OTHER

Neubauprojekt Klinikum Ehingen - Bauteil A, ARC-Besondere Leistungen LPH 3-9-Das Klinikum in Ehingen ist der Hauptstandort des Alb-Donau Klinikums im Alb-Donau-Kreis. Es soll auf dem be-stehenden Klinikareal ein Neubau errichtet werden mit einem Großteil der bisherigen Einrichtungen der Klinik. Dazu gehören: Zentrale Notaufnahme, Elektives Zentrum, Radiologie, Funktionsdiagnostik, Endoskopie, Urologie, Herzkatheterlabor, Intensivpflege, 8 OP"s, Entbindung, Wöchnerinnenstation, Geriatriepflege, Wahlleistungs-pflege, 3 Allgemeinpflegen, Labor, AEMP, Lager, Speiseversorgung, Rechenzentrum, zentrale Technik, Tiefgarage und Parkhaus. Zudem sollen für die zukünftige Entwicklung der Klinik entsprechende Erweiterungsmöglichkeiten gegeben sein. An der Kreuzung zur Spitalstraße entsteht entlang der Hopfenhausstraße der Neubau der Klinik. Das im Süden abgewinkelte Gebäude ist mit ca. 122 m Länge direkt an der nordöstlichen Grundstücksgrenze situiert. Das Ge-lände steigt in der Hopfenhausstraße nach Süden an, so dass der Neubau zum öffentlichen Raum hin im Norden sechs- und im Süden fünfgeschossig ist. So gibt es im 1. Untergeschoss im Norden tagesbelichtete Fassadenab-schnitte, während das Erdgeschoss mit dem südlichen Drittel in den Hang eintaucht. Die Positionierung des Ge-bäudes erlaubt an der Nord- und Ostseite Sichtbezüge zur Altstadt von Ehingen und zu den Hügeln in der Umge-bung und nutzen gemeinschaftlich die im Gebäude-Kern angeordneten dienenden Räume. Mit dem Neubau der Klinik in Ehingen entsteht ein neuer Klinikcampus an der Spital- und an der Hopfenhausstra-ße. Das Areal befindet sich in nächster Nähe zum denkmalgeschützten Franziskanerkloster auf einem Hügel süd-westlich der Kernstadt. Vom Grundstück aus bieten sich attraktive Blicke in die umgebende Hügellandschaft. Mit dem Neubau erfährt die bestehende Bebauung des Stadtquartiers eine weitere urbane Verdichtung., erstreckt sich über ca. 1.085m². weitere Beschreibung siehe Verfahrensleitfaden

Alb-Donau Klinikum und Gesundheitszentrum Ehinge

Neubauprojekt Klinikum Ehingen - Bauteil A, ARC-Besondere Leistungen LPH 3-9-Das Klinikum in Ehingen ist der Hauptstandort des Alb-Donau Klinikums im Alb-Donau-Kreis. Es soll auf dem be-stehenden Klinikareal ein Neubau errichtet werden mit einem Großteil der bisherigen Einrichtungen der Klinik. Dazu gehören: Zentrale Notaufnahme, Elektives Zentrum, Radiologie, Funktionsdiagnostik, Endoskopie, Urologie, Herzkatheterlabor, Intensivpflege, 8 OP"s, Entbindung, Wöchnerinnenstation, Geriatriepflege, Wahlleistungs-pflege, 3 Allgemeinpflegen, Labor, AEMP, Lager, Speiseversorgung, Rechenzentrum, zentrale Technik, Tiefgarage und Parkhaus. Zudem sollen für die zukünftige Entwicklung der Klinik entsprechende Erweiterungsmöglichkeiten gegeben sein. An der Kreuzung zur Spitalstraße entsteht entlang der Hopfenhausstraße der Neubau der Klinik. Das im Süden abgewinkelte Gebäude ist mit ca. 122 m Länge direkt an der nordöstlichen Grundstücksgrenze situiert. Das Ge-lände steigt in der Hopfenhausstraße nach Süden an, so dass der Neubau zum öffentlichen Raum hin im Norden sechs- und im Süden fünfgeschossig ist. So gibt es im 1. Untergeschoss im Norden tagesbelichtete Fassadenab-schnitte, während das Erdgeschoss mit dem südlichen Drittel in den Hang eintaucht. Die Positionierung des Ge-bäudes erlaubt an der Nord- und Ostseite Sichtbezüge zur Altstadt von Ehingen und zu den Hügeln in der Umge-bung und nutzen gemeinschaftlich die im Gebäude-Kern angeordneten dienenden Räume. Mit dem Neubau der Klinik in Ehingen entsteht ein neuer Klinikcampus an der Spital- und an der Hopfenhausstra-ße. Das Areal befindet sich in nächster Nähe zum denkmalgeschützten Franziskanerkloster auf einem Hügel süd-westlich der Kernstadt. Vom Grundstück aus bieten sich attraktive Blicke in die umgebende Hügellandschaft. Mit dem Neubau erfährt die bestehende Bebauung des Stadtquartiers eine weitere urbane Verdichtung., erstreckt sich über ca. 1.085m². weitere Beschreibung siehe Verfahrensleitfaden

Ähnliche Ausschreibungen

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jtfrbj2wwqcymxds93jw3d18