Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Landkreis Teltow-Fläming. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
GiB-TF-Der Landkreis Teltow-Fläming, Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung hat sich gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027 "Gründen in Brandenburg (GiB)" als Projektträger für das mit Fördermitteln aus dem ESF+-Fonds und dem Land Brandenburg geförderte Projekt "Regionale Beratungs- und Qualifizierungsprojekte (GiB-TF)" für den Landkreis Teltow-Fläming beworben und einen Zuwendungsbescheid erhalten GiB-TF hat die Aufgabe, Gründungsinteressierte in der Vorgründungsphase bis zum Zeitpunkt ihrer Gründung bzw. der Unternehmensnachfolge zu unterstützten. Dazu sind individuell angepasste Beratungs- und Qualifizierungsleistungen gefordert. Für die Durchführung dieser Beratungsleistungen (s. Ziff. 1 und Ziff. 2 der Leistungsbeschreibung) werden Beraterinnen und Berater für die Aufnahme in einen Rahmenvertrag (=Pool externer Gründungsberater*Innen) gesucht.Los 1: Durchführung von Existenzgründungsseminaren für Gründungswillige Planung, Durchführung, Nachbereitung von Existenzgründungsseminaren für potenzielle Existenzgründerinnen- und gründer zur Feststellung, Bewertung und Weiterentwicklung des individuellen Potentials der Gründungswilligen in Hinblick auf die Geschäftsidee, die Gründungspersönlichkeit und die Entwicklungschancen zur erfolgreichen Umsetzung des Gründungsvorhabens. Gleichzeitig soll das Risikobewusstsein der Gründenden dahingehend entwickelt werden, dass Vorhaben besser eingeschätzt und reflektiert und schlussfolgernd daraus fundierte Entscheidungen für das weitere Vorgehen getroffen werden können. Regulär sollen die Existenzgründungsseminare von einer Beraterin/einem Berater durchgeführt werden, die vorrangig über psychologisches/ (sozial-) pädagogisches und/oder kauf- männisch/ betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen und/oder über langjährige Erfahrungen im Durchführen von Existenzgründungsseminaren verfügt. Es können insgesamt Existenzgründungsseminare als Einzelaufträge bis zu einem Gesamtwert von max. 30.940,00 Euro (Maximalbudget) vergeben werden. Los 2: Individuelle und spezifische Beratung sowie Qualifizierung und individuelles und spezifisches Coaching sowie weitere Unterstützung zur Vorbereitung auf erfolgreiche Existenzgründungen Individuelle fachliche Beratung von Existenzgründerinnen- und gründern in der Vorgründungsphase zur erfolgreichen Realisierung des Gründungsvorhabens. Die qualifizierende Beratung dient dazu, Gründende und ihr Unternehmen bestmöglich auf den bevorstehenden Markteintritt vorzubereiten. Dazu sollen potenzielle Stärken ausgebaut und mögliche Hindernisse auf dem Weg in die Selbstständigkeit aus dem Weg geräumt sowie kaufmännische und unternehmerische Defizite der Gründungswilligen ausgeglichen werden. Es können insgesamt Coachingplätze bis zu einem Gesamtwert von max. 275.480,00 Euro (Maximalbudget) vergeben werden. -WERT: 415 120,00 EUR
Social Impact
Frist: 14. Dezember 2025