Wiener Gesundheitsverbund - KLA - Klinik Landstraße Sanierung - Funktionsmöbel Metall EG OP Lager 1
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Wiener Gesundheitsverbund - KLA - Klinik Landstraße Sanierung - Funktionsmöbel Metall EG OP Lager 1
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
OP-Mikroskope-Lieferung, Installation und betriebsbereite Übergabe von 2 Stück OP- Mikroskopen für die Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Leipzig AöR-WERT: 1 428 572,00 EUR
Universitätsklinikum Leipzig
Angebotsfrist: 12. November 2025
Denkmalschutzgerechte Sanierung in Teilen vom Empfangsgebäude (leerstehende Mietflächen, Sanitäranlagen, Sozialräume) im West- und Ostflügel (KG, EG, 1.OG) inkl. Schadstoffsanierung
DB InfraGO AG
Angebotsfrist: 04. Dezember 2025
KWM / St. Marien-Hospital Borken, Umbau und Erweiterung - Modulares OP-System-1. Modulares OPTrennwandsystem OP- Trennwandsystem als Vorsatzschale ca. 300 qm 2. OP-Türen OPSchiebetüren 5 Stück mit Automatikantrieb Davon mit Durchblickfenster 4 Stück Teilweise mit Strahlenschutz 3. Wandeinbauten Fassadenkastenfenster 3 Stück 4. Modulares
Klinikum Westmünsterland
Tischlerarbeiten Einbaumöbel Umbau Sanierung Institutsgebäude Chemie TU-Darmstadt Lernzentrum Bibliothek Teeküchen Bürotrennwände
Technische Universität
Neuausstattung Küchenbereiche Fischwirtschaftszentrum Königswartha 50 Einheiten inkl. Geräte und Möbel
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Angebotsfrist: 17. Dezember 2025
Kreiskrankenhaus Weißwasser - Rekonstruktion der OP-Säle mit Integrierung eines Aufwachbereiches -Planung Hochbau Grundleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume (HOAI 2021 Anlage 10), Leistungsphasen 1 bis 8, stufenweise Beauftragung, einschl.: - Koordination aller Fachgewerke (Hochbau, Medizintechnik, TGA inkl. Elektro und Gebäudeautomation, Brandschutz, Statik, Möbelplanung) - Umsetzung des von der Klinik definierten Raumprogramms für den Umbaubereich - Erstellung des Hygienekonzepts im Umbaubereich in Abstimmung mit der Klinik - Erstellung des Brandschutzkonzepts bzw. Sicherstellung der Brandschutzbestimmungen im Umbaubereich - Erwirken der Baugenehmigung - Umsetzung des Farb- und Materialkonzepts des Klinikums Ausführlichere Informationen sind in den Vergabeunterlagen zu entnehmen. LOS: Titel: Planung Technische Gebäudeausrüstung Beschreibung: Grundleistungen im Leistungsbild Techgnische Ausrüstung (HOAI 2021 Anlage 15 ), Leistungsphasen 1 bis 8; stufenweise Beauftragung, einschl.: - Herstellung der technischen Infrastruktur gemäß Raumbuch - Sicherstellung des Hygieneanforderungen für den Planungsbereich in Koordination mit dem Beauftragten für Los 1 - Umsetzung sämtlicher Anforderungen der Trinkwasserhygieneverordnung - Sicherstellung der erforderlichen Raumluftqualität nach DIN 1946-4 - Planung Med. Gase mit Anschluss an den Bestand - BACnet-fähige GLT mit Aufbindung auf das vorhandene Fabrikat der Gebäudeautomation Ausführlichere Informationen sind in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kreiskrankenhaus Weißwasser
Angebotsfrist: 10. November 2025
Sanierung Schloss Wilhelmsburg Süd-/Westflügel Dekontamination Entschuttung
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Angebotsfrist: 18. Dezember 2025
Neubau Lehrschwimmorientiertes Bad, Los 13 - Trockenbauarbeiten (XA-23/0003) Beschreibung: Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) beabsichtigt ein neues Schwimmbad am Hermelinweg in Hamburg-Farmsen zu errichten. Dieses Bad soll als Ersatzneubau im Rahmen des Bundesprogramms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" erstellt und finanziert werden. In ihrer Funktion als Bauherr beauftragt die FHH die Bäderland Hamburg GmbH (BLH) als Realisierungsträger mit der Umsetzung der Maßnahme. Bei den hier ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Trockenbauarbeiten. Auf dem unbebauten Baugrundstück soll das Lehrschwimmorientierte Bad mit angrenzenden Parkplätzen errichtet werden. Der Baukörper des Bads ist unterkellert und misst ca. 45mx30m, die Gesamthöhe des Baukörpers misst ca. 6m über dem späteren Geländeniveau. Der Gebäudekörper besitzt ein Unterschoss und ein Erdgeschoss Das Erdgeschoss gliedert sich in die Bereiche: - Überdachter Wartebereich für die Erschließung - Umkleide, Ausgangsgarderobe mit Föhnanlage - Sanitärbereich mit Duschen und WC-Anlagen - Nebenräume mit Personal- und Behindertenbereich - Hauptbadehalle mit einem Lehrschwimmbecken und Beckenumgängen Im Untergeschoss befinden sich die Bereiche: - Offene Technikfläche für Wasser-, Lüftungs- und Elektrotechnik - Separate Räume für Lager, Fernwärmeübergabe und SiBe-Anlage Die Haupttragkonstruktion des Bads bildet eine Stahlbetonkonstruktion bestehend aus tragenden Wänden, Stützen und Decken. Das Dach über dem EG (ca. 1/3 der Grundfläche) bildet eine Stahlbetonplatte. Das Dach des Schwimmhallenbereichs und dem Umkleidebereich (ca. 2/3 der Grundfläche) wird von einem Tragwerk aus Brettschichtholzbindern und darüberliegendem Trapezblech getragen. Das Gebäude hat allseitig eine gleich hohe Attika. Die Dachfläche ist als Flachdach ausgebildet und gliedert sich in zwei unterschiedlich hohe Bereiche. Im Rahmen der Trockenbauarbeiten fallen folgende wesentlich zu erbringenden Leistungen in Einbaubereiche der Korrosivitätskategorie C2 bis C4 an: - Herstellung von Unterdecken auf Metallunterkonstruktion als oberer Abschluss unterhalb der jeweiligen Dachtragschale aus Stahltrapezprofilblechen oder Stahlbeton. Die Unterdecken haben neben einer ästhetischen auch eine akustische Funktion und werden daher nahezu in allen Bereichen mit einem Absorber hinterlegt. Als Decklagen kommen sowohl imprägnierte als auch faserverstärkte Gipsplatten mit und ohne Streulochung, wie auch Alu-Paneelprofile und Einlegeplattensysteme zum Einsatz. Die Decklagen werden sowohl mit Wandanschlüssen mit /ohne Schattenfuge als auch mit freien Enden und Aufkantung ausgeführt. Darüber hinaus kommen in wenigen Bereichen auch freitragende Brandschutzdecken aus Silikat- Brandschutzbauplatten in F90-AB -selbstständig- zur Ausführung. - Herstellung von Deckenschürzen aus faserverstärkten Gipsplatten (Nassraum) als vertikaler Versprung von Unterdecken auf Metallunterkonstruktion. - Schachtwände mit Brandschutzanforderungen aus faserverstärkten Gipsplatten (Nassraum) auf Metallunterkonstruktion.
Hamburger Stadtentwässerung
Angebotsfrist: 26. November 2025
Einführung Identity und Access Management (IAM). Die angestrebte Softwarelösung soll eine zentrale, automatisierte und revisionssichere Benutzer- und Berechtigungsverwaltung in einer heterogenen Systemlandschaft ermöglichen. Ziel ist es, administrative Aufwände signifikant zu reduzieren, Prozesse zu standardisieren und die Sicherheit durch konsequente Rechtevergabe zu erhöhen. Die Lösung muss in der Lage sein, Benutzerkonten und Berechtigungen systemübergreifend anzulegen, zu ändern und bei Bedarf zu entfernen - sowohl bei der Erstbereitstellung als auch bei organisatorischen Änderungen oder dem Ausscheiden von Mitarbeitenden. Grundlage hierfür sind führende Systeme wie das Active Directory, aus denen relevante Personaldaten ausgelesen und in Folgeprozesse überführt werden. Diese Prozesse sollen regelbasiert ablaufen und sich flexibel auf unterschiedliche Systeme anwenden lassen - beispielsweise auf Microsoft Exchange für die Postfachverwaltung, auf Fileserver für die Zuweisung von Netzlaufwerksberechtigungen und optional in klinischen Anwendungen, mindestens in SAP-ISH. Zudem soll die Lösung durch individuell konfigurierbare Workflows sicherstellen, dass alle Aktionen nachvollziehbar, genehmigungspflichtig und dokumentiert erfolgen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Möglichkeit, Genehmigungsprozesse ohne Programmierkenntnisse modellieren zu können. Damit wird nicht nur die Einhaltung interner Compliance-Richtlinien unterstützt, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur IT-Sicherheit und Effizienz geleistet. Alle Auftraggeber: Immanuel-Krankenhaus GmbH Königstraße 63 14109 Berlin Krankenhaus Bernau GmbH (Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg) Ladeburger Straße 17 16321 Bernau bei Berlin Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH (Immanuel Klinik Rüdersdorf) Seebad 82/83 15562 Rüdersdorf bei Berlin Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gGmbH Seite 1/3 Süntelstraße 11a 22457 Hamburg Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus gGmbH Haselkamp 33 22359 Hamburg
Albertinen-Krankenhaus
Angebotsfrist: 23. Oktober 2025