VR-Lernanwendung-Ziel dieser Ausschreibung ist die Entwicklung eines digitalen Lernsystems zur Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen der Halbzeugbearbeitung in der überbetrieblichen Ausbildung. Die Lösung soll aus zwei funktional verknüpften Komponenten bestehen: 1. einem webbasierten Zeichnungseditor zur Erstellung didaktisch strukturierter Aufgabenstellungen für Ausbilder sowie 2. einer VR-Anwendung zur praktischen Umsetzung dieser Aufgaben durch Auszubildende in einer simulierten Werkstattumgebung. Lernende sollen auf die Softwarelösung über Webbrowser und das Internet zugreifen. Im Hinblick auf spätere Erweiterungen sollte die Lösung modular konzipiert werden. Aus didaktischer Sicht wird ein realitätsnahes Lernen angestrebt. Ausbildungsverantwortliche benötigen eine effizient steuerbare Lernumgebung zur Zuordnung von Aufgaben an Lernende und Auswertung von Lern-ergebnissen. Die Leistungsbeschreibung ist bewusst offen formuliert, um die Kreativität und Fachkompetenz der Anbieter in den Mittelpunkt zu stellen. Ziel ist es, ein digitales Lernsystem zu erhalten, das den beschriebenen Nutzen erfüllt, jedoch in der Ausgestaltung Spielraum für innovative technische und didaktische Konzepte lässt. Statt ein vollständig vorgegebenes Funktionsraster zu fordern, werden hier insbesondere die Ziele und gewünschte Wirkungen der Lösung formuliert. Der Auftragnehmer hat darauf basierend ein schlüssiges Umsetzungskonzept vorzulegen, das sowohl technische Machbarkeit als auch pädagogische Wirksamkeit nachvollziehbar darstellt.
Diese Ausschreibung betrifft die Beschaffung von IT-Dienstleistungen für die digitale Transformation...
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von saz – Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e. V.. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.