Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Staatstheater / Ing. Leistung TA AG7 / Bühnen- und Beleuchtungstechnik"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Technisch-bauliche Bestandsaufnahmen-Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen der Zustandsermittlung/ Technical Due Diligence sowie der Bestandserfassung (Gebäudescan und Planerstellung) für Bestandsbauten im Rahmen des Projektes "Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt".
Stadt Frankfurt am Main
Frist: 05. August 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:29 Aug. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Dienstleistungen für Bühnen- und Medientechnik und Veranstaltungsunterstützung-In den Räumen der DASA und den weiteren Häusern der BAuA am Standort Dortmund finden jährlich ca. 40 BAuA- und DASA-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt, für die Leistungen aus dem Bereich der Bühnen und Medientechnik sowie Veranstaltungsunterstützung benötigt werden. Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der die in der BAuA/DASA vorhandene Bühnenausstattung und Medientechnik nach den Vorgaben des Auftraggebers /Veranstalters aufbaut/einsetzt und die Veranstaltung mit entsprechender Fachkompetenz unterstützt.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Frist: 09. Oktober 2025
Rahmenvertrag 2026/2027 Fortführung Straßeninformationsbank (SIB) im Geschäftsbereich TLBV-Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer gemäß § 21 VgV. Die auszuführenden Leistungen umfassen die Fortführung der Straßeninformationsbank (SIB) des Freistaates Thüringen nach durchgeführten Baumaßnahmen und zusätzlich nach Veränderungen verkehrlicher, verwaltungsrechtlicher, privatrechtlicher und straßenrechtlicher Art an Bundes- und Landesstraßen in Thüringen. Der Abruf der Leistungen erfolgt nach Bedarf über Einzelbeauftragungen (Teilleistungsaufträge (TA)). Bei Einzelabruf können hierzu auch Abstimmungstermine und Ortsbesichtigungen stattfinden. Das in Aussicht genommen Auftragsvolumen für die maximale Gesamtlaufzeit wurde so genau wie möglich ermittelt, wird aber nicht abschließend festgelegt. Als Basis dienen die Erfahrungswerte aus den letzten 3 Jahren.
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Frist: 18. September 2025
Neubau LUH - Medienausstattung-Neubau Ludwig-Uhland-Halle Gärtringen Audio-, Video- und Beleuchtungstechnik -Der Neubau wird für eine Nutzung als Veranstaltungs- Vereins- und auch als Schulsporthalle gedacht. Durch die Positionierung des Neubaus auf dem Grundstück entsteht ein Vorplatz im Süden, an dem der Zuschauereingang liegt. Zwischen dem Vorplatz und dem Rohrweg befindet sich später eine barrierefreie Rampe und eine Treppenanlage. Parkplätze werden derzeit im Norden der Halle am Hang erstellt. Von den Parkplätzen im Norden aus gibt es eine LKW-taugliche Anlieferung zur Bühne sowie 2 Nebeneingänge für Vereine und Schulsport. Das Foyer als Eingang zum Saal wird im täglichen Betrieb nicht genutzt. Über die nördlichen Nebeneingänge werden die Vereinsräume und Schulsportveranstaltungen separart angedient. Sämtliche Nutzungen werden auf einer Ebene bleiben. Lediglich die erhöhte Bühne und die Technikräume im Obergeschoss erhalten einen Treppenzugang. Foyer und Musikprobenraum können durch eine Mobiltrennwand zusammengeschaltet werden. Das verspricht eine flexible Nutzbarkeit, zum Beispiel als zusätzliche Flächen zur Verköstigung der Besucher. Hierfür ist im nördlichen Bereich der Halle eine Kochküche geplant. Der Veranstaltungsraum selbst gilt als Versammlungsstätte für max 500 Benutzer.
Gemeinde Gärtringen
Projektsteuerung, Örtliche Bauaufsicht, Bau KG Beschreibung: Beim Holz-Hochhaus des Wood Vision Lab in der Franz-Pichler-Straße 30, 8160 Weiz geht es um ein Gebäude, welches in zwei Bauabschnitten geplant ist. Der erste Bauabschnitt umfasst 5 Geschoße. Leistungsgegenstand des gegenständlichen Verfahrens sind die Leistungen der Projektsteuerung gemäß LM.PS (optional, LPH 1-5), General ÖBA für Bau-, Elektro- und HKLS sowie sonstige technische Gebäudeausrüstung für sämtliche Bauleistungen gemäß LM.GP/OA/TA (LPH 8) und Bau KG gemäß LM.BKG (LPH 1-6, 8) für den ersten Bauabschnitt.
