sensorik zur Belegungserkennung - Benutzerverwaltung über Active Directory oder lokal - Protokollierung aller Transaktionen - Benachrichtigungssystem per E-Mail und/oder SMS - Authentifizierungsverfahren: Barcode + PIN, Barcode only - Lieferung, betriebsbereite Installation, Konfiguration, Schulung durch den Auftragnehmer, präventive und Korrektive Wartung Leistungszeitraum Vollständige Inbetriebnahme aller vier Terminals innerhalb von 14 Wochen nach Zuschlagserteilung, spätestens bis zum 26.03.2026; unbefristeter Vertrag
Landratsamt Berchtesgadener Land
Frist: 04. Dezember 2025