Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Planungsleistungen UVE im Zuge des Projekts Neubau Parkhaus 6 für die Flughafen Wien AG"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Flughafen Wien AG. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Planungsleistungen UVE im Zuge des Projekts Neubau Parkhaus 6 für die Flughafen Wien AG
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Modulare Omnichannel Contact Center Software-Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit drei Unternehmen über die Lieferung einer modularen Omnichannel Contact Center Software für die Flughafen Wien AG.
Flughafen Wien AG
Frist: 11. September 2025
Neubau Parkhaus inkl. Planungsleistungen Beschreibung: Die 16 Parkebenen des Split-Level-Parkhauses werden über innenliegende Rampen für den Fahrverkehr erschlossen. Zur fußläufigen Erschließung und als Fluchtwegesystem des Parkhauses werden zwei Treppenhäuser ausgebildet. Geplant ist die Erschließung und Anordnung von mindestens 504 PKW-Stellplätzen, wovon 180 Stellplätze als E-Ladeplätze vorgesehen werden. Hiervon sind 20 Ladeplätze zu realisieren und 160 Ladeplätze vorzurüsten. Hinzukommen mindestens 114 Fahrradstellplätze in den Freianlagen. Das Parkhaus wird fassaden- und dachseitig begrünt.
Wichtige Termine
Veröffentlicht:30 Apr. 2025
Abgabeschluss:27 Mai 2025(abgelaufen)
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Technische Universität München
Frist: 08. September 2025
Smart Cleaning System-Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über ohne Abnahmeverpflichtung über eine Laufzeit von 4 Jahren mit 2x 24-monatiger Verlängungsoption für Ankauf, Lieferung, Installation und Wartung eines Feedback- und Smart Cleaning-Systems im Terminalverbund für die Flughafen Wien AG (i.d.F. „FWAG“).
Flughafen Wien AG
Frist: 15. September 2025
Public Displays-Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über die Lieferung und Wartung von Public Displays in den Größen von 32 Zoll bis 98 Zoll sowie die Lieferung geeigneter Einschub-Rechner zur Bespielung dieser Displays mit Content für die Flughafen Wien AG (im Folgenden ‚FWAG‘) über eine Dauer von fünf Jahren
Flughafen Wien AG
Frist: 19. September 2025
Fraunhofer IVV Freising - Planungsleistungen - BNB-Koordination für ein Institutsgebäude als Neubau (ca. 2.100 m² (NUF 1-6)) Der Bewerber oder die Bewerberin muss eine Lizenz/Urkunde für die Koordination Nachhaltiges Bauen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)/ DGNB Auditor (oder gleichwertig) vorlegen. Ziel der Vergabe ist die BNB-Koordination zur Sicherstellung der Zertifizierung des Bauvorhabens in BNB-Silber oder höher. Der Umfang umfasst alle zur Sicherstellung der vorgesehenen Zertifizierung notwendigen Leistungen wie Beratung, Koordination, Prüfung und Dokumentation der Leistungen aller am Projekt fachlich Beteiligten, einschließlich der Nachweisführung und Einreichung bei der Konformitätsprüfungsstelle. Baumaßnahme: IVV - 3.BA Mit der geplanten Baumaßnahme soll ein Erweiterungsbau mit ca. 2.100 m² Technikums-, Labor-, Büro- und sonstige Nutzfläche geschaffen werden. Die Maßnahme mit ca. 2.100 m² (NUF 1-6) setzt sich wie folgt zusammen: NF 1 Wohnen und Aufenthalt: 50 m²; NF 2 Büroarbeit: 450 m²; NF 3 Technikum und Labore (teilweise S2 für Lebensmitteltechnik): 900 m²; NF 4 Lagern (u.a. Kühlräume für Lebensmittel): 390 m²; NF 5 Bildung, Unterricht: 320 m²; NF 6 Heilen und Pflegen: 12 m². Der Institutsneubau muss gemäß BNB-Laborbau mit dem Ziel "Silber" zertifiziert werden.
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Norderschulweg 14 - Neubau einer Zweifeldsporthalle mit fest eingebauter Tribüne im 1.OG - Generalübernehmerleistung ab LP 3 HOAI bis schlüsselfertige Baufertigstellung / InbetriebnahmeDas Bauvorhaben umfasst die Planung und den Neubau einer Zweifeldsporthalle mit fest eingebauter Tribüne im 1. OG am Standort STS Finkenwerder, auf Grundlage einer FLB
Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Frist: 27. August 2025
Medientechnikplanung LHB - Neuausschreibung-Die Technische Universität Nürnberg beabsichtigt den Neubau eines Lehr- und Lerngebäudes mit multifunktionalen Seminar-, Lehr- und Lernräumen, Cafeteria, einschließlich Küche und Außenbereich, einem Forschungsserverraum und einem bibliothekarischem Lernzentrum, dem sogenannten Learning Hu Darüber hinaus Verwaltungsräume/Büros und sonstige Flächen. Laut Flächenbedarfsplan wird eine Nutzfläche von 3.080 m2 (NUF 1-6) benötigt. Das Gebäude wird im Süden des neu entstehenden Campus der Technischen Universität Nürnberg errichtet. Neben dem ersten Verfügungsgebäude (Cube One) in der unmittelbaren Umgebung ist der Neubau des Learning Hubs der zweite Baustein, der die bauliche Entwicklung am Campus der UTN sichtbar macht. Dementsprechend wird hohen Wert auf die architektonische Ausformulierung des Gebäudes gelegt. Ebenso stehen die funktionalen, räumlichen Anforderungen der UTN im Vordergrund der Bauaufgabe. Das Lehr- und Lernkonzept der UTN orientiert sich an kompetenzorientierten Lernzielen. Innovative, digital gestützte Lehr- Lernformate, ein aktivierendes Lernen sowie kleine Kursgruppen von maximal 30 Studierenden sollen eine aktive und selbstreflektierte Teilnahme (active learning) fördern. Diese Ziele müssen durch eine entsprechend gestaltete Raumausstattung mit Innovativer Medientechnik unterstützt werden. Die Vergabe der Planungsleistungen der Medientechnik für das Gebäude Learning Hub ist Gegenstand dieses Verfahrens.
