Wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen nach DGUV V3 Schulen Hamburg 3 Lose
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 / gemäß DIN VDE 0105-100 in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Hamburgs sowie in diversen Immobilien von SBH | Schulbau Hamburg und GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH - Dauerschuldverhältnis in 3 Losen
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Wiederkehrende, jährliche Wartung mit Funktionsprüfung von Feststellanlagen nach DIN 14677 in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Hamburgs sowie in diversen Immobilien von SBH | Schulbau Hamburg und GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH bewirtschafteten Hamburger Standorten - Dauerschuldverhältnis in 5 Losen
SBH | Schulbau Hamburg
Kundenzufriedenheitsbefragung für die Realisierungsträger SBH | Schulbau Hamburg und GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
SBH | Schulbau Hamburg
Los 1 beinhaltet die sicherheitstechnische Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 4, DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702). Los 2 umfasst die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 4, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600 sowie DIN EN 60204-1 für Maschinen.
Deutsches Elektronen-Synchrotron
Angebotsfrist: 01. Dezember 2025
Prüfung elektrischer Geräte gemäß DGUV-Vorschrift 3 - Die Durchführung der Prüfung erfolgt gemäß DGUV Vorschrift 3 und auf Grundlage der DIN VDE 0701-0702 sowie DIN VDE 0105 - 100. Prüfung an 16 Standorten der VBG im Bundesgebiet mit 79.500 Prüfungen binnen 4 Jahren.
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
Angebotsfrist: 02. Dezember 2025
Prüfung, Dokumentation und Kennzeichnung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln der Berliner Wasserbetriebe nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0702
Berliner Wasserbetriebe
Angebotsfrist: 19. November 2025
Prüfung elektrischer Anlagen Betriebsmittel 4 Jahre DGUV VDE-konform
Kreispolizeibehörde Hochsauerland
Angebotsfrist: 26. November 2025
Durchführung der Prüfung nach Betriebssicherheitsverordnung der ortsfesten elektrischen Maschinen und Anlagenkomponente der Bauwerke TFA und Zulaufpumpwerk der Zentralen Abwasserbehandlungsanlage der Stadt Sankt Augustin Die Maschinen und Anlagenkomponenten der Bauwerke TFA sowie des Zulaufpumpwerks sind gemäß den technischen Regelwerken TRBS 1201 und der DGUV Vorschrift 4 nach der Prüfnorm DIN VDE 0105-100 (Gruppe V) zu prüfen.
Stadt Sankt Augustin
Angebotsfrist: 23. Oktober 2025
Rahmenvereinbarung für die Durchführung und Dokumentation von Prüfungen der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel (ortsveränderlich und ortsfest), nach DGUV Vorschrift 3/4, in den von der FH Münster genutzten Gebäuden an den Standorten Münster und Steinfurt.
Fachhochschule Münster
Angebotsfrist: 20. November 2025
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 auf der Grundlage der BetrSichV, TRBS 1201 und der DIN VDE 0701 - 0702 - Los Nr.: 1: E-Check 2026 und 2027 für Schulen und Berufskollegs - Los Nr.: 2: E-Check 2026 Verwaltung, Rettungswachen und Museen
Märkischer Kreis
Angebotsfrist: 21. Oktober 2025
Rahmenvertrag - DGUV V3-Prüfung - Die Beschaffung umfasst die wiederkehrende Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105- 100. Die Prüfungen dienen dem Nachweis des ordnungsgemäßen und sicherheitstechnisch einwandfreien Zustands. Der Leistungsumfang beinhaltet die Besichtigung, Messung und Dokumentation der Betriebsmittel. Der Auftragnehmer muss sämtliche Mess- und Dokumentationstechnik (inkl. Notebook/Tablet, Scanner, Drucker) selbst bereitstellen und ist für die Erstellung und Pflege eines Arbeitsmittelkatasters verantwortlich. Nach erfolgreicher Prüfung sind eine Prüfplakette sowie bei Ersterfassung ein Inventarisierungsaufkleber mit Individualnummer und elektronischer Kennung (Barcode/QR-Code) anzubringen. Mangelhafte Geräte sind sofort zu sperren (Aufkleber "GESPERRT", Stecker sichern) und zu protokollieren. Die Prüfungsdurchführung erfolgt nach Terminvereinbarung (Mo-Fr, 7:00-16:00 Uhr) mit den Nutzern vor Ort, wobei der Auftragnehmer die Feinabstimmung und den Zugang eigenständig organisiert. Montage- und Demontagezeiten sind in der Kalkulation enthalten und dürfen nicht gesondert berechnet werden. Nutzungsbeeinträchtigungen sind auf ein Minimum zu beschränken.
BG Klinikum Hamburg
Angebotsfrist: 13. November 2025