Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "PE-Maßnahmen im Themenbereich „Digitale Kompetenzen“ 2025-202-Der Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind die Konzeption, konkrete Planung und Durchführung der (Online-)Seminare, (Online-)Impulsvorträge sowie (Online-) Workshops. Es wird ein Rahmenvertrag mit dem voraussichtlichen Leistungsbeginn zum 01.12.2025 über eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option der einmaligen Verlängerung um zwei Jahre abgeschlossen. Die jeweiligen Dienstleistungen werden während der Vertragslaufzeit mittels Einzelbeauftragung ausschließlich durch die Personalentwicklung beim Auftragnehmer abgerufen. Im Rahmen des Schwerpunkts „Fit für die digitale Arbeitswelt“ müssen digitale Kompetenzen systematisch und praxisnah vermittelt werden. Zielgruppe sind Mitarbeitende und Führungskräfte der BG BAU und ihrer Tochtergesellschaften. Die Inhalte orientieren sich der im März 2025 veröffentlichten Digitalisierungsstrategie der BG BAU sowie am europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen „DigComp“. Die Veranstaltungen sollen überwiegend online angeboten werden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Künstliche Intelligenz sowie Grundlagen der Digitalisierung. Insbesondere im Jahr 2026 wird durch die Einführung mehrerer KI-Anwendungen, die alle Beschäftigten betreffen, ein sehr großer Schulungsbedarf erwartet. Zukünftig sollen einzelne Qualifizierungsangebote auch als Teil von Lernreisen im Blended-Learning-Format eingesetzt werden. Dabei werden die Leistungen des Anbieters mit bestehenden E-Learnings kombiniert. Ziel ist ein modularer Aufbau, der unterschiedliche Lernformate didaktisch sinnvoll verknüpft. Die im Folgenden aufgeführten Themenschwerpunkte stellen eine Orientierung dar. Die Inhalte können, wo es didaktisch, methodisch und inhaltlich sinnvoll ist, aber auch erweitert/verändert werden, wenn es dem Veranstaltungsergebnis zuträglich ist. Zusätzlich ist es erforderlich, auf die dynamischen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung – intern in der BG BAU sowie extern am Markt - einzugehen und die Angebote daraufhin anzupassen. Dies obliegt der fachlichen Expertise des Auftragnehmers in Absprache mit der Personalentwicklung der BG BAU. Themenschwerpunkte der (Online)-Seminare und (Online)-Impulsvorträge: 1. Digitales Grundwissen und Problemlösung 2. Informations- und Datenkompetenz 3. Kommunikation und Zusammenarbeit 4. Erstellung digitaler Inhalte 5. Schutz und Sicherheit in der digitalen Welt-Wert: 700 000,00 EUR"

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.

PE-Maßnahmen im Themenbereich „Digitale Kompetenzen“ 2025-20 [OTHER] | Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select