Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Rahmenvertragspartner für Netzwerkdokumentationssystem"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Messe Berlin gmbH. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Rahmenvertragspartner für Netzwerkdokumentationssystem
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Gegenstand des Rahmenvertrags mit einen Rahmenvertragspartner ist die Annahme, Lagerung, Etikettierung, Verpackung und der temperaturgeführte weltweite Versand von zwei Studienme-dikationen an 188 Studienzentren in 22 verschiedenen Ländern
Charité
Frist: 31. Juli 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:02 Sep. 2025
Abgabeschluss:18 Sep. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
LOS:
Titel: ServiceNow - Design- und Umsetzungsreview
Beschreibung: Die Lose 6–9 umfassen die Qualitätssicherung von Low-Code-Applikationen
durch jeweils plattformspezifische Design- und Umsetzungs-Reviews seitens unabhängiger
Dritter. Hierdurch kann der Auftraggeber insbesondere: - die Einhaltung technischer,
sicherheitsrelevanter und projektinterner und externe Standards überprüfen, -
Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen, - den Leistungstransfer, insbesondere von
Umsetzung zu Applikationsmanagement, bei Erfüllung durch unterschiedliche
Rahmenvertragspartner, sicherstellen, - im Streitfall eine unabhängige Analyse des
Umsetzungsstands heranziehen und - die Abnahme von Leistungen durch den Auftraggeber
vorbereiten.
Interne Kennung: 6
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
LOS:
Titel: OutSystems - Design- und Umsetzungsreview
Beschreibung: Die Lose 6–9 umfassen die Qualitätssicherung von Low-Code-Applikationen
durch jeweils plattformspezifische Design- und Umsetzungs-Reviews seitens unabhängiger
Dritter. Hierdurch kann der Auftraggeber insbesondere: - die Einhaltung technischer,
sicherheitsrelevanter und projektinterner und externe Standards überprüfen, -
Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen, - den Leistungstransfer, insbesondere von
Umsetzung zu Applikationsmanagement, bei Erfüllung durch unterschiedliche
Rahmenvertragspartner, sicherstellen, - im Streitfall eine unabhängige Analyse des
Umsetzungsstands heranziehen und - die Abnahme von Leistungen durch den Auftraggeber
vorbereiten.
Interne Kennung: 7
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
LOS:
Titel: Pega - Design- und Umsetzungsreview
Beschreibung: Die Lose 6–9 umfassen die Qualitätssicherung von Low-Code-Applikationen
durch jeweils plattformspezifische Design- und Umsetzungs-Reviews seitens unabhängiger
Dritter. Hierdurch kann der Auftraggeber insbesondere: - die Einhaltung technischer,
sicherheitsrelevanter und projektinterner und externe Standards überprüfen, -
Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen, - den Leistungstransfer, insbesondere von
Umsetzung zu Applikationsmanagement, bei Erfüllung durch unterschiedliche
Rahmenvertragspartner, sicherstellen, - im Streitfall eine unabhängige Analyse des
Umsetzungsstands heranziehen und - die Abnahme von Leistungen durch den Auftraggeber
vorbereiten.
Interne Kennung: 9
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
LOS:
Titel: Appian - Design- und Umsetzungsreview
Beschreibung: Die Lose 6–9 umfassen die Qualitätssicherung von Low-Code-Applikationen
durch jeweils plattformspezifische Design- und Umsetzungs-Reviews seitens unabhängiger
Dritter. Hierdurch kann der Auftraggeber insbesondere: - die Einhaltung technischer,
sicherheitsrelevanter und projektinterner und externe Standards überprüfen, -
Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen, - den Leistungstransfer, insbesondere von
Umsetzung zu Applikationsmanagement, bei Erfüllung durch unterschiedliche
Rahmenvertragspartner, sicherstellen, - im Streitfall eine unabhängige Analyse des
Umsetzungsstands heranziehen und - die Abnahme von Leistungen durch den Auftraggeber
vorbereiten.
Interne Kennung: 8
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
RV Coaching- und Mediationsleistungen -Ziel der Ausschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit drei qualifizierten Rahmenvertragspartnern zur Erbringung von Coaching- und Mediationsleistungen innerhalb der Organisation. Die Leistungen sollen Führungskräfte und Organisationseinheiten bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen unterstützen, insbes. in Veränderungsprozessen, in der Konfliktlösung sowie bei der Förderung einer konstruktiven Team- und Führungskultur. Es müssen die folg. Leistungen bedarfsbezogen erbracht werden: -Beratung von Führungskräften im Umgang mit herausfordernden oder eskalierten Situationen - Teamcoaching und Teamentwicklung, insbesondere in Veränderungsprozessen oder bei Konflikten in der Zusammenarbeit - Konfliktklärung und Mediation in akuten oder chronischen Konfliktsituationen - Konfliktmoderation zur frühzeitigen Klärung von Spannungen, - Durchführung von Workshops zur Förderung der Kommunikations- und Konfliktkompetenz von Teams oder Führungskräften Höchstmenge: 200.000 EUR netto.
