Rahmenverträge Trainerpool BtE 2026/2027 Qualifizierung globale Lernseminare online/Präsenz
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Rahmenverträge für Trainer*innen-Pool von BtE 2026/2027-Als Programm von Engagement Global qualifiziert und vermittelt Bildung trifft Entwicklung (BtE) Referent*innen für Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen. Zur Durchführung von Qualifizierungsseminaren/-modulen für Referent*innen in den Jahren 2026 und 2027 werden acht Trainer*innen gesucht, die zur Durchführung jedes Seminars/Moduls eingesetzt werden können. Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss von acht - inhaltlich identischen - Rahmenverträgen zur Bildung eines BtE-Trainer*innen-Pools zur Durchführung der BtE-Seminare/Module in den Jahren 2026 und 2027. Bei den Seminaren/Modulen handelt es sich: - um insgesamt bis zu sieben Grundlagenseminare Globales Lernen mit BtE pro Jahr (in Präsenz) - um insgesamt bis zu sechs Module BtE learn pro Jahr (online) - um insgesamt bis zu fünf Module BtE chat pro Jahr (online) - um insgesamt bis zu sechs Module BtE act pro Jahr (online) Zur Seminar-/Moduldurchführung gehört die Vor- und Nachbereitung des jeweiligen Seminars/Moduls sowie die Durchführung des Seminars/Moduls gemeinsam mit einer weiteren Person (Trainer*in). Hinzu kommt die Weiterentwicklung des Seminar-/Modulkonzepts im Rahmen des jährlich stattfindenden Train the Trainer Seminars. Jede/r Trainer*in kann - bei entsprechender terminlicher Verfügbarkeit - mindestens ein Grundlagenseminar sowie ein Modul pro Jahr durchführen. Die Höhe des je Seminar-/Modultermin pro Trainer*in zu entrichtenden Honorars ist vorgegeben. Die Laufzeit des jeweiligen Rahmenvertrags beginnt am 01.01.2026 und endet mit Ablauf des 31.12.2027.
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Trainer*innen für EuroPeers Veranstaltungen-JUGEND für Europa beauftragt erfahrene Trainer*innen mit der Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von EuroPeers-Veranstaltungen. Dazu gehören nationale und internationale EuroPeers-Trainings sowie die jährlichen EuroPeers-Jahrestreffen. Ziel ist die methodisch fundierte Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden bei ihrer aktiven Rolle im EuroPeers-Netzwerk. Im Zeitraum 2026-2027 werden pro Veranstaltung jeweils zwei Trainer*innen (bei internationalen Trainings teilweise eine Person) eingesetzt. Der Auftrag umfasst insbesondere: - die inhaltliche und methodische Konzeption der Veranstaltung, - die Vorbereitung (inklusive Teilnahme an digitalen Planungstreffen), - die Durchführung der Veranstaltungstage vor Ort oder online, - die Nachbereitung (Evaluation, Abschlussbericht, ggf. Erstellung von Youthpässen, virtuelle Nachfolgeveranstaltungen sowie begleitender Kontakt zu Teilnehmenden nach den Trainings). Die Leistungen decken sowohl nationale und internationale EuroPeers-Trainings ab als auch die Jahrestreffen des Netzwerks, die der Weiterentwicklung und Stärkung des EuroPeers-Netzwerks dienen.
Jugend für Europa
Angebotsfrist: 31. Oktober 2025
Bildungsleistung - Miteinander arbeiten -Es soll ein Rahmenvertrag über die Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen zu nachfolgenden Veranstaltungsthemen abgeschlossen werden: "Miteinander arbeiten" (Seminare) sowie "Werte" (Workshops). Vertragszeitraum: Ab Zuschlagserteilung, voraussichtlich ab 01.01.2026, bis 31.12.2031 Umfang: Für das Jahr 2026 sind 7 Veranstaltungen in Berlin und 6 in Würzburg vorgesehen (ohne konkrete Terminangaben). Alle Veranstaltungen ab dem Jahr 2027 werden mit dem Vertragspartner gemeinsam vereinbart (pro Jahr ca. 26 Veranstaltungstage). Seminare = 156 Tage (Veranstaltungsdauer: 2 - 3 Tage) Workshops = 288 Stunden (Veranstaltungsdauer: 4 Stunden) Konzeption = 46 Stunden Die Veranstaltungen werden bundesweit in Präsenz durchgeführt. Eine Bieterpräsentation ist vorgesehen. Der exakte Termin wird zu gegebener Zeit mitgeteilt. Voraussichtlich finden die Bieterpräsentationen ca. Anfang/Mitte Dezember 2025 statt.
