Unterstützung Zweiter Schweizer Beitrag öffentliche Sicherheit 2026-2029 Rumänien Bulgarien Ungarn
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Thematische Unterstützung Zweiter Schweizer Beitrag an EU-Mitgliedstaaten im Bereich öffentliche Sicherheit für den Zeitraum vom 01.04.2026 bis 30.06.2029 in Rumänien, Bulgarien und Ungarn
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Projektsteuerung- und begleitung: Umsetzung ANK- Öffentliches Grün in Kremmen-Projektsteuerung- und begleitung Bei dem Projekt handelt es sich um eine 80% geförderte Maßnahme aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Zuwendung ist zweckgebunden im Rahmen des Vorhabens. Das Vorhaben beinhaltet folgende Maßnahmen: 1. Sanierung einer 100-Jährigen, 5,3 km langen Ahorn-Eschen-Allee (Linumhorster Straße) und 2. Biodiversitätssteigernde Aufwertung innerörtlicher Grünflächen. Um diese Ziele zu erreichen, sind Schulungen der Mitarbeiter des Wirtschaftshofes sowie fachliche Unterstützung bei der Planung und Anlage der innerörtlichen Grünanlagen erforderlich. Die Zuwendung gilt für den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2029. - Schulungen - fachkundige Unterstützung bei der Planung und Ausführung - Begleitung in der Umsetzungsphase - Projektsteuerung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Stadt Kremmen
Microsoft Produkte Betrieb Weiterentwicklung EntraID Exchange SQL SharePoint Teams Hybridmodell Schweiz
Stadt Winterthur
Angebotsfrist: 22. Dezember 2025
IT-Beratung Statistik-Gegenstand dieser Ausschreibung sind Beratungs- und Schulungsleistungen. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, werden Beratungsleistungen in den Schwerpunktthemen Weiterentwicklung von Teststrategien, IT-Sicherheit und Anforderungs-erhebung benötigt. Hierunter fallen u.a. die Erstellung von Testkonzepten und die De-finition von IT- Sicherheitsstufen, Controlling Strategien und Mechanismen und metho-dische und inhaltliche Unterstützung bei der Anforderungserhebung. Insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, werden Schulungsleistungen in den Schwerpunktthemen Containerisierung, KI, Organisationsstrukturen, Konzeption und (Frondend-) Entwicklung benötigt. Der Auftragnehmer soll über mehrjähriges und umfangreiches Lösungswissen aus erfolgreichen Projekten in den Feldern Testmanagement, IT-Sicherheit, Anforderungserhebung und Schulungen im Umfeld des öffentlichen Dienstes verfügen. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer Kenntnisse in den Gegebenheiten der Landesverwaltung NRW, und optional im Umfeld des Statistischen Verbundes nachweisen können. Zu-dem gewinnen agile Methoden auch im Bereich Teststrategien, Anforderungserhebung und IT-Security zunehmend an Bedeutung - ebenso das Vermitteln und die Konfliktmoderation und - mediation zwischen verschiedenen Beteiligten im Prozessumfeld. Der Auftragnehmer sollte Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl in der agilen Methodik wie auch Moderation mitbringen, um im operativen Geschäft in diesen Themen mit Methodenexpertise unterstützen zu können. Der Umfang dieses Rahmenvertrags umfasst insbesondere die im Weiteren beschriebenen Schwerpunkthemen, ist jedoch nicht auf diese Themen beschränkt.
