Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Machbarkeitsstudie zur Sanierung der BVA Berlin GOT91: Baulicher Berater"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Machbarkeitsstudie zur Sanierung der BVA Berlin GOT91: Baulicher Berater
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Rückstandshalde Schacht Marie, Rundahlsweg in Beendorf, Planungsleistungen
Verbandsgemeinde Flechtingen
Frist: 08. September 2025
A3, VKE D10I, Siegburg Ost - Aus der Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2018 ging hervor, dass ein Ausbau der TR-Anlage Siegburg Ost mit einem telematischen Parkverfahren umgesetzt werden soll. Gegenstand des Vertrages sind geotechnische und umwelttechnische Beratungen bei der baulichen Realisierung des DEGES-Vorhabens
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Wichtige Termine
Veröffentlicht:24 Sep. 2025
Abgabeschluss:23 Okt. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Frist: 15. September 2025
Beauftragt werden soll ein Technischer Berater für eine Totalunternehmer- Vergabe. Aufgabe dieses Technischen Beraters ist das Erstellen einer Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm für die geplante Totalunternehmer-Vergabe und die Begleitung /Qualitätssicherung des Totalunternehmers für die Baumaßnahme Ankerzentrum Deggendorf, Sanierung Wohnheim
Staatliches Bauamt Regensburg
Frist: 26. September 2025
Beseitigung von Graffitiverunreinigungen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut und verwaltet rund 30 Museumsschlösser und andere Museen, 800 Hektar denkmalgeschützte Parkanlagen, 100000 Einzelkunstwerke, 150 Denkmäler und 300 bauliche Anlagen.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Frist: 13. Oktober 2025
Generalplanung mit den Leistungen der Objektplanung Gebäude und Technischen Ausrüstung - Sanierung Labor- und Lüftungsanlagen, Institut für Chemie, Campus Adlershof, Emil-Fischer-Haus, Gebäudenummer 7347, Brook-Taylor-Str. 2, 12489 Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Frist: 07. Oktober 2025
Hamburger Klimaplan – Zielgruppengerechte Kommunikationskampagne zur Aktivierung von Stakeholdern zur Umsetzung der Klimaziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg-Zur Erreichung der Ziele des Hamburger Klimaplans im Wohngebäudebereich hat die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) die „Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich Wohngebäude in Hamburg“ durchführen lassen. Die Machbarkeitsstudie empfiehlt Umsetzungsbausteine, darunter die zentrale Kommunikation durch die FHH, u. a. zur Aktivierung von Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohngebäuden zur energetischen Modernisierung. In 2023 wurde bereits eine umfassende Kommunikationsstrategie zur Vermittlung der Förderangebote zur klimagerechten Sanierung von Wohnraum sowie von Informations- und Beratungsinstrumenten entwickelt. Diese soll unter Beibehaltung der zentralen Kampagnenelemente als Ausgangspunkt für die strategische Weiterentwicklung und Optimierung der Kampagne dienen.
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Frist: 23. September 2025
studierendenWERK BERLIN WH Siegmunds Hof 17, Haus 1, Baureinigungsarbeiten im Zuge der Sanierung eines denkmalgeschützten achtgeschossigen Studierendenwohnhauses - Baureinigung (2x) und Feinreinigung (160 Zimmer, 22 Küchen, 53 Bäder, Gemeinschaftsraum, Studierendenclub, Flure, Treppenhaus etc.) ca. 4.500m2; Fensterreinigung, ca. 900m
studierendenWERK BERLIN
Frist: 14. Oktober 2025
BLB NRW Köln, Deutsche Sporthochschule Köln, HKoP Modernisierung Hörsaaltrakt, Projektmanagement - Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist das Projektmanagement (Projektsteuerung und Projektleitung) für die Modernisierung des Hörsaalgebäudes der Deutschen Sporthochschule in Köln. Das denkmalgeschützte Gebäude ist sanierungsbedürftig und erfüllt, unter anderem nicht mehr die Nutzeranforderungen an ein modernes Hörsaalgebäude, weder in Technik noch in Ausstattung. Ziel ist die planerische und bauliche Umsetzung der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen u.a. aus Geldern des Hochschulkonsolidierungprogramms (HKOP). Das Projekt besteht aus den Teilaufgaben 1. Sanierung und Modernisierung des Hörsaalgebäudes, 2. der Erstellung eines Interims für das Hörsaalgebäude auf der Fläche der heute noch als Tennisplätze genutzten Flächen in unmittelbarer Nähe zum Hörsaalgebäude und 3. Herstellung von Ausweichflächen für die entfallenden Tennisplätze auf dem Campus. Für die Umsetzung der Baumaßnahme ist ein Kostenrahmen von 27,8 Mio. EUR (brutto) für die KG 200 bis 600 einzuhalten.
