Wissenschaftliche Unterstützung der Umsetzung des Startchancen-Programms in Schleswig-Holstein-Das Startchancen-Programm (SCP) ist das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Es unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler (SuS). Der Bund stellt für das SCP bis zu eine Mrd. € p. a. zusätzlich zur Verfügung. Die Länder beteiligen sich in gleichem Umfang. Damit werden insgesamt 20 Mrd. € über zehn Jahre investiert. Konkret richtet sich das Programm bundesweit an etwa 4.000 Schulen bzw. an rd. eine Mio. SuS, davon 60 % an Grundschulen und 40 % an weiterführenden Schulen. In SH nehmen 135 Schulen an dem SCP teil, damit wer-den mehr als 50.000 Schülerinnen und Schüler im Land erreicht. Die wissenschaftliche Begleitung des SCP zielt auf die Bereitstellung von Maßnahmen und Materialien, deren Wirksamkeit mit Blick auf die Programmziele nachgewiesen ist. Sie unterstützt die Qualifizierung und Professionalisierung der relevanten Akteure schulischer Bildung sowie die Netzwerkarbeit der Länder. Zudem generiert die wissenschaftliche Begleitung Erkenntnisse über wirkungsvolle Ansätze einer leistungsfördernden, diversitäts- und ungleichheitssensiblen sowie inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Evaluation dient insbesondere der Überprüfung und Beurteilung der Zielerreichung, der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Mitteleinsatzes des Startchancen-Programms.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.