OTHER

RV fachliche Inhouseschulungen-Die ZUG sucht leistungsfähige Anbieter für die Durchführung von Inhouse- Seminaren im Bereich Haushalts-, Verwaltungs- und Zuwendungsrecht sowie weitere Fachthemen, die mit den Tätigkeiten der Aufgaben eines Projektträgers zusammenhängen. Im Mittelpunkt dieser Schulungen steht der gezielte Aufbau von Basiswissen für neue Mitarbeitende, die teilweise über nur begrenzte Vorkenntnisse in diesem Bereich verfügen, um ihnen eine fundierte Grundlage in diesen Themenbereichen zu vermitteln. Neben den Schulungen zum Grundlagenwissen, welche auf ein bis zwei Tage angelegt sein sollten, besteht auch Bedarf an vertiefenden Seminaren und Spezialkursen. Die Seminare sollen die auf besondere Aspekte des Fördermittelmanagements eingehen und aktuelle Entwicklungen sowie spezifische Rechtsfragen adressieren. Wichtig ist hierbei auch, dass die Schulungsinhalte auf die Perspektive der ZUG als Projektträgerin im Bereich der Verwaltung von Mitteln des Bundes angepasst sind. Alle Seminarinhalte und -ziele werden in enger Abstimmung zwischen der Abteilung Qualitätssicherung und Recht der Projektförderung der ZUG mit den Anbietern im Vorfeld anhand des ermittelten Weiterbildungsbedarfs definiert, um eine passgenaue Schulung und langfristige Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden zu gewährleisten. In der Bedarfsabfrage werden die Auftragnehmer dann in der entsprechenden Reihenfolge losweise kontaktiert. Die einzelnen Schulungsleistungen werden auf Basis der Preise der bezuschlagten Angebote im Einzelabruf beauftragt. Konkrete Ziele für jedes Seminar werden dann immer einzeln in der Vorbereitungsphase zwischen der ZUG und dem Anbieter abgestimmt. Einzelne Beratungsleistungen zu konkreten rechtlichen Themen werden in dieser Ausschreibung explizit nicht gesucht.

Zukunft - Umwelt - Gesllschaft (ZUG) gGmbH

RV fachliche Inhouseschulungen-Die ZUG sucht leistungsfähige Anbieter für die Durchführung von Inhouse- Seminaren im Bereich Haushalts-, Verwaltungs- und Zuwendungsrecht sowie weitere Fachthemen, die mit den Tätigkeiten der Aufgaben eines Projektträgers zusammenhängen. Im Mittelpunkt dieser Schulungen steht der gezielte Aufbau von Basiswissen für neue Mitarbeitende, die teilweise über nur begrenzte Vorkenntnisse in diesem Bereich verfügen, um ihnen eine fundierte Grundlage in diesen Themenbereichen zu vermitteln. Neben den Schulungen zum Grundlagenwissen, welche auf ein bis zwei Tage angelegt sein sollten, besteht auch Bedarf an vertiefenden Seminaren und Spezialkursen. Die Seminare sollen die auf besondere Aspekte des Fördermittelmanagements eingehen und aktuelle Entwicklungen sowie spezifische Rechtsfragen adressieren. Wichtig ist hierbei auch, dass die Schulungsinhalte auf die Perspektive der ZUG als Projektträgerin im Bereich der Verwaltung von Mitteln des Bundes angepasst sind. Alle Seminarinhalte und -ziele werden in enger Abstimmung zwischen der Abteilung Qualitätssicherung und Recht der Projektförderung der ZUG mit den Anbietern im Vorfeld anhand des ermittelten Weiterbildungsbedarfs definiert, um eine passgenaue Schulung und langfristige Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden zu gewährleisten. In der Bedarfsabfrage werden die Auftragnehmer dann in der entsprechenden Reihenfolge losweise kontaktiert. Die einzelnen Schulungsleistungen werden auf Basis der Preise der bezuschlagten Angebote im Einzelabruf beauftragt. Konkrete Ziele für jedes Seminar werden dann immer einzeln in der Vorbereitungsphase zwischen der ZUG und dem Anbieter abgestimmt. Einzelne Beratungsleistungen zu konkreten rechtlichen Themen werden in dieser Ausschreibung explizit nicht gesucht.

Ähnliche Ausschreibungen

Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.

Ausschreibungsinformationen

Veröffentlichungsdatum

Angebotsfrist

Ausschreibungs-ID

01jsy91qsd49jtbc4p2hpbtwd2

RV fachliche Inhouseschulungen-Die ZUG sucht leistungsfähige [OTHER] | Zukunft - Umwelt - Gesllschaft (ZUG) gGmbH | AuftragSelect - Auftrag Select