Einführung einer SIEM-Sicherheitslösung (Security Information and Event Management) und Betrieb eines SOC (Security Operation Center)Es geht um die Einführung einer SIEM-Sicherheitslösung und den Betrieb eines SOC, um die IT-Sicherheit zu verbessern. Dabei sollen Netzwerkaktivitäten und Zugriffe überwacht, sicherheitsrelevante Systeme analysiert und Maßnahmen zum Schutz von Daten ergriffen werden.Ein zuverlässiger Partner soll das SOC aufbauen und betreiben, inklusive regelmäßiger Schwachstellenscans mit Auswertung und Handlungsempfehlungen. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit, insbesondere in Bezug auf die Patientenversorgung.Bausteine sind der Aufbau einer zentralisierten Protokollierungsinfrastruktur, die Beschaffung, Implementierung und der Betrieb eines SIEM-Systems, sowie die Bereitstellung und der Betrieb von SOC-Dienstleistungen inklusive kontinuierlicher Sicherheitsüberwachung, Bedrohungserkennung, Incident-Response und regelmäßige Analyse sicherheitsrelevanter Ereignisse. Ebenso beinhaltet dies Workshops, Installation, Konfiguration, Schulung, Rollout, Abnahme, Betrieb des SIEM-Systems, Nutzung der SOC-Services, regelmäßige Schwachstellenscans und Analysen sowie die Ableitung und Umsetzung von Handlungsempfehlungen.
Wirtschaftsuniversität Wien
Frist: 27. Mai 2025
Technische Hochschule Deggendorf
AOK Sachsen-Anhalt
Frist: 22. April 2025
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Frist: 15. April 2025