Weiterentwicklung ChemInfo-Redaktion und Anpassungen zur Wahrung der technischen Aktualität und Optimierung des Gesamtsystems ChemInfo-Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz nachgeordnete Bundesoberbehörde und erbringt in seinem Leistungsumfang auch Forschungsarbeiten in Laboratorien. Forschung ist ein elementarer Teil der Arbeit des Umweltbundesamtes. Dadurch kann der Zustand der Umwelt erfasst und beobachtet, politische Entscheidungsträger fundiert beraten, der Öffentlichkeit aktuelle Umweltinformationen zur Verfügung gestellt und für die effektive Umsetzung von Umweltgesetzen gesorgt werden. ChemInfo, das Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder, ist das umfassendste deutschsprachige Chemikalien-Datenbanksystem. Es wird im Rahmen eines Bund-Länder- Kooperationsprojektes mit Geschäftsstelle im Umweltbundesamt verwaltet und gepflegt und dient Behörden, Einsatzkräften und der Öffentlichkeit deutschlandweit als Informationsquelle für allgemeine Chemikaliendaten, rechtliche Regelungen und Hin-weise zum Umgang mit Chemikalien. Das System wurde in den Jahren 2017 bis 2021 technisch grundlegend modernisiert und wird seither stetig an technische Neuerungen angepasst und um kleinere Funktionalitäten erweitert. Die einzelnen Komponenten des ChemInfo-Systems werden als Docker-Container bereitgestellt. Die Skizze der Architektur des Gesamtsystems (Abbildung 1) gibt einen Überblick über die logische Konzeption der Komponenten der ChemInfo System- und Produktfamilie. ChemInfo besteht aus den folgenden zentralen Komponenten: 1. Nutzendenverwaltung übergreifend für alle Komponenten 2. Erfassungs-/Redaktionssystem (inklusive Regelverwaltung und Suchfunktionalitäten) 3. Datenmodelleditor (DME) 4. Rechercheanwendung 5. Struktursuche Alle Komponenten sind als Webanwendung (HTML5 /JS) auf Basis von .NET Core und C# umgesetzt.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.