Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Rahmenvereinbarung „Gründungsberatung - aws First Incubator“-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit maximal drei Unternehmen über Dienstleistungen der Gründungsberatung in Form von Trainings, Workshops und Coachings für das Startup-Förderungsprogramm aws First Incubator."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Rahmenvereinbarung „Gründungsberatung - aws First Incubator“-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit maximal drei Unternehmen über Dienstleistungen der Gründungsberatung in Form von Trainings, Workshops und Coachings für das Startup-Förderungsprogramm aws First Incubator.
Angebotsfrist:08. Mai 2025
Auftraggeber:Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH
Rahmenvereinbarung „Gründungsberatung - aws First Incubator“-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit maximal drei Unternehmen über Dienstleistungen der Gründungsberatung in Form von Trainings, Workshops und Coachings für das Startup-Förderungsprogramm aws First Incubator.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über die Erbringung von IT-Support- Dienstleistungen. Die Leistungserbringung soll remote oder vor Ort an den in Anlage [1] der Leistungsbeschreibung aufgeführten Seminarstandorten erfolgen. Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind die nachfolgend dargestellten Leistungsbestandteile: Leistungsbestandteil I: 2nd-Level-Support Leistungsbestandteil II: Bestandsaufnahme
Zentrum für Schulqualität und Lehrerfortbildung Baden- Württemberg
Frist: 10. September 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:09 Apr. 2025
Abgabeschluss:08 Mai 2025(abgelaufen)
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
RV Coaching- und Mediationsleistungen -Ziel der Ausschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit drei qualifizierten Rahmenvertragspartnern zur Erbringung von Coaching- und Mediationsleistungen innerhalb der Organisation. Die Leistungen sollen Führungskräfte und Organisationseinheiten bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen unterstützen, insbes. in Veränderungsprozessen, in der Konfliktlösung sowie bei der Förderung einer konstruktiven Team- und Führungskultur. Es müssen die folg. Leistungen bedarfsbezogen erbracht werden: -Beratung von Führungskräften im Umgang mit herausfordernden oder eskalierten Situationen - Teamcoaching und Teamentwicklung, insbesondere in Veränderungsprozessen oder bei Konflikten in der Zusammenarbeit - Konfliktklärung und Mediation in akuten oder chronischen Konfliktsituationen - Konfliktmoderation zur frühzeitigen Klärung von Spannungen, - Durchführung von Workshops zur Förderung der Kommunikations- und Konfliktkompetenz von Teams oder Führungskräften Höchstmenge: 200.000 EUR netto.
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte
Rahmenvertrag für den Bezug von Tableu-Softwareprodukten und dazugehörigen Dienstleistungen-Los 1- Das ITZBund etabliert einen Self-Service für sich und der Bundesverwaltung im Rahmen von Business Intelligence (BI) -Lösungen. Um Anforderungen der Kunden an diesen Service zügig und reibungsfrei zu gewährleisten, ist der Abschluss von jeweils einer Rahmenvereinbarung zu folgenden zwei Losen vorgesehen: Los 1: Bereitstellung von Tableau Salesforce Lizenzen und Support, Los 2: Externe Unterstützungsleistungen zu Tableau Salesforce- sowie produktspezifische Trainings und Fortbildungsunterstützung. Gegenstand dieses Verfahrens ist Los 1.
