Das europäische Klimagesetz schreibt fest, dass die EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral ist. Daher ist die Energie- und Wärmeversorgung Deutschlands bis zum Jahr 2045, die der Europäischen Union (EU) bis zum Jahr 2050 treibhausgasneutral zu gestalten. Die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) stellt hierzu eines der wichtigsten Fördersysteme im Bereich der Wärmenetze dar. Ziel dieser Richtlinie ist es, einen Beitrag zur Erreichung der Treibhausgasneutralität von Energie- und Wärmeversorgung zu leisten und hierzu Investitionen anzureizen, mit denen der Anteil erneuerbarer Energien und Abwärme in Wärmenetzen in Deutschland gesteigert und damit der Ausstoß von Treibhausgasemissionen verringert wird. Im Rahmen der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) hat die Stadtwerke Hennigsdorf GmbH einen Antrag auf Fördermittel für die Erstellung eines Transformationsplan nach BEW Modul 1 beim BAFA gestellt. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids soll entsprechend der Förderrichtlinie ein Transformationsplan für das Fernwärmenetz durch einen externen Dienstleister erstellt werden. Der Bewilligungszeitraum beginnt voraussichtlich im November 2024 und endet voraussichtlich im Dezember 2025. Die Stadtwerke Hennigsdorf GmbH beabsichtigt daher zur Planung und Vorbereitung der im Förderantrag beschriebenen Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Fernwärmenetzes eine Transformationsplanung unter Einbezug aller Beteiligter zu erstellen. Gegensand der Ausschreibung ist vorliegend die Vergabe der freiberuflichen Dienstleistungen zur Erstellung der Transformationsplanung.
Stadtwerke Villingen-Schwenningen
Frist: 11. Juni 2025
TWS Thüringer Wärme Service GmbH
Frist: 29. April 2025