Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Wasserqualitätsmessung Irak Beratung zwei Fachkräfte 20 PT Reise vor Ort"
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
81320977a - Wasserqualitätsmessung Irak-Beratung zu Wasserqualitätsmessung Irak-Zwei Fachkräfte mit jeweils 20 Fachkrafttagen sowie jeweils eine Reise in den Irak (5 Tage vor Ort zzgl. Reise).
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Beratung zu Wasserqualitätsmessung Irak 20 Tage für je zwei Fachkräfte sowie eine Reise in den Irak.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Frist: 06. November 2025
Baustellensicherung - Objektschutz Gebäude, Bewachung von fertiggestellten Bauleistungen / Bereichen innerhalb des Gebäudes, Bestreifung, Einlasskontrollen, Schlüsselverwaltung, Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung. Mengenübersicht: 372 Tage mind. 2 Wachschutzmitarbeiter Tagesdienst Mo-Fr 45 Tage mind. 2 Wachschutzmitarbeiter Tagesdienst Sa 20 Tage mind. 2 Wachschutzmitarbeiter Tagesdienst So + Feiertage 60 Tage Verstärkung des Tagesdienstes, 1 Wachschutzmitarbeiter 1 Stück Leihschließanlage 1 Stück Schlüsselverwaltung 1 Stück Besuchermanagement Folgende Einzelfristen werden verbindliche Fristen gemäß § 4 VOL/B: - Montage der Leihschließanlage: 02.02.2026 - 06.02.2026 (5 AT) - Bewachung vor Ort ab 02.02.2026
Wichtige Termine
Veröffentlicht:07 Nov. 2025
Abgabeschluss:21 Nov. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Bundesbauabteilung Hamburg
Frist: 25. November 2025
RV IT-Beratung: Allgemeine IT-Beratung V2-Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Allgemeine IT-Beratung. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von einer zukunftsorientierten, skalierbaren und wirtschaftlichen IT-Beratung zum Ziel, beginnend ab ca. 01.07.2026 bis voraussichtlich 30.06.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: Allgemeine IT-Beratung Der Ausschreibungsgegenstand ist in 5 Leistungspakete (LP) untergliedert: - LP1 - Softwareentwicklung & Integration - LP2 - Betriebs- und Servicemanagement - LP3 - Support & Paketierung - LP4 - Projektmanagementleistungen - LP5 - Architekturmanagementleistungen-WERT: 315 000 290,00 EUR
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Prozessbegleiter*in im Förderprogramm Aller.Land. Als Prozessbegleiter*in im Förderprogramm Aller.Land sind Sie zentrale*r Moderator*in, Methodenex-pert*in und Netzwerkmanager*in bei der Umsetzung des regionalen Konzeptes in der Kulturregion Minden-Lübbecke - Herford. Sie unterstützen bei kreativen Beteiligungsprozessen und sorgen für transparente Zielarbeit. Voraussetzung sind einschlägige Qualifikationen in Beratung, Moderation, Konfliktmanagement und re- gionalpolitischer Arbeit. Aufgaben der Prozessbegleitung • kreative und zielgruppenspezifische Prozessgestaltung vor Ort • Strukturierung transparenter Abstimmungs- und Entscheidungsphasen • Systematische Ideensammlung und Zielfindung gemeinsam mit Akteur*innen • Teilnahme an jährlich stattfindenden Treffen der Prozessbegleitungen, entweder im Rahmen der programmbegleitenden Akademie oder im Rahmen von Prozessbegleitungstreffen. Der Umfang ist mit max. zwei Tagen pro Jahr einzukalkulieren. • Schulungen zum Thema der Entwicklung eines Wirkmodells und wirkungsorientierter Ziele, voraussichtlich im Rahmen der Akademie oder als digitale Veranstaltungen
Kreis Minden-Lübbecke
Es soll ein Dienstleistungsvertrag für den Einlassdienst am Standort Magdeburg vom 01.12.2025 bis 30.11.2026, mit der Möglichkeit der zweimaligen Vertragsverlängerung, abgeschlossen werden. Der Empfangsdienst ist mit zwei Personen im Schichtwechsel für die feste Einsatzplanung und mind. einer Person Ersatzeinsatz (sog. Springer) festzuschreiben. Bei unvorhersehbarer Abwesenheit ist die Besetzung des Einlassdienstes innerhalb von 3 Stunden zu gewährleisten. Die Besetzung erfolgt an allen Werktagen im folgenden Zeitraum: - Montag bis Donnerstag an Werktagen von 5.30 Uhr bis 19.30 Uhr; - Freitag an Werktagen und an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen sowie vor dem 24.12. und 31.12. jeden Jahres von 5.30 Uhr bis 17.30 In Ausnahmefällen ist bei Veranstaltungen im Dienstgebäude eine längere Arbeitszeit bzw. die Besetzung bei Wochenendveranstaltungen notwendig. Die hierfür erforderliche Information erfolgt mind. 5 Tage vor Veranstaltungsdurchführung. Hierfür erfolgt eine Vergütung entsprechend Stundenabrechnung rückwirkend.
