UniBw Klima und Akustiklabor Hubtisch
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
UniBw Klima und Akustiklabor Hubtisch
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Glas-/Fensterreinigung, (UniBw)-
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum München
Wartung Klima-Split- und Umluftkühlgeräte
Universitätsklinikum Münster
Abschluss eines Wartungsvertrags für Kälte-Klima-technische Anlagen
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie
Angebotsfrist: 03. Dezember 2025
Zwei Jahre Nutzung der Klima-Taler-App, inkl. Kommunikationsmaterial und Datenauswertung
Stadt Frankfurt am Main
MRT-System Beschaffung für dtec.bw Projekt IMBraD bis Q2 2026
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Erstellung eines "Vorreiterkonzeptes Klima" gemäß Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) für die Stadt Haltern am See mit den Zielen "Klimaneutrale Verwaltung 2035" und "TreibhausgasNeutralität Haltern am See spätestens 2040, inklusive Monitoring mit "ClimateOS"
Stadt Haltern am See
Angebotsfrist: 10. November 2025
Bereitstellung Forschungs- und Entwicklungsplattform autonome Systeme KI-Algorithmen 10 Jahre HSU Hamburg
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Angebotsfrist: 19. Dezember 2025
Umbau und Ausbau zum Trauzimmer - Rheinforum Wesseling-Umfasst sind insbesondere: Abbruch- und Rückbauarbeiten, Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Trockenbau (abgehängte Decke), Elektroarbeiten für Beleuchtung, Montage von Klima-Innengeräten, Möblierung (Sideboard, Stühle), Raumausstattung (Vorhänge, Deckenschienen)
Stadt Wesseling
Angebotsfrist: 07. November 2025
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer klinischen Prüfung inkl. Sponsorfunktion -Das Projekt "Modular extended Transcranial Magnetic Stimulation" (MEXT) wird durch dtec.bw gefördert. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. MEXT unterteilt sich in die zwei Forschungsbereiche technische Entwicklung und psychologisch-neurowissenschaftliche Evaluation. Im Rahmen des Projekts MEXT benötigt die UniBw M Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer klinischen Prüfung inkl. Sponsorfunktion. Auftragsgegenstand ist die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer klinischen Prüfung inkl. Sponsorfunktion zur Erprobung eines neuen Prototyps zur transkraniellen Magnetstimulation (TMS). Hierzu wird ein Prüfzentrum bei einem Kooperationspartner in Regensburg etabliert (Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg, Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz - KU, Anstalt des Öffentlichen Rechts, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie). Die Klinische Prüfung dient der Untersuchung der Sicherheit und Leistung und muss entsprechend Medical Device Regulation (MDR) durchgeführt werden und soll ca. 30-50 Versuchspersonen umfassen. Der Auftragnehmer muss als Sponsor (Art. 2 Nr. 49 MDR) insbesondere die zentralen Aufgaben und Pflichten nach dem MDR und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) übernehmen. Hierfür muss der Auftragnehmer folgende Leistungen erbringen, welche in fünf Arbeitspakete (AP) untergliedert sind: -Vertragliche und regulatorische Grundlagen (AP1) -Unterstützung bei der Einrichtung des Prüfzentrums RGB unter regulatorischen Gesichtspunkten (AP2) -Genehmigungsprozesse (AP3) -Monitoring und Qualitätssicherung (AP4) Seite 1/5 -Dokumentation und Berichtswesen (AP5). Die UniBw M hat für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der klinischen Prüfung inkl. Sponsorfunktion" insgesamt ein Budget von maximal EUR 120.000,000 (netto) zur Verfügung. Die UniBw M behält sich vor, Angebote, die diesen Kostenrahmen überschreiten, vom Vergabeverfahren auszuschließen sowie das Verfahren aufzuheben, sollten ausschließlich Angebote oberhalb des Kostenrahmens eingehen.
Universität der Bundeswehr München
Angebotsfrist: 17. Oktober 2025
Zuarbeit bei EU-Ausschreibung-Die Stadt Schönewalde, als Zuwendungsempfängerin, wird in der Zeit zwischen 01.01.2025 bis 31.12.2029 unter dem ANK- Handlungsfeld "Natürlicher Klimaschutz auf Siedlungs- und Verkehrsflächen", den Schlosspark Ahlsdorf wieder zu einem ökologisch wertvollem Naturerlebnisraum - für mehr CO2 - Bindung, Artenvielfalt und mit einem stärkerem Bewusstsein für den Klimaschutz entwickeln. Die Leistung umfasst die Beratung und Zuarbeit bei Vergabeleistungen für EU-Ausschreibungen. Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, Natur stärken - Klima schützen
Stadt Schönewalde
Angebotsfrist: 27. Oktober 2025