Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Unterstützung für den Betrieb und Ausbau der Software Keycloak . Für den Ausbau des zentralen Identitäts- und Zugriffsmanagement im Bereich Access Management, sowohl bei der strategischen Positionierung als auch im tech. Betrieb der Authentifizierung"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Unterstützung für den Betrieb und Ausbau der Software Keycloak . Für den Ausbau des zentralen Identitäts- und Zugriffsmanagement im Bereich Access Management, sowohl bei der strategischen Positionierung als auch im tech. Betrieb der Authentifizierung
Angebotsfrist:17. Oktober 2025
Auftraggeber:Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Unterstützung für den Betrieb und Ausbau der Software Keycloak . Für den Ausbau des zentralen Identitäts- und Zugriffsmanagement im Bereich Access Management, sowohl bei der strategischen Positionierung als auch im tech. Betrieb der Authentifizierung
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Identity & Access Management Tool-g: Die Stadt Bochum benötigt eine moderne Lösung im Bereich Identity & Access Management, um optimierte, ökonomische und sichere digitale Arbeitsweisen für die Mitarbeitenden zu gewährleisten. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Projekt, welches sowohl aus der Abbildung von Organisationsstrukturen und Optimierung von Prozessen (u.a. Joiner/Mover/Leaver Prozess, Workflows, De-/Provisionierung von Usern, Self Services, Single-Sign-On, Multifaktor Authentifizierung, Clearing Center) als auch der Implementierung des Systems besteht.
Stadt Bochum
Frist: 02. Oktober 2025
Wichtige Termine
Veröffentlicht:26 Sep. 2025
Abgabeschluss:17 Okt. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Beratungsleistungen im Bereich IT-Service Management inkl. Management- und operative Unterstützung für ein staatliches cloud-basiertes Software-Portfolio für bayerische Schulen
Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Projektträgerschaft zur Fusionsforschung. Gegenstand des auszuschreibenden Auftrages ist die fachliche und administrative Unterstützung des BMFTR bei der Umsetzung des Förderprogramms „Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“, das die Voraussetzungen für den Bau und Betrieb von Fusionskraftwerken in Deutschland schaffen soll. Auch der Koalitionsvertrag auf Bundesebene für die 21. Legislaturperiode statuiert, dass das erste Fusionskraftwerk der Welt in Deutschland stehen soll. Der Projektträger unterstützt das BMFTR zum einen fachlich sowie administrativ bei der Durchführung von relevanten (Projekt-) Fördermaßnahmen. Er unterstützt zudem die strategische Entwicklung der Fusionsforschung, beispielsweise in den Bereichen internationaler Kooperationen, Nachwuchsförderung, etc., um ein sog. Fusionsökosystem zu schaffen, aus welchem ein Fusionskraftwerk hervorgehen soll. Daneben soll er als zentrale Anlaufstelle für forschungspolitische und strategische Fragen fungieren
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Deutsche Bundesbank, Zentrale, Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen, Fachberatung für Immobilienthemen und Facility Management (Bau, Sanierung, Verwaltung und Betrieb)-Es wird ein Vertragspartner mit Hauptgeschäftstätigkeit im Immobilienbereich gesucht, der die Deutsche Bundesbank im Rahmen der Transformation der Kernleistung Infrastruktur und Services (I&S) unterstützt. Dies umfasst die Optimierung von Prozessen, Leistungen, Services und operativen Linientätigkeiten.Der Leistungsumfang beinhaltet eine Nullpunktmessung, die Entwicklung von Szenarien für das Leistungsportfolio, die Konzeption eines Organisationsmodells sowie die Unterstützung in laufenden und zukünftigen Fachprojekten. Ebenso umfasst die Leistung die strategische Beratung verschiedener Führungsebenen und weitere Leistungen in Bezug auf Immobilienfachberatung.
