Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB). Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Rahmenvereinbarung HPC/Ai Spezialsysteme (HPC Tier 3) - Es ist beabsichtigt, ein offenes Vergabeverfahren gemäß §15 VgV durchzuführen mit dem Ziel, eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen abzuschließen. Hierbei ist es der vergabeführenden Stelle und den Auftraggebern wichtig, eine Hersteller- , Produkt- und Lösungsvielfalt, sowie einen Wettbewerb innerhalb der gelebten Praxis der Rahmenvereinbarung, zu ermöglichen. Die Veröffentlichung eines offenen Verfahrens soll frühestens nach der Sommerferienzeit, voraussichtlich im September/Oktober 2025, erfolgen. Mittels der abzuschließenden Rahmenvereinbarungen soll eine regelmäßige Deckung der HPC/Ai Bedarfe im Bereich des Höchstleistungsrechnen und der Bedarfe für Spezial- und Hoch performante Infrastruktur gewährleitet werden. Weiterhin soll damit die notwendige technische Basis für aktuelle und zukünftige Forschungen und Forschungsdienstleistungen am ZIB, sowie weiterer verbundener und bezugsberechtigter Berliner Wissenschaftseinrichtungen und deren Kooperations-/Projektpartner* sichergestellt werden. Aus der abzuschließenden Rahmenvereinbarung sollen einzelne HPC/Ai Spezialsysteme im Bereich der HPC Leistungsklasse Tier-3 beschafft werden. Die Systeme werden aus der abzuschließenden Rahmenvereinbarung in Form von Einzelabrufen (Miniwettbewerbe) beauftragt und sind voll funktionstüchtig und "schlüsselfertig" zu liefern, sofern nichts anderes im Einzelabruf vereinbart wird. Die zu beschaffenden Systeme bestehen in der Regel aus CPU- und GPU-Systemen, HPC bzw. Ai I/O-Systemen, soweit diese unabdingbar Bestandteil sind. Weiterhin sind Interconnects (z.B. Infiniband), Stromverteilungen, Racks und ggf. Anpassungen an Kühlsystemen in den Abrufen möglich. Wartung und Support für die Systeme sowie eine vor Ort Erbringung der Garantieleistung durch den Auftragnehmer sind höchst wahrscheinlich und werden in den Einzelabrufen weiter spezifiziert. Eine auftragnehmerseitige Betriebsführung des gelieferten Systems ist in seltenen Fällen möglich. Basierend auf den bisherigen Erfahrungen der Auftraggeber wird ein Auftragsvolumen von bis zu 5 Mio. € pro Einzelsystem geschätzt. Dies ist eine unverbindliche Angabe. Das tatsächliche Auftragsvolumen je Einzelsystem ist abhängig vom dedizierten Spezialbedarf des jeweiligen Auftraggebers. Im Sinne des Gesetzes über das Zentrum für Informationstechnik (ZInfG) i.d.F. vom 1. Januar 2021, § 2 (1), (2) stellt das Zuse-Institut Berlin (ZIB) seine Rahmenverträge allen Berliner Wissenschaftseinrichtungen zur Verfügung. Diese treten dann eigenständig als bezugsberechtigte Einrichtungen in der Rolle eines Auftraggebers auf.Es werden voraussichtlich weitere bezugsberechtigte Forschungseinrichtungen und Kooperationspartner sowie deren direkte nachgelagerte Kooperations-/Projektpartner* beteiligt. Diese treten eigenständig in der Rolle des Auftraggebers auf. Die interne Bedarfsermittlung beim ZIB hat ergeben, dass nach aktuellem Stand ca. 20 weitere wissenschaftlich/universitäre Einrichtungen Interesse an einer Beteiligung der abzuschließenden Rahmenvereinbarung gemeldet haben. Je nach Kapazität und Ausschöpfungsgrad der Rahmenvereinbarungen soll ein nachträglicher Beitritt weiterer Berliner Wissenschaftseinrichtungen (z. Bsp. BRAIN-Teilnehmer) sowie deren Kooperations- /Projektpartner*, die im Rahmen des Gesetzes über das Zentrum für Informationstechnik (ZInfG) i.d.F. vom 1. Januar 2021, § 2 (1), (2) zu beteiligen sind, möglich sein. Die finale Entscheidung obliegt der vergabeführenden Stelle (ZIB). *Dies betrifft zusätzlich direkt vertraglich gebundene Kooperationspartner des ZIB und der bezugsberechtigten - WERT: 40 000 000,00 EUR
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.