Landesbetrieb Information und Technik NRW
Angebotsfrist: 18. November 2025
Partner-Callcenter 24/7 First-Level-Support Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Inbound-Calls
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Angebotsfrist: 05. Dezember 2025
LOS 1 - Beschaffung von 655 iPads mit Zubehör Beschreibung: Die zu beschaffenden Geräte sind für den Einsatz an den Caritas-Schulen vorgesehen. Alle geforderten System- und Leistungsmerkmale sind mit den angebotenen Produkten zu erfüllen, mindestens nach dem aktuellen Votum des Beraterkreises zur IT- Ausstattung von Schulen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder höherwertig. Es dürfen nur Neugeräte angeboten werden, die für den deutschen Markt seitens des Herstellers zugelassen worden sind, keine Grauimporte. Die angebotenen Geräte müssen am Markt verfügbar sein. Es dürfen keine anderen, als die angebotenen Geräte geliefert werden. Auf Wunsch des Auftraggebers sind MAC-Adressen und Seriennummern der gelieferten Systeme in digitaler Form (Excel-Format) innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail zu liefern. Die Beschaffung betrifft aufgrund der bereits vorhandenen Ausstattung und der Notwendigkeit einer homogenen IT-Struktur bezogen auf die Schülerleihgeräte das Apple iPad der neusten Generation mit Liquid Retina – Display, Multi-Touch-Display mit LED Hintergrund- Beleuchtung und IPS Technologie, Auflösung von 2360 x 1640 Pixeln bei 264 ppi, Helligkeit: 500 Nits, Fettabweisende Beschichtung, Unterstützung Apple Pencil (1. Generation), Prozessor Apple A16 Chip, Schnittstellen USB-C, WLAN 6 (802.11ax), Bluetooth 5.3, Speicherkapazität 128 GB, Betriebssystem iPadOS 18 oder neuer falls verfügbar, Gehäusefarbe Silber, Stromversorgung 230 V – Wechselstrom für den Anschluss an das deutsche Stromnetz. Die Beschaffung umfasst außerdem eine Paperlike-Folie und ein Netzteil. Diese sind frei anzubieten. Die iPads sind auszustatten mit einer Schutzhülle mit Tastatur, dabei ist zwingend notwendig die direkte Stromversorgung über das iPad – kein Laden, kein Pairing darf erforderlich sein, ohne Bluetooth; die automatische Deaktivierung der Tastatur beim Zurückklappen, ein Trackpad mit durchgehend klickbarer Oberfläche (volle Klickfunktion an jeder Stelle, Multi-Touch-Gestensteuerung); ein robustes Schutzcase mit stoßabsorbierender Konstruktion mit Falltest aus mind. 1,2 m Höhe, eine sichere Transportlasche für den Verschluss, eine Tastatur mit 79-Tasten-Voll-Layout inklusive iOS- Sondertasten, das gleichzeitige Laden vom iPad und Stift muss unterstützt werden ohne Adapter; spritzwassergeschützte Tasten und Trackpad (IPX7-Schutzklasse); ein integrierter Aufsteller mit mehrfach verstellbaren Neigungswinkeln; ein All-in-One-Stifthalter – kompatibel mit Apple und allen gängigen Zubehöranbietern; ein Asset-Tag-Fenster für Inventaraufkleber oder Personalisierung; 2× USB-C-Anschlüsse zum direkten Verbinden von USB-C-Speichern oder Peripheriegeräten (z. B. Kopfhörer, Audio-Geräte), Adapter USB-C auf 3,5-mm-Klinke und eine Garantiedauer von 24 Monaten. Der mitzuliefernde Pencil muss ein präziser Eingabestift mit Handballen- und Neigungserkennung sein, es darf kein Pairing erforderlich sein, Verbindung muss ohne Bluetooth erfolgen. Die LCD-Prozentanzeige für den Akkustand