Unverbindliche Marktanfrage für Trainer:innen im Beschaffungsbereich
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Unverbindliche Marktanfrage für Trainer:innen im Beschaffungsbereich
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Marktanfrage Flottenmanagement System. Mit dieser Anwendung sollen alle Tätigkeiten im Bereich Flottenmanagement abbildbar sein.
DB Regio AG
Angebotsfrist: 30. Oktober 2025
LOS 1: Funktionssocke, leicht und schwer, Rahmenvereinbarung Beschreibung: Los 1: Funktionssocke, leicht, ASD12780B Mindestbestellmenge: 12.500 Paar unverbindlich geschätzte Bestellmenge: >300.000 Paar LOS 2: Funktionssocke, leicht und schwer, Rahmenvereinbarung Beschreibung: Los 2: Funktionssocke, leicht, ASD12780B Mindestbestellmenge: 12.500 Paar unverbindlich geschätzte Bestellmenge: >300.000 Paar LOS 3: Funktionssocke, leicht und schwer, Rahmenvereinbarung Beschreibung: Los 3: Funktionssocke, schwer, ASD12795B Mindestbestellmenge: 12.500 Paar unverbindlich geschätzte Bestellmenge: >400.000 Paar LOS 4: Funktionssocke, leicht und schwer, Rahmenvereinbarung Beschreibung: Los 4: Funktionssocke, schwer, ASD12795B Mindestbestellmenge: 12.500 Paar unverbindlich geschätzte Bestellmenge: >400.000 Paar
Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Angebotsfrist: 28. November 2025
Lieferung Rucksacküberzüge 5-FTD 3-FTD Tarnmuster 150.000 Stück 2026-2033
Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Angebotsfrist: 22. Dezember 2025
Markterkundung Telemedizinische Nachbetreuung von Diabetes mellitus Patienten-Die SVD führt eine (unverbindliche) Markterkundung gemäß § 24 Bundesvergabegesetz 2018 („BVergG“) durch. Gegenstand der Markterkundung ist es, einen Überblick über den Markt und seine Angebote im Bereich der telemedizinischen Betreuungssoftware für Personen mit Diabeteserkrankung zu erlangen.
SVD Büromanagement GmbH
Markterkundung BMASGPK Geschlechterrollen Arbeitsbewertung Bezahlung europaweit
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Angebotsfrist: 25. November 2025
MS Office Schulungen-Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Konzeption und Durchführung von Schulungen im Bereich Microsoft Office (Excel, Outlook, PowerPoint). Es ist beabsichtigt, insgesamt 12 Schulungen für MS Office-Anwendungen im Kalenderjahr und somit 48 Schulungen während der maximalen Laufzeit der Rahmenvereinbarung durchzuführen. Das geschätzte Volumen ist unverbindlich und stellt keine Mindestabnahmemenge dar. Das zukünftig tatsächlich anfallende Volumen an den jeweiligen Schulungen wird sich an der Nachfrage und dem Bedarf der Mitarbeitenden ausrichten
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Angebotsfrist: 27. November 2025
Neubau OP-Zentrum Klinikum Aschaffenburg-Alzenau medizinische Festeinbauten 136 Gerätenormschienen 8 Deckeninfusionsschienen
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Angebotsfrist: 23. Januar 2026
Markterkundung CRM-Software Ablöse bestehende Lösung Vertrieb Energiedatenmanagement
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Angebotsfrist: 21. November 2025
Entwicklung KI-Strategie & Umsetzung administrative Prozesse Helmholtz Munich 1,2 Mio. Euro
Helmholtz Zentrum München
Angebotsfrist: 04. Dezember 2025
Markterkundung - Bahnbetriebliche IT-/Datenplattform-Ziel dieser unverbindlichen Markterkundung ist es, einen strukturierten Überblick über verfügbare Technologien, Plattformlösungen, Architekturkonzepte und Betriebsmodelle zu gewinnen, die für die Bereitstellung und den langfristigen Betrieb einer bahnbetrieblichen IT-/Datenplattform (Systemplattform) geeignet sind. Die Plattform soll in sicherheitskritischen Infrastrukturen der digitalen Leit- und Sicherungstechnik (dLST) eingesetzt werden und streckenseitige Anwendungen mit Basis-Integrität sowie ggf. einer tolerierbaren Funktionsausfallrate (TFFR) ≤ 10⁻⁵/h unterstützen. Hierfür sind insbesondere die Vorgaben der CENELEC-Normenreihe (z.B. EN 50126, EN 50716, EN 50129) sowie einschlägige Sicherheitsstandards (z. B. IEC 62443) zu berücksichtigen. Gefordert werden Lösungen, die eine hohe Ausfallsicherheit, geprüfte Virtualisierungstechnologien (z. B. Hypervisor oder Container), IT- und Cybersicherheit, klare Trennung sicherheitsrelevanter und nicht-sicherheitsrelevanter Funktionen, regulatorische Compliance, Governance-Fähigkeit über den gesamten Plattformstack sowie eine langfristige Betriebsfähigkeit inkl. Obsoleszenzmanagement gewährleisten. Die Ergebnisse dieser Markterkundung dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung der Systemarchitektur und eine mögliche spätere Ausschreibung.
DB InfraGo AG
Angebotsfrist: 19. November 2025