Lieferung Zulassungsbescheinigungen Teil I und Fahrzeugscheine Kurzzeitkennzeichen
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Los 1: Lieferung von Zulassungsbescheinigungen Teil I mit Behördeneindruck und bereits aufgeklebter Markierung (Sicherheitscode mit fälschungssicherer Sicherheitsabdeckung) - Los 2: Lieferung von Fahrzeugscheinen für Fahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen mit Behördeneindruck
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Herstellung und Lieferung von Plaketten, Dokumentenklebesiegel und Zulassungsbescheinigungen Teil I in zwei Losen
Stadt Duisburg
Angebotsfrist: 14. November 2025
Los 1 Transporte von Stückgut, Teil- und Komplettladungen, inklusive Gefahrgut. Los 2 Transport von Lose- und Schüttgütern. Los 3 Schwer- und Spezialtransporte von Panzern, Baumaschinen, Containern und Fahrzeugen. Los 4 Transport von Fahrzeugen und Anhängern mit Autoporter, Los 5 Tiertransporte, Los 6 Transporte mit Tankfahrzeugen inklusive Gefahrgut, Los 7 Temperatur geführte Transporte und Los 8 Fahrzeugtransporte.
armasuisse
Angebotsfrist: 25. November 2025
Anentwicklung Gewerbe-/Industrieflächen 13 Standorte Rheinland-Pfalz Los 1 Fachliche Begleitung Los 2 Rechtsberatung
Ministerium des Innern und für Sport
Angebotsfrist: 04. Dezember 2025
Prüfung von Webauftritten und mobilen Anwendungen-Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über zwei Lose, der einen Teil der zu prüfenden Webauftritte und mobilen Anwendungen der BFIT-Bund an erfahrene Unternehmen mit technischer und organisatorischer Expertise aus dem Bereich der Prüfungen zur digitalen Barrierefreiheit vergibt.-LOS 1: ingehende Prüfung von Webauftritten und mobilen Anwendungen Beschreibung: Gegenstand dieses Loses ist ein Rahmenvertrag über die eingehende Prüfung von Webauftritten und mobilen Anwendungen, der einen Teil der zu prüfenden Webauftritte (a) und mobilen Anwendungen (b) der BFIT-Bund an erfahrene Unternehmen mit technischer und organisatorischer Expertise aus dem Bereich der Prüfungen zur digitalen Barrierefreiheit vergibt. LOS 2: Vereinfachte Überprüfung von Webauftritten Beschreibung: Gegenstand dieses Loses ist ein Rahmenvertrag, der einen Teil der zu prüfenden Webauftritte der BFIT-Bund an erfahrene Unternehmen mit technischer und organisatorischer Expertise aus dem Bereich der Prüfungen zur digitalen Barrierefreiheit vergibt. I
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Angebotsfrist: 18. November 2025
LOS 1: Workstations (Playout und Preview)** umfasst die Lieferung von Workstations, wobei die Leistungsbeschreibung funktional gehalten ist und Anforderungen anhand eines Referenzsystems beschreibt. Mindestanforderungen sind Kompatibilität mit Ventuz ab Version 6.11 und Windows 11 Pro inkl. TPM 2.0 und Secure Boot. LOS 2: Video I/O-Karten Hersteller: Deltacast** beinhaltet die Lieferung von Video-I/O-Karten des Typs Deltacast DELTA-12G-elp-h-2c als verbindliche Produktvorgabe, die durch den Auftraggeber in die Workstations integriert werden.
Mitteldeutscher Rundfunk
Angebotsfrist: 23. Oktober 2025
Ersatzbau LRA Miesbach Möblierung Lieferung Montage Innen- Außenmöbel Wandabsorber
Landkreis Miesbach
Angebotsfrist: 15. Dezember 2025
Entwicklerdienstleisterpool für DB Systemtechnik-Für bei der DB Systemtechnik anfallende Entwicklungs DL werden mengenoffene Rahmenverträge geschlossen. Los 1 -"Consulting und Projektmanagement "; Los 2 -"Hardware-Entwicklung und Lieferung"; Los 3 -"Spezifische Firmware- und Applikationsentwicklung und Lieferung"LOS: Titel: Consulting und Projektmanagement Die DB Systemtechnik bearbeitet äußerst anspruchsvolle Digitalisierungsprojekte im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik. Das Projektportfolio umfasst somit Herausforderungen des gesamten Systems Bahn, d.h. Schienenfahrzeuge, deren Komponenten, die Infrastruktur und die entsprechenden Schnittstellen. Für die Initialisierung, Definition, Planung, Steuerung und den erfolgreichen Abschluss dieser fachlich anspruchsvollen Projekte sucht die DB Systemtechnik erfahrene Partner mit breiter Methodenexpertise und Branchen Know-how für Consulting- und Projektmanagementleistungen. LOS: Titel: Hardware-Entwicklung und Lieferung Die DB Systemtechnik setzt unterschiedliche Sensoren, Mess- und Datenlogger ein, um Prozess-, Diagnose- und Betriebsdaten von Schienenfahrzeugen und Bahn-Assets zu gewinnen, zu verarbeiten, zur Landseite zu übertragen und