Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Repräsentativität des deutschen Messnetzes für Bodendaten am Beispiel der Probenpunkte und Deskriptoren der vorgeschlagenen EU-Bodenrichtlinie-Ziel des Gutachtens ist es, ein Skript mit dem Programm R zu erstellen und weiterzuentwickeln, das auf den Vorarbeiten des Joint Research Centre (JRC) zur Bestimmung einer repräsentativen Anzahl von Probenahmepunkten aufbaut, um eine statistisch gesicherte Aussage für bundesweite Auswertungen zu ermöglichen. Verschiedene Informationen, darunter räumlich explizite Daten zu Bodenregionen, Landnutzungsformen und sogenannte NUTS-Regionen , dienen unter anderem als Berechnungsgrundlage. Die bereits existierender Bodenmonitoringprogramme sollen bei den Berechnungen bevorzugt berücksichtigt werden. Das Skript wird so konzipiert, dass es möglichst universell an verschiedene Fragestellungen und Bodendeskriptoren angepasst werden kann. Die Ergebnisse dienen dem Umweltbundesamt (UBA) und dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) dazu, die Bestrebungen für einen verstärkten und harmonisierten Schutz der Böden in Europa und in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit den Bundesländern und weiterer Akteure zu unterstützen."

Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Umweltbundesamt. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.

Repräsentativität des deutschen Messnetzes für Bodendaten am [OTHER] | Umweltbundesamt | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select