Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesamt für Strahlenschutz. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Strahlenexposition der belebten Umwelt (ICRP Referenzorganismen) bei Einhaltung der Dosisgrenzwerte für den Menschen In ihren Empfehlungen aus dem Jahr 2007 hat die Internationale Strahlenschutzkommission (ICRP) den Schutz nicht-menschlicher Spezies in ihr System aufgenommen (ICRP-Publikation 103). Darauf aufbauend wurden verschiedene Empfehlungen und Konzepte zum Strahlenschutz der belebten Umwelt auf nationaler und internationaler Ebene erarbeitet. Diese Entwicklung spiegelt ein wachsendes globales Engagement für den Umweltschutz und eine Bewegung hin zu einer ganzheitlichen Sichtweise des Strahlenschutzes wider, die die belebte Umwelt ausdrücklich einschließt. Das Ressortforschungsvorhaben widmet sich daher der Grundsatzfrage des Strahlenschutzes, ob in Deutschland die belebte Umwelt bereits dadurch ausreichend vor den schädlichen Auswirkungen ionisierender Strahlung geschützt ist, wenn die Dosisgrenzwerte für die Bevölkerung in Verbindung mit den geltenden Berechnungsvorschriften zur Ermittlung der Strahlenexposition der Bevölkerung eingehalten werden. Das Forschungsvorhaben ist in drei aufeinander aufbauende Arbeitspakete gegliedert, die eine Literaturrecherche, die Berechnung der maximalen Umweltkontaminationen bei Einhaltung der Dosisgrenzwerte für den Menschen und letztlich die Berechnung und Bewertung der Strahlenexposition der belebten Umwelt beinhalten. Für die Durchführung des Forschungsvorhabens sind die aktuell geltenden Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der Strahlenexposition der Bevölkerung, die nationalen wie internationalen Empfehlungen zum Strahlenschutz der belebten Umwelt sowie Konzepte aus dem sektoralen Umweltschutz anzuwenden.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.