auszuwerten. Für die Entwicklung der kundenspezifischen und Standardbaugruppen, basierend auf Embedded Technologie und bahntauglichen Mess- und Sensormodulen, sucht die DB Systemtechnik Entwicklungspartner und Lieferanten. Die Services decken alle Schritte, von der Konzep-tion bis zum zulassungsfertigen, durch den Auftraggeber im Fahrzeug implementierbaren Hardwareprodukt mit der notwendigen Basissoftware ab. Die Lieferanten sind erfahren in der Entwicklung von bahnzugelassener Embedded Hard-/Software und haben zertifizierte Entwicklungs- und Produktionsprozesse etabliert. Sie beherrschen dokumentierte Serien- liefer- und Qualitätsprozesse und sind erfahren in Supply Chain- und Obsoleszenz- Management im Bahnsektor. LOS: Titel: Spezifische Firmware- und Applikationsentwicklung und Lieferung Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten im Bahnsektor entwickelt die DB Systemtechnik kun-denspezifische Produkte, die unter anderem die Entwicklung, Änderung und Betriebsführung von spezifischen Applikationen erfordern. Dafür werden Lieferanten und Entwicklungspartner gesucht, die zuverlässige, robuste und sichere Softwarelösungen effizient entwickeln können und dafür strukturierte und bewährte Entwicklungsmethoden und zertifizierbare Entwicklungsprozesse an-wenden. Die Lieferanten haben umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Architek-tur, Softwareentwicklung, CI/CD, Softwaretests und Qualitätssicherung für embedded Systeme im Kritis-Umfeld. Alle Softwarelösungen müssen den Standards für die Zulassung in Schienen-fahrzeugen und dem Betrieb im Eisenbahnsektor entsprechen.
DB Systemtechnik GmbH
Angebotsfrist: 28. November 2025
Lieferung von Lizenzen, Arbeitsplatzsystemen und einer Softwarelösung Telefonanlage-Lieferung von Lizenzen, Arbeitsplatzsystemen und einer Softwarelösung Telefonanlage: Los 1: Die Technische Hochschule Wildau beabsichtigt 200 Lizenzen für eine Virtual-Desktop-Infrastruktur-Lösung (VDI) zur Erweiterung und zum Betrieb der vorhandenen virtuellen Desktop-Umgebung zu beschaffen. Die Lizenzen sollen nach dem Modell Concurrent Connected User (CCU) lizenziert und für eine Laufzeit von mindestens drei (3) Jahren inklusive Support und Softwarepflege bereitgestellt werden. Die geforderte Lizenz muss vollständig kompatibel zur bereits vorhandenen Omnissa Horizon Installation sein. Ein Wechsel des Systems wäre mit unverhältnismäßigem technischem und wirtschaftlichem Aufwand verbunden. Mindestanforderungen für Los 1: Die angebotene Lösung muss vollständig kompatibel mit der bestehenden Omnissa Horizon-Installation (vormals VMware Horizon) sein. Die Lizenzen müssen ohne Hypervisor-Komponente bereitgestellt werden (VVF for VDI). Die Integration in das vorhandene Horizon-Management sowie in die bestehende Benutzerverwaltung (Active Directory) muss ohne zusätzliche Middleware oder Systemwechsel möglich sein. Die Lizenzierung muss auf dem Modell Concurrent Connected User (CCU) basieren. Die Laufzeit der Lizenzen beträgt mindestens 36 Monate, einschließlich Hersteller-Support und Updates. Weitere Details und Mindestanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung für Los 1. Los 2: Die TH Wildau beabsichtigt 25 kompakte Arbeitsplatzsysteme für den Verwaltungsbereich zu beschaffen, die aus einem Mini-PC, einem 24 Zoll Monitor mit integriertem Aufnahmeschacht für diesen PC ("Modulbauweise") sowie einem zusätzlichen 24-Zoll- Monitor bestehen. Die Gesamtsysteme müssen so konzipiert sein, dass der PC jeweils werkzeuglos in den Monitor eingeschoben, gesichert und über diesen mit Strom und Signalen verbunden werden kann. 2. Mindestanforderungen - Einheitliches Design der Komponenten (Monitor + Mini-PC + Zusatzmonitor) - Energieeffizienz: mind. ENERGY STAR 8.0 oder gleichwertig, EPEAT Silver oder höher Seite 1/4 - Kompatibilität mit Standard-Dockingoptionen Weitere Details und Mindestanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung für Los 2. Los 3: Das Hochschulrechenzentrum beabsichtigt, eine Softwarelösung zur Administration und Verwaltung der vorhandenen Cisco VoIP- Telefonanlage mit einer Laufzeit von 36 Monaten für 500 Nutzer zu beschaffen.
Technische Hochschule Wildau
Angebotsfrist: 03. November 2025
Lieferung Apple Endgeräte Zubehör Rahmenvertrag 1 Jahr Los 1 Los 2
Stadt Solingen
Angebotsfrist: 05. Dezember 2025
Rahmenvereinbarung Multifunktionsgeräte Betrieb Full-Service 8,5 Mio EUR
Region Hannover
Angebotsfrist: 18. Dezember 2025