ITSM Suite mit Einführung - VHV - TNW-Bedürfnisse und Anforderungen) Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung einer cloudbasierten Softwarelösung zur Unterstützung zentraler ITSM-Prozesse (ITSM-Software) inklusive Implementierung (durch den Auftragnehmer) zur Integration in die bestehende Systemlandschaft und Inbetriebnahme bis zum Minimalbetrieb (MVP) binnen fünf (5) Monaten, sowie (1) Support und Wartung der angebotenen Lösungen, (2) Unterstützung der AG bei der weiteren Umsetzung des Projekts (nach Inbetriebnahme des MVP-Projekts) und (3) weitere projektbegleitende Leistungen. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich nur aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Leistungsverzeichnis, Vertragsunterlagen und Anforderungskatalog. Mit ausgeschrieben wird die Optionale Beschaffung weiterer Module sowie weitere optionaler Unterstützungsleistungen. Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) ist eine staatliche Oberbehörde des Freistaats Bayern mit Sitz in München. Sie ist die gesetzliche Vertreterin von zwölf (Versorgungs-)Anstalten und einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ihren Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Der Vertragsschluss erfolgt im Namen der von der BVK vertretenen juristischen Personen des öffentlichen Rechts: 1. Bayerische Ärzteversorgung 2. Bayerische Apothekerversorgung 3. Bayerische Architektenversorgung 4. Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung 5. Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung 6. Bayerischer Versorgungsverband 7. Zusatzversorgungskasse der Bayerischen Gemeinden 8. Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen 9. Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester 10. Versorgungsanstalt der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger 11. Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks 12. Versorgungswerk des Bayerischen Landtags jeweils juristische Personen des öffentlichen Rechts, jeweils gesetzlich vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer, Denninger Str. 37, 81925 München.
Erd-und Rohbauarbeiten-Auf dem Campus Vaihingen der Universität plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim den Neubau der ABWÄRMEZENTRALE (AWZ). Dieser ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes III. Ausbaustufe des Höchstleistungsrechenzentrums (HLRS III), welches in unmittelbarer Nachbarschaft der Abwärmezentrale zeitgleich ausgeführt wird. Der geplante Neubau Abwärmezentrale ist als 3-seitig freistehendes Gebäude mit Außenabmessungen von L= 36,50m, B= 13,50m und H= 12,50m geplant. BGF 1.270m2. Die Leistung des AN umfasst die kompletten Erd- und Rohbauarbeiten einschl. technischer Anlagen: Baustelleneinrichtung für AG Nutzung: ca. 200 m2 Baustraße ca. 500 m2 Befestigen der BE-Fläche Erd- und Rohbauarbeiten: Ca. 6.200 m3 Aushub, Transport, Entsorgung Ca. 400 m2 Perimeterdämmung aus Schaumglas unter Bodenplatte, Ca. 1.300 m2 Frischbetonverbundsystem aus Kunststoffbahnen Ca. 300m2 Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC) Ca. 1.400 m3 Beton als Ortbeton und Betonfertigteile Ca. 1.200 m2 Traggerüst Bemessungsklasse B Ca. 300 t Bewehrungsstahl Ca. 250 m2 Notabdichtung Dachfläche aus Bitumenbahnen Bohr- und Verbauarbeiten: Bohrtiefe ca. 12m, Durchmesser 620mm, Stahlträger, Ausfachung aus Holzbohlen, Dicke 12 cm Ca. 250m2 Trägerbohlwand mit Verankerung Mengen Bauwerk - Technische Anlagen: Ca. 1.600 m Erdung Fundamenterder Ca. 360 m Erdung Ringerder Stahl niro Ca. 200 St Gerätedose/ Verbindungsdose Ca. 900 m Elektroinstallationsrohr Ca. 100 m Kabelschutzrohr Ca. 350 m Abwasserleitung Ca. 250 m Trinkwasserleitungen Ca. 200m Sicherheitsdrainage
Frist: 15. September 2025
Technische Universität Nürnberg
Frist: 18. September 2025
Bayerische Versorgungskammer
Frist: 15. September 2025
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Frist: 10. September 2025
Planungsleistungen UVE im Zuge des Projekts Neubau Parkhaus [OTHER] | Flughafen Wien AG | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select