Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Deutsche Welle. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Teamworkshops, Coachings und Leadership-Themen, in Bonn und Berlin-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer Rahmenverträge über die Durchführung von Coachingmaßnahmen , Teamworkshops und Workshops mit Leadershipthemen, nach einer Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb. Ziel der Ausschreibung ist es, mit je drei Anbietern pro Los - ob remote oder vor Ort - zusammenzuarbeiten. Die Rahmenvertragspartner sollen insbesondere bei der weiteren Entwicklung der Führungs- und Unternehmenskultur der Deutschen Welle gezielt durch passgenaue Coaching- und Teamentwicklungsmaßnahmen eine begleitende Rolle einnehmen. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose. Los 1 Teamworkshops Los 2 Coachings Los 3 Leadership-Themen Die geplante Laufzeit der Rahmenverträge für Los 1 und Los 2 ist vom 15. August 2026 bis 14. August 2028 (feste Laufzeit) mit der Option, die Verträge je zwei Mal um je ein Jahr zu verlängern (bis spätestens 14. August 2030). Die geplante Laufzeit des Rahmenvertrags für Los 3 ist spätestens vom 01.Mai 2026 bis 30. April 2028 (feste Laufzeit) plus einer Verlängerungsoption von einem bis 30. April 2029 und Jahr die Verträge einmal, um ein Jahr zu verlängern (bis 30. April 2029) und einer weiteren Verlängerungsoption vom 1. Mai 2029 bis maximal 14. August 2030 geplant. In diesem Verfahren handelt es sich um ein mehrstufiges Verfahren, welches aus dem sog. Teilnahmewettbewerb (1. Phase) und der Angebotsphase (2.Phase) besteht. Im Rahmen von Verhandlungsverfahren (mit oder ohne Teilnahmewettbewerb) behält sich die Deutsche Welle vor, den Zuschlag gemäß §17 Abs. 11 VgV ohne vorherige Verhandlungen auf das Erstangebot zu erteilen. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden den Bewerbern alle Unterlagen und Informationen zur Verfügung gestellt, die für eine Entscheidung hinsichtlich einer Beteiligung an dem Vergabeverfahren erforderlich sind. Dies erfolgt zu rein informativen Zwecken im Sinne des vergaberechtlichen Transparenzgebotes. In dieser Phase des Verfahrens sind lediglich die zur Beurteilung der Eignung (Leistungsfähigkeit) der Unternehmen geforderten Unterlagen einzureichen. Hierzu sind die in der Checkliste für den Teilnahmewettbewerb in dem Vergabeportal "Zusammenstellung einzureichender Unterlagen"-WERT: 130 400,00 EUR
BWI GmbH