Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Bundesamt für Naturschutz. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
✓ Keine Kreditkarte nötig ✓ Sofort verfügbar ✓ Dauerhaft kostenloser Zugang
Workshop alternativen Gründungstechnologien und Schallminderungsmaßnahmen - Schritte zum Stand der Technik „WS-GrüMe“ Bis 2045 soll gemäß WindSeeG die installierte Leistung an Offshore-Windenergie (OWE) auf 70 GW steigen, zum aktuellen Zeitpunkt (Dezem-ber 2024) sind 9 GW an Leistung installiert. Um dieses Ausbauziel zu erreichen, sind zum einen eine Verachtfachung der Leistung und somit eine entsprechend erhöhte Anzahl der zu errichtenden Anlagen sowie nach derzeitiger Planung auch größere Anlagen und somit größere Pfahldurch-messer erforderlich. Zudem wird der Offshore-Windpark (OWP) bedingte Schiffsverkehr sowohl für den Bau als auch die Wartung der Anlagen deutlich steigen. Beides hat einen deutlich erhöhten Eintrag von Lärmemissionen zur Folge, die verschiedene Auswirkungen auf hörsensitive Tiere, wie z.B. Schweinswale, haben können, die von Hörverlust, Flucht oder redu-zierter körperlicher Fitness bedingt durch lärmbedingte Unterbrechung von Jagdverhalten reichen. Um diese Folgen zu adressieren, ist es dringend erforderlich neue Lärmminderungsmaßnahmen zu entwickeln beziehungsweise zur Anwendungsreife zu bringen bzw. zum Stand der Technik zu entwickeln. In einem Workshop soll branchenübergreifend der derzeitige Entwicklungsstand verschiedener alternativer Gründungsvarianten und weiterer Schallminderungsmaßnahmen dargestellt und analysiert werden, welche konkreten Schritte notwendige sind diese zum Stand der Technik weiterzuentwickeln.
Keine ähnlichen Ausschreibungen gefunden.