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte
Frist: 22. August 2025
Rahmenvertragspartner IT-Dienstleistungen-Den Grossteil der Leistungen im Bereich Informatik kann durch BLS eigenes Personal erbracht werden. Dennoch unterliegt der Ressourcenbedarf Schwankungen, wodurch einige Projekte und Vorhaben mit externen Partnern realisiert werden. Externe Ressourcen können unter anderem aus folgenden Beweggründen für die Erbringung von Leistungen mit auftrags- und werkvertraglichem Charakter benötigt werden: - Kapazitätsengpässe überbrücken - Spezialwissen nutzen - Benchmark; Zweitmeinung einholen - Einbringen einer Aussensicht Damit künftig auf externe Ressourcen zurückgegriffen werden kann, benötigt die BLS für verschiedene IT-Dienstleistungen Rahmenvertragspartner. Lose (1 1-ITPL // IT Projektleiter : 1-ITPL // IT Projektleiter Lose (2 2-SM // Scrum Master: 2-SM // Scrum Master Lose (3 3-PO // Product Owner: 3-PO // Product Owner Lose (4 4-AM // Applikations-Manager: 4-AM // Applikations-Manager Lose (5 5-HDSK // ICT Helpdesk-Mitarbeiter: 5-HDSK // ICT Helpdesk-Mitarbeiter Lose (6 6-RE // ICT Requirements Engineer: 6-RE // ICT Requirements Engineer Lose (7 7-TSM // ICT Testmanager: 7-TSM // ICT Testmanager Lose (8 8-TSI // ICT-Test Ingenieur: 8-TSI // ICT-Test Ingenieur Lose (9 9-SWI-FS // Software-Ingenieur (Backend/Fullstack) : 9-SWI-FS // Software-Ingenieur (Backend/Fullstack) Lose (10 10-SWI-Mob // Software-Ingenieur (Mobile Apps Android/iOS/XPlattform): 10-SWI-Mob // Software-Ingenieur (Mobile Apps Android/iOS/XPlattform) Lose (11 11-SA // Solution Architekt: 11-SA // Solution Architekt Lose (12 12-UXD // UX- und UI-Designer: 12-UXD // UX- und UI-Designer
BLS AG
Frist: 16. September 2025
RV IT-Beratung: External Resources Contracing IT-Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: External Resources Contracting IT. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von IT-Beratungsleistungen des AN unter Einsatz geeigneter dritter IT-Leistungserbringer, beginnend ab ca. 01.05.2026 bis voraussichtlich 30.04.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: External Resources Contracting IT Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Erbringung von IT-Beratungsleistungen des AN unter Einsatz geeigneter dritter IT-Leistungserbringer. Der AN ist verantwortlicher Vertragspartner des AG und für die Steuerung seiner beauftragten IT-Leistungserbringer verantwortlich. Der AN ist alleiniger Vertragspartner des AG. Eine Beauftragung der IT-Leistungserbringer erfolgt ausschließlich durch den AN als dessen Subunternehmer. Die Tätigkeit des AN umfasst somit auch die Auswahl, Koordination und Kontrolle der vom AN für den AG eingesetzten dritten IT-Leistungserbringer. Eine Gestellung von Personal oder sonstige Form der Arbeitnehmerüberlassung ist ausdrücklich nicht Gegenstand dieses Vertrages. Der Auftraggeber beabsichtigt auf die wirtschaftlichsten 3 Angebote den Zuschlag zu erteilen und plant somit mit 3 Rahmenvertragspartnern.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Frist: 29. September 2025
RV IT-Beratung: Cybersecurity - IT-Security-Architekturberatung-Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - IT-Security-Architekturberatung Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs-, Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Cybersecurity IT-Security- Architektur zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: IT-Security-Architekturberatung Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Analyse, Weiterentwicklung und Ausgestaltung sicherheitsrelevanter Architekturen sowie auf die methodische und technische Beratung bei der Umsetzung von Informationssicherheitsvorgaben. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum die fachliche Beratung in Fragen der Governance, Compliance und regulatorischer Anforderungen sowie die konzeptionelle Mitwirkung im Bereich Cyber Defense. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung, Etablierung und kontinuierlichen Verbesserung sicherheitsbezogener Prozesse, Standards und Steuerungsmechanismen im Kontext eines integrierten und zukunftsorientierten Informationssicherheitsmanagementsystems. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung für diese Ausschreibung ist der Anlage 05_Leistungsbeschreibung_IT-Security-Architekturberatung zu entnehmen. Anzahl Rahmenvertragspartner:-WERT: 15 000 470,00 EUR,Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 22 500 000,00 EUR