Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Technische Hochschule Wildau. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Projektunterstützung im Kontext der Breitbandkommunikationstechnologien-Aufgrund des Ausscheidens des Projektpartners aus dem Projektkonsortium ist eine Neuverteilung der bisher von diesem übernommenen Arbeitspakete unter den verbleibenden Projektpartnern erforderlich. Ein Teil der dadurch entfallenen fachlichen Kompetenzen im Bereich Breitband Mobilfunk kann durch das verbleibende Projektteam nicht vollständig ersetzt werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, zentrale Aufgabenbereiche an einen externen Auftragnehmer (AN) zu vergeben, um den Projektfortschritt und die Zielerreichung sicherzustellen. Neben den im Weiteren beschriebenen inhaltlich/technischen Arbeiten erfordert die Beteiligung im Projekt die Teilnahme an gemeinsamen Präsenzveranstaltungen (Testwochen in Schönhagen EDAZ), sowie an gemeinsamen Meetings und Konsortialtreffen (ca. 1x pro Monat). Zudem sind im Rahmen des Auftrags Zuarbeiten zu Zwischen- und Abschlussberichten zu erbringen und der TH Wildau zur Verfügung zu stellen. Vorhabensbeschreibung: Das Projekt AMADEUS konzentriert sich auf verschiedene Anwendungsfälle im Rettungssektor, im Katastrophenschutz und bei Großschadenslagen. Die entwickelten Lösungsansätze sollen vielseitig einsetzbar sein, von regionalen Hochwasser- und Waldbrandereignissen bis hin zu Erdbeben, wie z.B. in der Türkei und Syrien. Das Ziel ist die Entwicklung von Grundbausteinen für konkrete Einsatzszenarien, die in einem Realversuch demonstriert werden. Dieses Szenario basiert auf Erfahrungen der Forschungspartner und Einsatzkräfte. Die Identifizierungsphase zielt darauf ab, mögliche Use-Cases durch die Einbeziehung verschiedener Einsatzkräfte mittels Crowdsourcing zu identifizieren. Hierzu werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, wie Workshops, plattformbasierte Methoden und Messeauftritte auf Veranstaltungen. Die Ergebnisse sollen, soweit möglich, im ausgewählten Szenario berücksichtigt werden. In Feldversuchen mit Einsatzkräften werden vorhandene Aufklärungsdrohnen verglichen. BVLOS-Drohnenflüge (Flüge außerhalb der Sichtweite des Piloten) werden ebenfalls untersucht, um die technischen Möglichkeiten für ihre praktische Nutzung durch die Einsatzkräfte zu ermitteln. Seite 1/3 Das Projekt AMADEUS legt einen Schwerpunkt auf Kommunikationsinfrastruktur für Überschwemmungen, Vegetationsbrände, Großschadenslagen und Rettungseinsätze. Ein UAV-basierter 5G-Netzknoten ist entscheidend für schnelle und zuverlässige Kommunikation in kritischen Einsatzbereichen. Dies ist die Grundvoraussetzung für die Nutzung von KI-, AR-, VR-, Drohnen- und Robotik-Technologien im BOS-Bereich.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.