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft
Frist: 16. Oktober 2025
Reha-Zentrum im Klinikum Kassel GmbH, Fahr- und Kurierdienst. Der Leistungsumfang umfasst für die Jahre 2026 - 2028 - den Transport von maximal 50 Patienten pro Tag (aternativ +/-5, +/-10, +/-15, +/-20) jeweils vom Wohnort der Patienten ins Reha-Zentrum Wilhelmshöher Allee 91 und von dort zurück zur Wohnung. Die einfache Entfernung ist hierbei kleiner gleich 15 km vom Standort Wilhelmshöher Allee 91 entfernt (Die Entfernung bezieht sich auf die Wegstrecke auf Grundlage der Berechnung von Google Maps). - Eine tägliche Routenplanung, dies beinhaltet die operative Steuerung wie z. B. die regelhafte Routenplanung, Sonderfahrten, Koordination bei Verspätungen, etc.. - Fahrten zum Bewegungsbad. - Fahrten zum Laborprobentransport. - Sonstige allgemeine Kurierfahrten nach vorheriger Absprache.
Rehazentrum Gesundheit Nordhessen GmbH
Frist: 10. Oktober 2025
Microsoft Dynamics Business Central - Erbringung von Software-Pflege-, Hotline-, Upgrade-, Installations- und Beratungsleistungen sowie die Lieferung von Softwarelizenzen-Die LOTTO Hamburg GmbH betreibt eine IT-Systemlandschaft, in der u. a. ein Enterprise Ressource Planning-System (nachfolgend „ERP-System“) betrieben wird. Hierfür wird das Produkt „Microsoft Dynamics 365 Business Central“ (nachfolgend „BC“) des Herstellers Microsoft Corporation eingesetzt. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erbringung von Softwarepflege- und Wartungsleistungen für diese Standardsoftware BC (wie z. B. Lieferung von Updates und Upgrades), Hotline-, Upgrade-, Installations-, Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie auch die Lieferung weiterer Softwarelizenzen bei Bedarf. Der Vertrag wird für eine Laufzeit von 2 Jahren mit zwei Verlängerungsmöglichkeiten um jeweils ein Jahr geschlossen, so dass dieser eine maximale Vertragslaufzeit bis zu 4 Jahren umfassen kann.
LOTTO Hamburg GmbH
Frist: 24. November 2025
Trainer*innen für EuroPeers Veranstaltungen-JUGEND für Europa beauftragt erfahrene Trainer*innen mit der Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von EuroPeers-Veranstaltungen. Dazu gehören nationale und internationale EuroPeers-Trainings sowie die jährlichen EuroPeers-Jahrestreffen. Ziel ist die methodisch fundierte Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden bei ihrer aktiven Rolle im EuroPeers-Netzwerk. Im Zeitraum 2026-2027 werden pro Veranstaltung jeweils zwei Trainer*innen (bei internationalen Trainings teilweise eine Person) eingesetzt. Der Auftrag umfasst insbesondere: - die inhaltliche und methodische Konzeption der Veranstaltung, - die Vorbereitung (inklusive Teilnahme an digitalen Planungstreffen), - die Durchführung der Veranstaltungstage vor Ort oder online, - die Nachbereitung (Evaluation, Abschlussbericht, ggf. Erstellung von Youthpässen, virtuelle Nachfolgeveranstaltungen sowie begleitender Kontakt zu Teilnehmenden nach den Trainings). Die Leistungen decken sowohl nationale und internationale EuroPeers-Trainings ab als auch die Jahrestreffen des Netzwerks, die der Weiterentwicklung und Stärkung des EuroPeers-Netzwerks dienen.