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Frist: 28. August 2025
Entwicklungs- und Beratungsleistungen in der Neu- und Weiterentwicklung von Anwendungssystemen-Der Auftraggeber strebt mit dieser Ausschreibung den Abschluss von Rahmenverträgen mit den jeweils maximal drei besten Unternehmen pro Los im Kaskadenmodell bei insgesamt 6 Losen an: Los 1: App- und Online-Produkte-Wert: 19.095.921,00 EUR; Los 2: Digitalisierung Gesundheitswesen-Wert: 18.984.350,00 EUR; Los 3: Data-Management, Analytics und Cloud-Entwicklung - Wert: 19.473.740,00 EUR; Los 4: Individualentwicklung Unternehmenssoftware-Wert: 16.643.814,00 EUR; Los 5: Infrastruktur und ITSM Los 6: Pentest und IT-Security-Wert: 13.855.160,00 EUR
BARMER
Frist: 11. August 2025
IT-Dienstleistung HEGEMON-Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Unterstützungsleistung in Form einer Cloudplattform zur Durchführung eines KI-Benchmarking-Wettbewerbs, der die Anwendung von Foundation Models im Sicherheitsbereich adressiert. Der Begriff Foundation Model (seltener: Basismodell) umschreibt komplexe neuronale Netzwerke, die auf großen Datenmengen trainiert wurden und sich durch eine hohe Allgemeinheit und Vielseitigkeit ihrer Einsatzmöglichkeiten auszeichnen. Die Modelle haben zu diesem Zweck sehr viele (mehrere hundert Milliarden) Parameter, die im Rahmen des Trainings angelernt werden. In den Parametern ist das aus den Daten erworbene, implizite Wissen repräsentiert und stellt somit die Grundlage (Foundation) für weiterführende Anwendungsmöglichkeiten dar. Das übergeordnete Verfahren wird bis zu 36 Monate dauern. Im 9. und 20. Monat des Wettbewerbs wird über die Fortführung des Verfahrens entschieden. Davon hängt auch die Fortführung der hier beauftragten Unterstützungsleistung a Der Leistungsstart ist somit an den Start des übergeordneten Forschungsprogramms gekoppelt und derzeit für das IV. Quartal 2025 geplant. Ziel des übergeordneten Verfahrens ist die Erbringung innovativer Forschungs- und Entwicklungsleistungen in einem wettbewerblichen Rahmen zur ganzheitlichen Evaluation generativer Foundation Models im Sicherheitskontext. Vorliegende Ausschreibung hat die Bereitstellung der zentralen Benchmarking-Plattform zur Durchführung der Challenge zum Gegenstand.
RV IT-Beratung: Daten & Datenanalyse Beschreibung: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt EU-Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Daten & Datenanalyse. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs- , Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Daten & Datenanalyse zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: Daten & Datenanalyse Der Ausschreibungsgegenstand umfasst IT-Consulting Leistungen zur strategischen Nutzung von Daten. Dies beinhaltet die Beratung zur Datenarchitektur, die Entwicklung analytischer Konzepte sowie die Unterstützung bei der Implementierung datengetriebener Lösungen zur Effizienzsteigerung, Optimierung bestehender Prozesse und Entscheidungsfindung-WERT: 95 000 200,00 EUR
Telemedizin in den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen ab 24.10.2025-Gegenstand der Ausschreibung sind telemedizinische Leistungen sowie psycho-therapeutische Leistungen und medizinisches bzw. therapeutisches Videodolmetschen für die inhaftierten Menschen in allen Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen sowie im Justizvollzugskrankenhaus NRW. Neben dieser Präsenzversorgung soll in allen 36 Justizvollzugsanstalten des Lan-des Nordrhein-Westfalen die Telemedizin für einen ärztlichen Bereitschaftsdienst in den Fachgebieten Allgemeinmedizin und Psychiatrie sowie ärztliche Sprechstunden in den Fachgebieten Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Dermatologie fortgeführt werden. Zudem soll die telepsychotherapeutische Beratung und Behandlung angeboten werden. Eine ärztliche bzw. therapeutische Vorstellung soll durch Vermittlung von Anstaltsbediensteten des Krankenpflegedienstes über den Empfang und die Übertragung von Audio-/Video-Signalen erfolgen und umfasst ggf. eine Diagnosestellung, eine Therapieentscheidung, eine Überweisung sowie weitere ärztliche Verordnungen. Über den Abruf der Dienstleistung aus der mit dieser Leistungsbeschreibung als Rahmenvertrag ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (gem. § 103 Abs. 5 S. 1 GWB, § 21 Abs. 3 VgV) entscheiden die Bediensteten der jeweiligen Justizvollzugsanstalten als Abrufberechtigte