Wood Vision Lab GmbH
Frist: 29. Juli 2025
Veranstaltung Mitglieder-und Partnertag vom eGo-MV 2026 - Zur Durchführung der Veranstaltung sind folgende Leistungen erforderlich: 1. ein Hotel mit ausreichend großen Veranstaltungsräumen sowie ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten: 2. Tagungsraum (beide Tage) für ca. 150 Teilnehmende incl. einer Ausstellungsfläche für ca. 15 Messestände und ca. 70 Mitarbeitende und Standpersonal 3. zusätzlicher Aufenthaltsraum (beide Tage) für die ca. 70 Mitarbeitenden und Standpersonal 4. zweiter Tagungsraum am 2. Tag (zusätzlich) für ca. 70 Teilnehmende 5. Saal für den Festakt am Abend des ersten Tages für ca. 180 Teilnehmende und Bühne im großen Veranstaltungsraum mit kompletter Bühnen- und Präsentationstechnik 6.Ausreichend großer Parkplatz(wünschenswert mit E-Ladesäulen) 7. vor Ort Catering für beide Veranstaltungstage in Form von: 8. Tagesverpflegung an beiden Veranstaltungstagen und in allen Veranstaltungsräumen 9. Tischdekoration für den Festakt 10. Buffet für den Festakt und Getränkepauschale während des Festaktes
Zweckverband elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Frist: 18. August 2025
Veranstaltung Mitglieder-und Partnertag vom eGo-MV 2026Der Zweckverband eGo-MV zählt derzeit 122 Mitglieder, darunter 114 Kommunalverwaltungen und weitere öffentlich-rechtliche Institutionen aus Mecklenburg-Vorpommern. Zur Erfüllung seiner Aufgabe, die Digitalisierung der kommunalen Verwaltungen in M- V voranzutreiben, arbeitet der Zweckverband eGo-MV mit verschiedenen Partnern zusammen. Im Rahmen eines Mitglieder- und Partnertages treffen sich die Mitglieder und Partner sowie Vertreter:innen von Bund, Land und kommunalen Spitzenverbänden zum intensiven Erfahrungsaustausch und Weichenstellen für die zukünftige Zusammenarbeit. Der nächste Mitglieder- und Partnertag ist für den 24./25.06.2026 vorgesehen und soll gleichzeitig einen Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Zweckverbandes eGo-MV beinhalten. Zur Durchführung der Veranstaltung sind folgende Leistungen erforderlich: 1. ein Hotel mit ausreichend großen Veranstaltungsräumen sowie ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten: 2. Tagungsraum (beide Tage) für ca. 150 Teilnehmende incl. einer Ausstellungsfläche für ca. 15 Messestände und ca. 70 Mitarbeitende und Standpersonal 3. zusätzlicher Aufenthaltsraum (beide Tage) für die ca. 70 Mitarbeitenden und Standpersonal 4. zweiter Tagungsraum am 2. Tag (zusätzlich) für ca. 70 Teilnehmende 5. Saal für den Festakt am Abend des ersten Tages für ca. 180 Teilnehmende und Bühne im großen Veranstaltungsraum mit kompletter Bühnen- und Präsentationstechnik 6.Ausreichend großer Parkplatz(wünschenswert mit E-Ladesäulen) 7. vor Ort Catering für beide Veranstaltungstage in Form von: 8. Tagesverpflegung an beiden Veranstaltungstagen und in allen Veranstaltungsräumen 9. Tischdekoration für den Festakt 10. Buffet für den Festakt und Getränkepauschale während des Festaktes
ITSM Suite mit Einführung - VHV - TNW-Bedürfnisse und Anforderungen) Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung einer cloudbasierten Softwarelösung zur Unterstützung zentraler ITSM-Prozesse (ITSM-Software) inklusive Implementierung (durch den Auftragnehmer) zur Integration in die bestehende Systemlandschaft und Inbetriebnahme bis zum Minimalbetrieb (MVP) binnen fünf (5) Monaten, sowie (1) Support und Wartung der angebotenen Lösungen, (2) Unterstützung der AG bei der weiteren Umsetzung des Projekts (nach Inbetriebnahme des MVP-Projekts) und (3) weitere projektbegleitende Leistungen. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich nur aus den Vergabeunterlagen, insbesondere Leistungsverzeichnis, Vertragsunterlagen und Anforderungskatalog. Mit ausgeschrieben wird die Optionale Beschaffung weiterer Module sowie weitere optionaler Unterstützungsleistungen. Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) ist eine staatliche Oberbehörde des Freistaats Bayern mit Sitz in München. Sie ist die gesetzliche Vertreterin von zwölf (Versorgungs-)Anstalten und einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ihren Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Der Vertragsschluss erfolgt im Namen der von der BVK vertretenen juristischen Personen des öffentlichen Rechts: 1. Bayerische Ärzteversorgung 2. Bayerische Apothekerversorgung 3. Bayerische Architektenversorgung 4. Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung 5. Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung 6. Bayerischer Versorgungsverband 7. Zusatzversorgungskasse der Bayerischen Gemeinden 8. Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen 9. Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester 10. Versorgungsanstalt der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger 11. Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks 12. Versorgungswerk des Bayerischen Landtags jeweils juristische Personen des öffentlichen Rechts, jeweils gesetzlich vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer, Denninger Str. 37, 81925 München.
Frist: 11. September 2025
Zweckverband elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Frist: 15. August 2025
Bayerische Versorgungskammer
Frist: 15. September 2025
Projektsteuerungsleistungen auf der Grundlage des Leistungsbildes der Schriftenreihe der AHO Nr. 9 "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" (Stand 2020) Die Detmolder Gesellschaft für Stadtentwicklung GmbH beabsichtigt auf dem Areal "Hornsches Tor" zwei Teilprojekte zu realisieren. Teilprojekt 1 - Immobilienprojekt Innenstadt Teilprojekt 2 - Tiefgarage und Parkhaus Das Immobilienprojekt am Hornschen Tor in Detmold umfasst den Bau eines multifunktionalen Gebäudekomplexes auf einer Fläche von ca. 2.000 m2 in zentraler Innenstadtlage. Das Gebäude wird vier Geschosse umfassen und Einzelhandels-, Büro- und Gastronomieflächen bieten. Besondere Highlights sind flexible Einzelhandelsflächen, moderne Büro- und Praxisräume sowie ein öffentlich zugängliches Rooftop-Café. Ergänzt wird das Projekt durch ein angrenzendes Parkhaus und eine Tiefgarage mit insgesamt ca. 335 Stellplätzen. Das Projekt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit durch energieeffiziente Bauweise, moderne Technologien und Dachbegrünung. Die Detmolder Gesellschaft für Stadtentwicklung GmbH setzt auf ein externes Projektmanagement, um eine termingerechte und kosteneffiziente Umsetzung sicherzustellen. In diesem Verfahren wird die Projektsteuerung für die beiden zusammenhängenden Teilprojekte ausgeschrieben. Weitere Informationen zur Projekt- und Leistungsbeschreibung, sowie den Bewerbungs- und Zuschlagsbedingungen sind in den entsprechenden Unterlagen ausgeführt. Maßgebende Mindestanforderungen, die vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen/einzureichen sind (Eignungskriterien): 1) § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 256.000 EUR gegeben ist. 2) § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 300.000 EUR 3) § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Die technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, müssen mindestens folgende Befähigung aufweisen: Dipl.-Ing. / Bachelor of Engineering oder Science Bauingenieurwesen, Architektur, Projektmanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen 4) § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten sechs Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung -Projektsteuerung Hochbauprojekte- vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens zwei Referenzprojekte mit einem Auftragsvolumen von mindestens 5,5 Mio. Euro netto Baukosten für Hochbauprojekte vorlegen, bei dem die Projektsteuerung durch den Bewerber ausgeführt wurde.
Detmolder Gesellschaft für Stadtentwicklung GmbH
Frist: 14. August 2025
Staatstheater / Ing. Leistung TA AG7 / Bühnen- und Beleuchtu [OTHER] | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select