Deutsche Bundesbank
Frist: 01. September 2025
RV Dienstleistungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein zentraler Bestandteil moderner Personalpolitik. Ein Dienstleister zur Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine strategische Maßnahme, um die Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden zu verbessern. Gesucht wird ein Anbieter, mit Dienstleistungen zur Unterstützung von Beschäftigten in familiären und persönlichen Belangen, wie u.a. in den Bereichen: Beratung & Unterstützung, Kinderbetreuung, Gesundheitsförderung & Prävention und Work-Life-Angebote (weitere Details, siehe Leistungsverzeichnis). Der Dienstleister soll dabei als kompetenter Partner agieren, der individuelle Lösungen vermittelt und zur Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit sowie zur Förderung einer familienfreundlichen Unternehmenskultur beiträgt.
Konrad-Adenauer-Stiftung
Frist: 06. Oktober 2025
IT-Betreuung Bildungseinrichtung-Ziel der Ausschreibung ist es, einen erfahrenen und qualifizierten IT-Dienstleister zu beauftragen, der alle erforderlichen Leistungen für den sicheren, stabilen und zukunftsfähigen IT-Betrieb an unseren Schulen im Amtsgebiet übernimmt. Der Auftragnehmer soll als zentraler technischer Ansprechpartner fugieren und die Schule, sowie das Amt im laufenden Betrieb und in der strategischen Weiterentwicklung der schulischen IT-Strukturen umfassend unterstützen. Der Leistungsumfang umfasst inbesondere folgende Tätigkeiten: -Regelmäßige Wartung und Überwachung der gesamten IT-Systeme an dem Schulstandort -Fehleranalyse und -behebung -Umsetzung geplanter Maßnahmen im Rahmen des Medienentwicklungsplans -Vorbereitende Arbeiten für Ersatzbeschaffungen sowie Marktbeobachtung und Beratung -Lieferung, Installation und Inbetriebnahme neuer Hardwarekomponenten -Unterstützung bei der Softwareverteilung und Geräteverwaltung -Instandhaltung, Aktualisierung, Wartung, Störungsbehebung und Konfigurationsanpassungen von Systemen -Unterstützung und ggf. Abwicklung von Garantie- und Servicefällen mit Herstellern -Benutzer- und Rechteeinrichtungen für Lehrkräfte und Schüler -First-Level-Support -Regelmäßige Jour Fixe -Erstellung und Pflege einer IT-technischen Dokumentation -Pädagogische und technische Strategieberatung -Workshops im Bereich Change-Management -Schulungen für Lehrkräfte
WLAN-Support-Bereitstellung von Service- und weiteren Diesntlesitungen zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes des WLAN-Systems in folgendem Umfang: - Bestandsaufnahme des Systems - Schulung (zwei Tage bzw. 16 Stunden) - Bereitstellung von Software oder Updates inklusive Major-Releases für das HUAWEI AGILE Server-Cluster und der WLAN-Komponenten, soweit wie von Herstellerseite supported (Controller AC6508 + Access Points) - Installation von Software, Firmwareupgrades oder Updates - Zurverfügungstellung des Telefonsupports - Datensicherung/Backup der Konfigurationen zum Zweck der Funktionsrecovery - zentrale Störungsannahme und Ticketsystem Die Serviceleistungen sind generell als Teleservice zu erbringen.
Forschungsverbund Berlin e.V.
Frist: 22. August 2025
Überlassung und Einführung eines CRM-Systems-Die Stiftung EVZ plant die Anschaffung, Inbetriebnahme und den langfristigen Betrieb eines „Customer Relationship Management“ (CRM) Systems, um ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Das CRM-System soll dazu dienen, Projekte, Kontakte und Beziehungen zu verschiedenen Anspruchsgruppen wie Partnern, Experten, Förderern und Projektbeteiligten zentral zu verwalten und zu optimieren. Bei der EVZ wäre das CRM-System beispielsweise für die Bereiche "Handeln", "Bilden" und die Administration von Dritt- und Fördermitteln relevant. Es soll den Austausch mit Antragstellern, Partnern und Projektbeteiligten erleichtern, die Verwaltung von Fördermitteln unterstützen und die Kommunikation sowie die Organisation von Kampagnen und Projekten optimieren. Ziel ist es, Transparenz und Effizienz bei der administrativen Steuerung zu fördern, um die strategischen und operativen Ziele der Stiftung besser umzusetzen. Eingebettet ist die Einführung des CRM- Systems in eine übergeordnete Digitalisierungsstrategie, die ihrerseits zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements der Stiftung ist.