muss klar und gut sichtbar sein, der USB-C-Anschluss muss mit Schutzkappe staub- und schmutzgeschützt sein. Der Pencil muss eine Laufzeit bis zu 18 Stunden haben und mindestens 5 Neigungsstufen für variable Strichstärken. Die Lieferung muss inklusive USB-C- auf-USB-C-Ladekabel und deutscher Bedienungsanleitung erfolgen, der Pencil muss kompatibel sein mit allen iPads ab Baujahr 2018. Das Gewicht darf maximal 14 g betragen, die Garantiedauer von 24 Monaten darf nicht unterschritten werden. Die Lieferung erfolgt nach Zuschlagserteilung und Vorbereitung (s.o.) an die jeweiligen Schulen wie folgt: SKF: 20 AHS: 34 STS: 62 SKS: 53 FLES: 50 JDLS: 47 JKD: 47 ISS: 63 ALS: 82 CSS: 11 DBB: 81 SMS: 29 FAKS AB: 24 FAKS HAS: 1 LOGO: 15 BFH: 6 BBZ: 30 LOS 2 - Beschaffung von 108 Lehrerdienstgeräten Beschreibung: Die zu beschaffenden Geräte sind für den Einsatz an den Caritas-Schulen vorgesehen. Alle in der Ausschreibung geforderten System- und Leistungsmerkmale sind mit den angebotenen Produkten zu erfüllen, mindestens nach dem aktuellen Votum des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder höherwertig. Es dürfen nur Neugeräte angeboten werden, die für den deutschen Markt seitens des Herstellers zugelassen worden sind, keine Grauimporte. Die angebotenen Geräte müssen am Markt verfügbar sein. Es dürfen keine anderen, als die angebotenen Geräte geliefert werden. Auf Wunsch des Auftraggebers sind MAC-Adressen und Seriennummern der gelieferten Systeme in digitaler Form (Excel-Format) innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail zu liefern. Allgemeine Anforderungen 1. Die Geräte müssen fabrikneu (nicht refurbished oder gebraucht) sein. 2. Eine hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit sind zu gewährleisten – Mindestlaufzeit der Geräte: 5 Jahre Einsatz im täglichen Büro- und Außendienstbetrieb. 3. Die Einhaltung relevanter Umwelt- und Energieeffizienzstandards (z. B. EU-Ecodesign, Energie-Labels, RoHS). 4. Vollständige Kompatibilität mit dem Betriebssystem (z. B. Windows oder ein freigegebenes alternatives Betriebssystem), Netzwerk-Infrastruktur und Standardsoftware der ausschreibenden Stelle. 5. Die Geräte müssen transportfähig und mobil einsetzbar sein – robustes Gehäuse, stoßsicher, geeignet für Außeneinsätze (z. B. Pendler, Außendienst) unter üblichen klimatischen Bedingungen Technische Mindestanforderungen Die folgenden Mindestwerte sind einzuhalten. Angebote, die diese Werte unterschreiten, sind auszuschließen. Prozessor / CPU: Für die anspruchsvolle Anwendungen, KI-/Assistenzfunktionen, Multitasking ist ein x86-Prozessor notwendig mit mindestens 12 Kernen, darunter mindestens 2 Performance-Kerne, Gesamt-Turbofrequenz ≥ 4,5 GHz; integrierte Beschleunigungseinheit (NPU oder vergleichbar) mit Leistung ≥ 10 TOPS Arbeitsspeicher: Min. 16 GB, erweiterbar auf mindestens 64 GB, dual Channel fähige Ausführung; DDR5, mindestens 5 600 MT/s für Zukunftssicherheit, performantes Arbeiten mit mehreren Anwendungen gleichzeitig. Massenspeicher (SSD): Solid State Drive (NVMe, PCIe 4.0 oder besser), Kapazität mindestens 512 GB, Möglichkeit zum Einbau eines zweiten M.2 Slots oder vergleichbarer Erweiterbarkeit für schnelle Boot und Ladezeiten, ausreichender Speicherplatz für Daten und Anwendungen. Bildschirm / Display: 14 Zoll (ca. 35,5 cm) Bildschirm, Auflösung mindestens 1920×1200 (16:10), Helligkeit mindestens 400 cd/m², matte Oberfläche Anti Glare, Blickwinkel mind. 170°/170°, Mindestkontrast: 1000:1 für gute Lesbarkeit, Einsatz auch in hellen Umgebungen und hohen Komfort. Integrierte Grafik genügt, aber Unterstützung von externen Displays via USB C / DisplayPort oder Thunderbolt, mindestens HDMI; externe Anzeige bis mind. 3840×2160 @ 60 Hz für Präsentationen und Erweiterung mit Monitoren. Anschlüsse / Schnittstellen: Mindestens 2 × USB C mit Ladefunktion (USB PD) oder vergleichbar, mindestens ein Port mit 40 Gbps oder vergleichbar; mehrere USB A Ports; HDMI Ausgang; RJ 45 Netzwerkbuchse; Audio Kopfhörer /Mikrofon Kombi; Sicherheits Steckplatz (z. B. Kensington oder vergleichbar) für eine vielseitige Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilität mit vorhandener Peripherie. Kommunikation & Funk: WLAN nach mindestens IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6 / Wi-Fi 6E), Bluetooth Version ≥ 5.2; optional modulare Erweiterbarkeit auf Mobilfunk WWAN (4G LTE oder besser) Kamera & Mikrofon: HD Kamera (mind. 720p) mit integrierter Sichtschutz Abdeckung („Privacy Shutter“); zusätzlich Infrarotkamera für biometrische Anmeldung (optional, aber bevorzugt); Zwei Mikrofone in Array Anordnung mit Rauschunterdrückung für Videokonferenzen, Datenschutz und sichere Anmeldung. Akkulaufzeit & Ladefunktionen: Akkukapazität mindestens 46 Wh, ideal ≥ 55 60 Wh; Schnellladefunktion, mind. Ladeleistung so hoch, dass 80 % Kapazität in ≤ 60 Minuten erreicht werden kann für mobile Einsatzzeiten und wenig Unterbrechung durch Aufladen. Netzteil / Stromversorgung: Netzteil für internationale Spannungsbereiche (100 240 V, 50 60 Hz); Ladegerät über USB C oder vergleichbar; Leistung ausreichend, um Gerät auch unter Last zu versorgen (z. B. ≥ 65 W). Gewicht & Abmessungen: Gerätgewicht ≤ 1,5 kg; Bauhöhe ≤ 25 mm vorne bis hinten; für Transport geeignet Sicherheit & TPM: Hardware TPM Version 2.0 oder gleichwertige Lösung; Fingerabdrucksensor oder andere sichere Anmeldung; Smartcard Leser optional oder als auswählbare Option für die Sicherheit der Daten und Zugangskontrolle. Zertifizierungen & Umwelt: Konformität mit RoHS, ENERGY STAR oder vergleichbarem Standard; nachweisbare Umweltzertifizierungen; Tests nach MIL STD 810 oder vergleichbarer Normen erwünscht. Der Lieferumfang hat zu beinhalten: • Mobilgerät Laptop gemäß obigen technischen Anforderungen. • Netzkabel und Netzteil passend zum Gerät (siehe technische Mindestanforderungen). • In der Lieferung enthaltene Software: Betriebssystem (min. Windows 11), erforderliche Treiber und Sicherheitssoftware – sofern Standard auf dem Gerät. • Bedienungsanleitung und Installations-/Setup-Anleitung in deutscher Sprache. • Garantiedokumente und Sicherheitszertifikate. • Verpackung und Transport: sichere und recyclefähige Verpackung, transportsicher, inklusive aller notwendigen Kabel und Adapter, die für den Betrieb erforderlich sind. Die Lieferung erfolgt nach Zuschlagserteilung und Vorbereitung (s.o.) an die jeweiligen Schulen wie folgt: SFK: 3 STS: 2 SKS: 2 FLES: 8 JDLS: 2 ISS: 10 ALS: 7 CSS: 3 DBB: 10 SMS: 4 FAKS WÜ: 6 FAKS AB: 7 FAKS HAS: 3 LOGO: 2 BFH: 11 BFS SW: 5 BBZ: 23
Caritas-Schulen gGmbH
Angebotsfrist: 28. November 2025