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
KOOP-Projekt Neubau der Hessischen Landeslabore in Kassel-Gegenstand ist die baulich-technische Beratung während der Planung und Bauausführung eines KOOP-Hochbauprojekts. Der Berater unterstützt den Auftraggeber beim Controlling der Planung und Bauausführung und nimmt aktiv an Besprechungen teil.Im Rahmen des Projekts werden Labore von drei Standorten zusammengelegt, wobei der Private Partner Labor-, Büro- und Auswertearbeitsplätze sowie Stellplätze schafft.Der 1. Bauabschnitt (Druseltalstraße 61) umfasst Planung, Abriss und Neubau von ca. 4.670 m² Nutzfläche, während der 2. Bauabschnitt (Druseltalstraße 67) Planung, Abriss und Neubau von ca. 3.640 m² Nutzfläche sowie die Errichtung einer Emissions-Simulations-Anlage (ESA) beinhaltet. Der 1. Bauabschnitt befindet sich in der Umsetzung, die Planung des 2. Bauabschnitts wurde aufgenommen.
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Frist: 09. September 2025
BMWE - Gesamtentwicklungskonzept - Erweiterte Machbarkeitsstudie-: Gesamtentwicklungskonzept der Liegenschaft des BMWE - Erweiterte Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzeptes - VgV-24-1652-25 Beschreibung: 1. Angaben zur Baumaßnahme - Allgemeine Beschreibung: Für die Hauptliegenschaft des BMWE soll ein Gesamtentwicklungskonzept als Grundlage für zukünftige Maßnahmen und Entscheidungen erarbeitet werden. Auf dem Areal befinden sich sieben Gebäude aus unterschiedlichen Epochen. Bei den Gebäuden A, B, C und D der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Akademie handelt es sich um unter Denkmalschutz stehende Altbauten, die von 1905-1910 errichtet wurden. Dieser Gebäudekomplex umschließt den Goerckehof, der auch als Protokollvorfahrt für Staatsbesuche dient. Die ebenfalls denkmalgeschützten Seitenflügel des ehemaligen Invalidenhauses (heute Gebäude E und F) stammen aus dem Jahr 1747. Das Haupthaus wurde durch Kriegseinwirkungen zerstört. Um das historische Ensemble des Invalidenhauses wieder als Einheit zu gestalten und den U- förmig geschlossenen Innenhof (Kanonenhooptisch wiederherzustellen, wurde zwischen 1996 und 2000 das Gebäude G als Ergänzungsbau errichtet. Im Zeitraum von 1994 bis 1998 wurden die Altbauten generalsaniert. Seitdem dienen sie dem Bundeswirtschaftsministerium als Dienstsitz. Eine umfassende Sanierung und Modernisierung der Gebäude A-C wird von 2027 bis 2033 erfolgen. - Auftraggeber/in, Nutzer/in: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) - Gebäudenutzung: Neben der Hauptnutzung als Verwaltungsgebäude mit Büroflächen befindet sich in Gebäude A zusätzlich ein Konferenzzentrum mit repräsentativen historischen Sälen, der Leitungsbereich des Ministeriums, eine Bibliothek, sowie weitere Sonderflächen (z.B. große Veranstaltungsräume, Sicherheitsbereiche und eine Kantine). - Art der Baumaßnahme Erweiterte Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzept, das u.a. eine Gesamtzustandsermittlung, die Verortung des Bedarfs ggf. mit einer baulichen Ergänzung, eine Studie zur maximalen Flächennutzung, die Energetische Bilanzierung und ein Gesamtentwicklungskonzept für die Liegenschaft beinhaltet. - BGF/ NGF: ca. 109.000 m² BGF / 58.600 m² NGF - Projektdauer: ca. 12 Monate 2. Gegenstand des Auftrages - Leistungsbereich: Vorprojektphase - Leistungsbild: Erweiterte Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzeptes, das u.a. folgenden Themen umfasst: Objektplanung, Denkmalschutz, Technische Ausrüstung mit Anlagengruppen 1-8, Energieberatung, Freiraumplanung/Außenanlagenplanung, Bauphysik, Tragwerksplanung/Statik, baulicher und anlagentechnischer Brandschutz, Barrierefreiheit - Beginn/Ende der Leistungserbringung: voraussichtlich 1. Quartal 2026 bis 1. Quartal 2027 Interne Kennung: VgV-24-1652-25
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Frist: 14. Oktober 2025
Frist: 31. Oktober 2025
Machbarkeitsstudie zur Sanierung der BVA Berlin GOT91: Bauli [OTHER] | PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select