Umbau Hochwasserrückhaltebecken Mechtshausen Beschreibung: Der Hochwasserschutzverband Innerste beabsichtigt, in diesem Verfahren die Objektplanung Ingenieurbauwerke (§41-44 HOAI 2021) für den Umbau des Hochwasserrückhaltebeckens Nette 07 bei Mechtshausen ab Leistungsphase 3 HOAI zu vergeben. Die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI wurden bereits erbracht. Es handelt sich um einen Stufenvertrag: Stufe 1: Beauftragung der Leistungsphase 3 HOAI, Stufe 2: Beauftragung der Leistungsphasen 4-9 HOAI. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4-9 HOAI in Teilen oder im Ganzen nach § 41-44 HOAI behält sich der Auftraggeber vor (abschnittsweise Beauftragung). Das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Nette 07 liegt im Tal der Nette, südlich von Rhüden, zwischen Bornhausen im Osten und Mechtshausen im Westen und hat ein Stauvolumen von ca. 348.000 m³. Es ist geplant, das vorhandene Hochwasserrückhaltebecken zu vergrößern. Durch den Umbau des Hochwasserrückhaltebeckens kann der Stauraum um ca. 400.000 m³ erhöht werden. Die Planung sieht ein Becken im Hauptschluss vor. Der Damm soll um etwa 2,5 m erhöht werden, so dass das neue Stauziel bei ZV=141,50m NHN liegt, bei einer neuen Kronenhöhe von 143,60m NHN. Die Leistungserbringung beginnt mit der Auftragserteilung voraussichtlich im August 2025. Für die Fortführung der bestehenden Vorentwurfsplanung sind über diese Leistungen hinaus die Fachplanungen MSR-Technik und die Landschafts- und Umweltplanung (Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Biotoptypenkartierung, Kartierung gesch. Bereiche, spez. artschutzrechtliche Prüfung, Unterlagen zur allg. UVVP, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Fachbeitrag WRRL) bereits vergeben. Die Vergabe der Tragwerksplanung erfolgt in einem separaten VGV Verfahren.