Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Mikrobiomsequenzierung von Güllelagerproben-Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) plant im Rahmen des Projekts Res4Live Hochdurchsatzsequenzierung von 16S Amplicons aus Güllelagerproben zur Charakterisierung der bakteriellen Gemeinschaft, im speziellen auch von Archaeen Stämmen. Um die Aktivität und Häufigkeit methanogener Mikroorganismen untersuchen zu können, müssen die Proben durch Hochdurchsatzsequenzierung (Illumina MiSeq & PacBio) analysiert werden. Dabei sollen Unterschiede und Veränderungen in der mikrobiellen Gemeinschaft durch 16S rRNA und 16S rDNA Sequenzierung untersucht werden. Um die Ergebnisse mit denen vorhergegangener Sequenzierungen und laufender Projekte (z.B. EmiMod, Soarial, AMR-PIG, MEDICow und ENVIRE) vergleichen zu können, ist es essentiell, dass diese unter gleichen Bedingungen und mit den gleichen Geräten durchgeführt werden. Die 16S Amplicon-Sequenzierungen in den Projekten EmiMod, AMR-PIG und MEDICow wurden bzw. werden vom "Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ)" durchgeführt. Für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse ist es somit von größter Wichtigkeit, dass auch die 16S Sequenzierungen im Projekt Res4Live durch die DSMZ durchgeführt werden. Aufgrund der Vergleichbarkeit der Messdaten ist es geplant, den Auftrag an das "Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen" - (DSMZ) zu vergeben. Diese Veröffentlichung stellt eine ex-ante Bekanntmachung (Vorankündigung) für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO § 8 (4) Nr. 6 und 12 b da.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###"

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.