Rahmenvertrag zur laufenden SAP Betreuung für die Austro Control GmbH-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines unbefristeten Rahmenvertrags mit jeweils einem Unternehmen pro Los über die Erbringung von SAP spezifischen IT-Dienstleistungen und Beratungen in 2 Losen wie folgt: • Los 1: laufende Betreuung im SAP Modul HCM • Los 2: laufende Betreuung in den SAP Modulen MM, SD, FI und BW. Es steht den Bietern frei, Angebote für eines oder beide Lose abzugeben. Die kritischen Leistungen gem. VR Pkt. 1.4 sind zu beachten. Es wird ein unbefristeter Vertrag abgeschlossen. Für das erste Vertragsjahr gilt jeweils ein beidseitiger Kündigungsverzicht. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Monaten jeweils zum Monatsletzten gekündigt werden. Für den gegenständlichen Ausschreibungs- und Leistungsgegenstand ist folgender Stunden- bzw. Leistungsumfang gem. LV Pkt. 4.1 und 4.2. vorgesehen: • Los 1: 300 Stunden pro Jahr • Los 2: 400 Stunden pro Jahr. Die jeweiligen Betreuungsleistungen werden im Bedarfsfall kurzfristig schriftlich von der ACG abgerufen. Die Mindestmenge beträgt pro Los 50 Stunden verteilt auf die Projektlaufzeit. Die im Kalkulationsblatt und Angebotsformular angegebenen 4-Jahresmengen sind ausschließlich indikativ und begründen keinen diesbezüglichen Anspruch. ACG ist trotz des Abschlusses des gegenständlichen Rahmenvertrags jederzeit berechtigt, mit Leistungen auch aus den oben genannten Fachbereichen Dritte zu beauftragen. In diesem Sinn begründet der Abschluss des gegenständlichen Rahmenvertrags keine Exklusivität zugunsten des Rahmenvertragspartners. Leistungsort ist die Zentrale der ACG in der Schnirchgasse 17, 1030 Wien. Vertragsbeginn und Projektstart sind unmittelbar nach Zuschlag. Es gibt vergaberechtliche Optionen gem. § 365 BvergG 2018 siehe Pkt. Angaben zu Optionen LOS 1 und LOS 2.
RV IT-Beratung: Cybersecurity - IT-Security-Architekturberatung-Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - IT-Security-Architekturberatung Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs-, Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Cybersecurity IT-Security- Architektur zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: IT-Security-Architekturberatung Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Analyse, Weiterentwicklung und Ausgestaltung sicherheitsrelevanter Architekturen sowie auf die methodische und technische Beratung bei der Umsetzung von Informationssicherheitsvorgaben. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum die fachliche Beratung in Fragen der Governance, Compliance und regulatorischer Anforderungen sowie die konzeptionelle Mitwirkung im Bereich Cyber Defense. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung, Etablierung und kontinuierlichen Verbesserung sicherheitsbezogener Prozesse, Standards und Steuerungsmechanismen im Kontext eines integrierten und zukunftsorientierten Informationssicherheitsmanagementsystems. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung für diese Ausschreibung ist der Anlage 05_Leistungsbeschreibung_IT-Security-Architekturberatung zu entnehmen. Anzahl Rahmenvertragspartner:-WERT: 15 000 470,00 EUR,Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 22 500 000,00 EUR
Frist: 22. August 2025
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Frist: 29. September 2025
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Frist: 18. September 2025
Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel
Frist: 26. August 2025
Austro Control GmbH
Frist: 02. September 2025
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Frist: 12. September 2025
Rahmenvereinbarung „Gründungsberatung - aws First Incubator“ [OTHER] | Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select