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
EAM-Tool für Kanton St.Gallen und eGovernment St.Gallen digital-Ein Enterprise Architecture Management Tool (EAM-Tool) wird als zentrale Plattform für die IT-Architektur benötigt, um Transparenz, strategische Planung und operative Steuerung zu ermöglichen. Es soll die digitale Erstellung und Pflege von Architekturmodellen für die kantonale Verwaltung und E-Government St.Gallen unterstützen, wobei auch Gemeinden die Möglichkeit haben, separate Modellierungsprojekte einzurichten.Das EAM-Tool soll als Single Source of Truth dienen und die Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder fördern. Erwartungen sind hohe Benutzerfreundlichkeit, Unterstützung standardisierter Modellierungssprachen, rollenbasierte Zugriffskontrolle und Schnittstellen zu bestehenden Systemen.Der Leistungsumfang umfasst neben der Software auch Dienstleistungen zur Initialisierung, wie technische Einrichtung, Schnittstellenanbindung, Schulungen und Support.
Kanton St. Gallen
Frist: 15. Oktober 2025
Rahmenvertrag IT-Dienstleistung Los 1-6-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer EVB-IT Dienstverträge mit dem Ziel der vollumfänglichen Unterstützung im IT-Bereich. Es sollen mehrere qualifizierte Auftragnehmer zu diesem Zweck gebunden werden. Ziel ist es, ein flexibles und leistungsfähiges Dienstleisterportfolio aufzubauen, das bedarfsgerecht verschiedene IT-Dienstleistungen abdeckt und die Auftraggeberin bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie unterstützt. •SAP-Beratung Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Cash-Management und Berechtigungen •Dienstleistung zu Microsoft-Technologien und -Produkten Beratung und Unterstützung bei der Einführung, Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft-Produkten (z. B. Microsoft 365, Azure, Active Directory, Exchange, Teams). •Unterstützung bei IT-Vergaben Fachliche und methodische Unterstützung bei der Durchführung von IT-Beschaffungsvorhaben, einschließlich Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabeunterlagen. •Marktanalysen und Benchmarking Durchführung von Marktanalysen und Benchmarking im Bereich Software, Hardware und IT-Dienstleistungen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. •Netzwerk-, Internet- und Security-Dienstleistungen Beratung, Planung und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen und Internetanbindungen sowie Beratung zu und Durchführung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. •IT-Identity-Management / Tenfold Beratung und operative Unterstützung im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement, insbesondere bei Betrieb und der Weiterentwicklung des vorhandenen Tenfold-Systems. •IT-Service-Management / Matrix42 Beratung und operative Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb von ITSM-Prozessen und -Systemen, insbesondere auf Basis von Matrix42. •OnSite-IT-Support und Field-Service Erbringung von Vor-Ort-Supportleistungen für Endanwender, IT-Arbeitsplätze und Beratungsräume; einschließlich Incident- und Problemmanagement, Rollout-Unterstützung und Hardware-Service. Die Leistung wird in insgesamt 12 Lose aufgeteilt und ausgeschrieben: •Los 1 Unterstützung für IT-Vergaben, Marktanalysen und Benchmarking von Soft-, Hardware und Dienstleistung-Wert: 695 000,00 EUR •Los 2 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Berechtigungen-Wert: 490 000,00 EUR •Los 3 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Cash-Management-Wert: 350 000,00 EUR •Los 4 Dienstleistung zum Anwender-Support bei der Nutzung von Microsoft Produkten (Cloud und/oder on- premise)-Wert: 175 000,00 EUR •Los 5 Dienstleistungen rund um SQL-Server und Visual Studio-Wert: 200 000,00 EUR •Los 6 Dienstleistung zu Microsoft-Produkten (Cloud und on-premises)-Wert:210 000,00 EUR
Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Frist: 25. August 2025
Frist: 30. Oktober 2025
Amt Odervorland
Frist: 11. September 2025
Frist: 17. Oktober 2025
Unterstützung für den Betrieb und Ausbau der Software Keyclo [OTHER] | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select