Jugend für Europa
Konzessionsvertrag für Frühstücks- und Automatenservice - Für Los 1 ist vorgesehen, dass der Frühstücksservice an fünf Tagen pro Woche - Montag bis Freitag - in einem festgelegten Zeitraum am Vormittag angeboten wird. Dabei ist mit einer regelmäßigen Inanspruchnahme durch Mitarbeitende und Besucher zu rechnen. Zusätzlich werden durch den Konzessionsnehmer Servicleistungleistungen für Veranstaltungen der HZD erbracht. Die Anzahl der Veranstaltungen liegt durchschnittlich bei etwa 40 Besprechungen/Konferenzen oder Seminaren pro Monat, mit Teilnehmerzahlen von durchschnittlich etwa 10 Personen (zwischen 3 und 100 Personen pro Veranstaltung). Die genauen Anforderungen und Termine werden durch den Konzessionsgeber je nach Bedarf mit angemessenem Vorlauf kommuniziert. Los 2 umfasst die Aufstellung, regelmäßige Befüllung und Wartung von insgesamt 21 Automaten, davon 12 Kaffeeautomaten, 5 Kaltgetränkeautomaten und 5 Warenautomaten. Diese sollen rund um die Uhr zugänglich sein und eine kontinuierliche Versorgung mit Heiß- und Kaltgetränken sowie Snacks sicherstellen. Die Automatenstandorte sind durch den Konzessionsgeber definiert und mit den notwendigen technischen Anschlüssen ausgestattet. Ort der Leistung: Dienststellen der HZD in Wiesbaden
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Frist: 24. November 2025
Frist: 31. Oktober 2025
Durchführung der gesonderten Beratung und Betreuung von Personen nach § 1 Abs. 1 Aufnahmegesetz des Landes Sachsen-Anhalt außerhalb von Gemeinschaftsunterkünften Beschreibung: Auf der Grundlage des Runderlasses des MI des Landes Sachsen-Anhalt vom 15.06.2015 ist der Auftrag für eine gesonderte Beratung und Betreuung zu vergeben. Auf Basis der nachfolgend aufgeführten gesetzlichen Ermächtigungsgrundlagen sollen im Landkreis Jerichower Land für die gesonderte Beratung und Betreuung nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 Verordnung über die Ausführung des Aufnahmegesetzes (Aufnahmegesetzausführungsverordnung - AufnGAVO) außerhalb von Gemeinschaftsunterkünften zwei Beraterstellen vergeben werden. - § 3 Satz 1 Nr. 3 AufnG LSA vom 21.01.1998 (GVBl. LSA S. 10), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.04.2025 (MBl. LSA S. 388) - Verordnung über die Ausführung des Aufnahmegesetzes (Aufnahmegesetzausführungsverordnung - AufnGAVO) vom 13.07.2016 (GVBl. LSA 2016, zuletzt geändert durch Verordnung vom 23.04.2025 (GVBl. LSA S. 391) - Runderlass des MI LSA vom 15.06.2015 - 34.4-12235 zur Ausführung des Aufnahmegesetzes; Gesonderte Beratung und Betreuung (MBl. LSA 2015, S. 326. Die Grundsätze für die gesonderte Beratung und Betreuung dieses Runderlasses sind zwingender Bestandteil des Vergabeverfahrens. Aufgaben der gesonderten Beratung und Betreuung: - Beratung und Betreuung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern sowie sonstigen Flüchtlingen (Personen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 5 bis 8 AufnG LSA) durch Einzelfallhilfe oder soziale Gruppenarbeit, - Beratung und Betreuung von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie bleibeberechtigten Flüchtlingen (Personen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 AufnG LSA) sowie im Rahmen verfügbarer Kapazitäten rechtmäßig und auf Dauer in Sachsen-Anhalt lebenden Ausländerinnen und Ausländern, die nicht unter § 1 Abs. 1 AufnG fallen, durch individuelle Hilfe oder Gruppenberatung, - Initiierung und Organisation - auch unter Einbeziehung anderer Träger und ehrenamtlich Tätiger, - Kontakte, Vermittlung und Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen, Kirchen, Flüchtlingsorganisationen, ehrenamtlich Tätigen, staatlichen und kommunalen Dienststellen sowie Trägern von Gemeinschaftsunterkünften und Wohnheimen, Mitarbeit in kommunalen Netzwerken, - Nachholende Integration für Spätaussiedler und rechtmäßig auf Dauer hier lebende Ausländerinnen und Ausländer, - Beratung zur freiwilligen Teilnahme an Integrationskursen gemäß § 43 AufenthG i. V. m. § 44 Abs. 4 AufenthG, - Beratung zu und Heranführung an Integrationsmaßnahmen des Landes, - Einzelfallberatung von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern und Ausländerinnen und Ausländern, die sich ohne staatliche Hilfsangebote nicht in das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben integrieren können, - Betreuung von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern und Ausländerinnen und Ausländern mit besonderem Integrationsbedarf.
Landkreis Jerichower Land
Frist: 17. November 2025
Frist: 11. November 2025
Wasserqualitätsmessung Irak Beratung zwei Fachkräfte 20 PT R [OTHER] | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select