Projektleitung ISAP Verhandlungsverfahren Teilnahmewettbewerb öffentliche Auftraggeber
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Projektleitung ISAP Bei einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb fordert der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen auf. Jedes interessierte Unternehmen kann einen Teilnahmeantrag abgeben. Mit dem Teilnahmeantrag übermitteln die Unternehmen die vom öffentlichen Auftraggeber geforderten Informationen für die Prüfung ihrer Eignung. Nur diejenigen Unternehmen, die vom öffentlichen Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein Erstangebot einreichen. Mit dem Teilnahmeantrag ist folgendes einzureichen: • Vordruck "Teilnahmeantrag" • Vordruck "Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen" • Eigenerklärungen, Nachweise und Angaben zur Eignung gemäß den Forderungen aus Nr. 5 und Nr. 6 der Bewerbungsbedingungen • Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" • Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentlohnung • Liste der Referenzen (ggf. im Teilnahmeantrag) Der Auftraggeber überprüft die Eignung der Bewerber anhand der oben dargestellten "Eignungskriterien". Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 3 Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, welche die Eignungs- voraussetzungen am besten erfüllen.
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Konzeption und Umsetzung kommunikativer Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung zum Thema Reparatur - Spannende digitale Marketing Lösung gesucht. Stilisierter virtueller Influencer als zentrales Element präferiert, aber auch alternative Konzept-Ideen erwünscht. - 640.000 EUR Brutto Projekt-Budget (Festpreis) - Zweistufiges Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb): (1) Teilnahmewettbewerb mit unbegrenzter Anzahl von Teilnehmern zur Prüfung der Eignung, sowie des nichtvorliegen von Ausschlussgründen. U.a. gefordert sind 3 Referenz-Projekte. (2) Angebotsphase: Aufforderung von 3 im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Agenturen zur Angebotsabgabe ("Bezahlter Konzept-Wettbewerb") 10.000 EUR Brutto Honorar je Agentur - Teilnahme-Antragsfrist 29.07.2025 13:00 Uhr - Angebotsfrist 01.09.2025 (geplant) - Projektzeitraum: Mitte/Ende September 2025 bis November 2026 (geplant)
Runder Tisch Reparatur
Beratung Transformation öffentlicher Krankenhausbetrieb Städtisches Klinikum Dessau Los 1 & 2
Städtisches Klinikum Dessau
Angebotsfrist: 04. Dezember 2025
Neues Einsatzleitsystem [ELS]-Die Fraport AG, mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, ist ein weltweit führender Flughafenbetreiber. Das Unternehmen wurde 1924 gegründet und betreibt den Flughafen Frankfurt, eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Darüber hinaus ist Fraport an der Verwaltung und dem Betrieb von mehreren anderen Flughäfen weltweit beteiligt. Der Fraport betreibt am Standort Frankfurt am Main aktuell die Software (SW) ELDIS III der Fa. eurofunk als KRITIS und LuftSIG relevantes System in der Sicherheitsleitstelle mit den Dienstbereichen Werksfeuerwehr, Rettungsdienst sowie Security als Einsatzleitsystem und in der Integrierten Passagierflußleitstelle als Workflowsystem. Das aktuell im Einsatz befindliche System stößt absehbar an seine technischen Grenzen, so dass eine Ablösung notwendig ist. Die mit neuen Systemen abzulösenden Funktionen umfassen dabei die Einsatzleit- und Kräftedisposition, das Gefahrenmeldermanagement und die Bereitstellung von Geoinformationen in Form eines Geoproxy. Für alle neuen Systeme wird auch Wartung, Instandhaltung, Service und Support gefordert. Die Bewerber müssen eine von Fraport bereitgestellte Vertraulichkeitsvereinbarung (siehe informatorische Unterlagen) unterzeichnen und zusammen mit dem Teilnahmeantrag einreichen. Nach dem Teilnahmewettbewerb wird im Rahmen der Angebotsphase zunächst eine indikative Angebotsrunde durchgeführt, auf die dann eine oder mehrere verbindliche Angebotsrunden folgen. Innerhalb der indikativen Angebotsrunde können Änderungsvorschläge an Vertrag, Leistungsbeschreibung und Anhängen durch die Bieter angebracht werden. Fraport entscheidet über deren Annahme oder Ablehnung. Der Auftraggeber weist schon jetzt darauf hin, dass der Auftragnehmer im Falle der Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots zwingend die folgenden Nachweise zu erbringen hat: 1. Alle im Projekt und allen Wartung, Service und Supportleistung eingesetzte Personen sind deutschsprachig mindestens auf dem Niveau B2 gem. des europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und werden aus einer Zeitzone UTC +0 bis +3 zur Verfügung gestellt. 2. Nachweis eines vollumfänglichen Zugriff auf die Steuerung der Entwicklungsressourcen und uneingeschränkte Berechtigung zur Veränderung und Erweiterung der angebotenen Soft- und Hardware. Aufgrund der Bedeutung des vorliegend zu beschaffenden Gesamtsystems für die Aufrechterhaltung des Flugbetriebs zwingend notwendig einzuhaltenden Rahmenterminplan, kann Fraport vom gesamten Vertrag zurückzutreten, wenn der Auftragnehmer zum Vertragsschluss als "bereits verfügbar" gekennzeichnete Leistungen im Sinne von Hard- und Softwarefunktionen schuldhaft nach Vertragsschluss nicht oder nicht vertragsgemäß erbringt. Der Umfang umfasst die Lieferung, agile (Zusatz-)entwicklung, Inbetriebnahme mit Migration der Altsysteme eines neuen Einsatzleitsystem für die Sicherheitsleitstelle und die Integrierte Leitstelle zur Einsatzleitung- und Kräftedisposition, die Schulung der Mitarbeiter der Fraport AG sowie Wartungs-, Service- und Supportleistungen.
Fraport AG
Angebotsfrist: 10. November 2025