Zugang zu Ausschreibungsunterlagen für "Zielgruppen-und Bedarfsanalyse sowie Maßnahmenausarbeitung für die nachhaltige Mobilität im Naturpark Niederlausitzer Landrücken-Erarbeitung und Analyse der Zielgruppen für vorhandene Mobilitätsangebote im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Analyse der vorhandenen Bedarfe der einzelnen Zielgruppen und Ausarbeiten von Maßnahmenvorschlägen zur Erweiterung des derzeitigen Mobilitätsangebotes."
Erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle Dokumente und Unterlagen dieser Ausschreibung von Landesamt für Umwelt. Mit AuftragSelect verpassen Sie keine wichtigen Ausschreibungen mehr und können sich optimal auf Ihre Angebote vorbereiten.
Zielgruppen-und Bedarfsanalyse sowie Maßnahmenausarbeitung für die nachhaltige Mobilität im Naturpark Niederlausitzer Landrücken-Erarbeitung und Analyse der Zielgruppen für vorhandene Mobilitätsangebote im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Analyse der vorhandenen Bedarfe der einzelnen Zielgruppen und Ausarbeiten von Maßnahmenvorschlägen zur Erweiterung des derzeitigen Mobilitätsangebotes.
Zielgruppen-und Bedarfsanalyse sowie Maßnahmenausarbeitung für die nachhaltige Mobilität im Naturpark Niederlausitzer Landrücken-Erarbeitung und Analyse der Zielgruppen für vorhandene Mobilitätsangebote im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Analyse der vorhandenen Bedarfe der einzelnen Zielgruppen und Ausarbeiten von Maßnahmenvorschlägen zur Erweiterung des derzeitigen Mobilitätsangebotes.
Über 1.200 Unternehmen vertrauen uns
10.000+ aktive Ausschreibungen
Keine Kreditkarte für den Start nötig
Ähnliche Ausschreibungen und verwandte Aufträge
Wichtige Termine
Veröffentlicht:15 Aug. 2025
Abgabeschluss:10 Sep. 2025
Wählen Sie Ihren Zugang
Starten Sie in weniger als 60 Sekunden
Ohne KreditkarteSofort verfügbar
oder
🔒 SSL verschlüsselt⭐ 4.9/5 Bewertung👥 10k+ Nutzer
Newsletter abonnieren
Immer top-aktuell zu neuen Ausschreibungen.
Strategische und technische Beratung sowie Umsetzung für das Forschungsprojekt "OTiS - Offenbacher Testcommunity für innovative Stadtentwicklung" Die Stabsstelle Digitalisierung hat sich zum Ziel gesetzt, eine Testcommunity aufzubauen. Aus den mit dem Projektpartner HfG ermittelten Forschungsergebnissen sollen Erkenntnisse, zu wirkungsvollen kommunalen und bürgerorientierten Maßnahmen, für digitale und reale Räume gewonnen werden, die zur Prototypisierung und Inspiration für Feedback-generierende digitale/analoge Angebote umgesetzt werden. Da es sich um ein Forschungsprojekt handelt und wir situativ auf Gegebenheiten und Zielgruppen reagieren möchten, ist uns eine agile, zielorientierte Prozessbegleitung wichtig, die flexibel auf die Forschungsergebnisse eingeht. Die zu erbringende Leistung umfasst die systematische Erhebung, Analyse und Aufbereitung von Informationen, die für die Konzeption eines nachhaltigen Feedbacksystems für Angebote der Stadt erforderlich sind. Dreh- und Angelpunkt des Feedbacksystems ist die aufzubauende Testcommunity aus Offenbacher Bürger*innen. Die Bedürfnisse, Motivationen, Herausforderungen und Nutzungskontexte potenzieller Testcommunity-Mitglieder stehen daher im Mittelpunkt. Die enge Kooperation und Abstimmung mit unserem Projektpartner HfG ist zentraler Bestandteil für die Umsetzung und Zielerreichung. Als Ergebnisse sollen neben konkreten Empfehlungen auch Prototypisierungen (digital und analog) entstehen, auf die die Stadt bei der Entwicklung eines nachhaltigen Feedbacksystems aufbauen kann. Da es sich um ein Forschungsprojekt handelt, besteht die Möglichkeit im Prozess des Projekts zu bestimmen, was in dem Budget umgesetzt werden soll. Dies immer in vorheriger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Folgende Ergebnisse müssen vorhanden sein: - Überblick und Analyse von digitalen Tools zur Vertestung von Online-Angeboten (Ausgangspunkt: Optimal Workshop). - Vorschläge für Formate, Räume und Kommunikationsstrategien. - Analyse der im Laufe des Projekts entstehenden Ideen und Ergebnisse und darauf basierend Weiterentwicklung mit Blick auf langfristige, nachhaltige Anwendung in der Verwaltung. - Präsentation der Ergebnisse in einem Workshop. - Ergebnisbericht für die Dezernentenebene mit Dokumentation der Erkenntnisse (ca. 30 Seiten).
Stadt Offenbach
Frist: 17. Juli 2025
Zielgruppen-und Bedarfsanalyse sowie Maßnahmenausarbeitung f [OTHER] | Landesamt für Umwelt | Ausschreibung | Auftrag Select - Auftrag Select