Deutsche Rentenversicherung Bund
Angebotsfrist: 18. November 2025
Externe Gutachter für JfE 2026-2027-Der Auftrag bezieht sich auf die jährliche Durchführung der externen Begutachtung im Rahmen der jeweiligen Antragsrunden der EU-Jugendprogramme. - Die Begutachtungszeiträume beginnen jeweils nach den beiden jährlichen EU- Antragsfristen (Ende Februar/Ende März sowie Anfang Oktober) und erstrecken sich über etwa 2 bis 10 Wochen nach der jeweiligen Frist. - Schlussberichte werden fortlaufend im Jahresverlauf begutachtet. - Das Auftragsvolumen pro Gutachter*in beträgt erfahrungsgemäß etwa 20 bis 120 Gutachten pro Jahr, abhängig vom Programmbereich, der Anzahl eingereichter Anträge und den verfügbaren Haushaltsmitteln. - Eine Abnahmepflicht besteht nicht; der tatsächliche Leistungsumfang richtet sich nach dem jährlichen Bedarf der Nationalen Agentur. Die Zahl der insgesamt einzusetzenden Gutachterinnen richtet sich nach dem jeweiligen Programmjahr; derzeit wird die Neubeauftragung von bis zu 15 Gutachter*innen angestrebt.
Jugend für Europa
Angebotsfrist: 17. November 2025
Schulung Lern- und Arbeitstechniken Online 32 UE 4 Tage Rahmenvertrag 4 Jahre
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Angebotsfrist: 09. Dezember 2025
Rettungsdienstfortbildung 2026 nichtärztliches Personal 30 Zeitstunden Feuerwehr Dormagen
Stadt Dormagen
Angebotsfrist: 16. November 2025
Change_Trainerpool-Trainerpool zur Unterstützung der Senior Experten im Zuge des Changeprozesses der BA Gegenstand der Vergabe ist eine Trainertätigkeit für die Führungsakademie der BA in Lauf/Pegnitz für die Zielgruppe "Obere Führungskräfte" sowie "Führungskräfte der Führungsebene I" mit Geschäftsführungsverantwortung der BA. Schwerpunktmäßig bezieht sich die Trainertätigkeit auf Aufgaben der Konzeption, Organisation und Moderation sowie der Durchführung von Trainings in Präsenz oder in virtueller Form. Zum Einsatz kommt dabei jeweils ein Trainer. Vorgesehen ist eine Trainertätigkeit von insgesamt ca. 1 bis 1,5 Tagen pro Monat und Trainer, wobei ein Ausgleich zwischen Monaten mit größerem Arbeitsanfall und Monaten mit schwächerem Arbeitsanfall vom Auftraggeber vorgenommen werden kann. Alle (Einsatz-) Termine werden mit dem Auftragnehmer einvernehmlich abgestimmt. Trainereinsätze mit allen Auftragnehmern, welche den Zuschlag erhalten, können zeitgleich und an verschiedenen Orten (auch gleichzeitig) durchgeführt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Die Trainertätigkeit muss in den Jahren 2026 und 2027 erfolgen. Die Leistung ist voraussichtlich etwa zu 80 Prozent in Präsenz zu erbringen: • in der FBA in Lauf • einem Veranstaltungsort in Nürnberg oder • in den Bezirken der Agenturen für Arbeit bundesweit. Diese Außentermine werden von der Leitung der FBA vorgegeben. Die Leistung ist voraussichtlich zu 20 Prozent virtuell (aktuell über Skype for Business oder MS Teams) zu erbringen. Dieses Verfahren beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages.
Bundesagentur für Arbeit
Angebotsfrist: 01. Dezember 2025
Beratungsleistungen Gründungszentrum Enterprise Brandenburg 2022-2028 Los 1 & 2
Social Impact
Angebotsfrist: 14. Dezember 2025
Betreuung Instagram-Account Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk 2026 Konzeption Community Management
Engagement Global gGmbH
Angebotsfrist: 27. November 2025
Rahmenvertrag Gründungsberatung und Coaching Teltow-Fläming 415.120 EUR
Landkreis Teltow-Fläming
Angebotsfrist: 12. Dezember 2025