Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Gastronomiekonzession. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Facility Management.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Betreibung Bistro im Bahnhofsgebäude-Die Leistung bezieht sich auf die Sicherung der gastronomischen Versorgung im Bistro von Gästen und Reisenden sowie Klienten der Bibliothek im Bahnhofsgebäude. Die Öffnung erfolgt voraussichtlich am 01.01.2026, in Abhängigkeit von der Fertigstellung der Sanierung des Gesamtobjektes
Cateringdienstleistung und Gastronomiebetrieb-Der Auftraggeber benötigt für das sog. Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg (abgekürzt BLE) Cateringdienstleistungen und einen Gastronomiebetrie Für das Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg wird auf Basis der aktuellen Nachfrage und der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten eine jährliche Veranstaltungsfrequenz von rund 290 Terminen prognostiziert. Diese Zahl umfasst sowohl kleinere Treffen und Vereinsaktivitäten als auch größere öffentliche oder private Veranstaltungen. Die sieben flexibel nutzbaren Veranstaltungsräume bieten dabei ausreichend Kapazität, um parallele Nutzungen effizient zu koordinieren. Ein Teil dieser Veranstaltungen wird mit Cateringbedarf durchgeführt - etwa bei Tagungen, Familienfeiern oder kulturellen Events - während andere Formate, wie Workshops, Bürgerversammlungen oder sportliche Aktivitäten, ohne gastronomische Begleitung auskommen. Diese Mischung ermöglicht eine ausgewogene Auslastung der Infrastruktur und bietet zugleich Potenzial für die lokale Gastronomie und Dienstleister. Die Vielfalt der Veranstaltungen trägt wesentlich zur Belebung des Hauses und zur Stärkung des sozialen Miteinanders im Stadtteil bei. Der Gastronomiebereich im Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg ist auf eine leistungsfähige und vielseitige Nutzung ausgelegt. Die Räumlichkeiten umfassen eine Küche mit 46 m², einen Gastraum mit 120 m² sowie Mitarbeiter-, Lagerräume und Technikflächen mit 130 m² im Untergeschoss. Diese Gesamtfläche von 296 m² bietet ausreichend Platz für einen professionellen Gastronomiebetrieb, der sowohl den täglichen Betrieb als auch die Versorgung bei Veranstaltungen zuverlässig abdecken kann. Zudem ist der Bau einer Außenterrasse geplant, die voraussichtlich ab Sommer 2026 für den Gastronomiebetrieb genutzt werden könnte.
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. / Dienstleistungskonzession Kantine (2025 130 NA 1)
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Gastronomiekonzession.
Konzessionsvergabe Gastronomie im Museum für Ostasiatische Kunst
Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die Mittagessenverpflegung an der städtischen Ganztagsschule der Landeshauptstadt Hannover GS Eichendorffschule im Rahmen einer Öffentlichen Ausschreibung. Der geschätzte Vergabewert liegt bei ca. 384.271,80 EUR netto (411.170,83 EUR brutto).
Gastronomische Bewirtung Campus Geesthacht - Versorgung des Betriebsrestaurants - mit Mittagsverpflegung bestehend aus Warm- und Kaltspeisen - mit Zwischenverpflegung inkl. Frühstücksangebot - Getränkeversorgung (heiß / kalt) - Durchführung der Gäste- und Konferenzbewirtung - Bewirtschaftung eines Vendingautomaten und einer Cafézone - Durchführung von Sonderveranstaltungen (nach Bedarf) Der Konzessionsnehmer bewirtschaftet die Einrichtung im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Verträge mit den Gästen/Kunden werden durch den Konzessionsnehmer geschlossen. Das wirtschaftliche Risiko der Bewirtschaftung liegt vollständig beim Konzessionsnehmer. Die Bewirtschaftung durch den Konzessionsnehmer unterliegt den Vorgaben von Hereon, hierzu zählen u.a. der Konzessionsvertrag, Leistungsumfang, die Angebotsstruktur, die Öffnungszeiten, die Preise und Kalkulationsvorgaben.
Betrieb eines Restaurants im Stadthafen Teltow
Gastronomische Bewirtschaftung Zentrales Werkstatt- und Verwaltungsgebäude Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/614488-2025
Konzession über die Bewirtschaftund der Kantine des Bundespolizeipräsidiums Potsdam
Die Finanzverwaltung des Landes NRW vergibt für das neue Rechenzentrum eine Dienstleistungskonzession zur gastronomischen Bewirtschaftung. Die Bewirtschaftung umfasst ein Betriebsrestaurant sowie die Durchführung von Konferenz- / Bewirtungs- und Sonderveranstaltungen. - Im Rahmen der Konzessionsvergabe sind die nachfolgend aufgeführten Gewerke gastronomisch zu versorgen: - Betriebsrestaurant mit Frühstück / Zwischenverpflegung und mittäglicher Speisenversorgung - Konferenz- / Bewirtungsservice - Durchführung von Sonderveranstaltungen (o. Exklusivrecht)
Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Marinestützpunkt Kiel-Wik
Kantinenbetrieb im Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein - Standort Itzehoe
Gastronomie Centralstation-Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages (Konzession) über die gastronomischen Bewirtschaftung der Räumlichkei-ten der HEAG Halle B (Centralstation) eingetragen im Grundbuch von Darmstadt, Be-zirk IV, Band 95, Blatt 3370, lfd. Nr. 11, Flurstück 391/6 sowie drei Etagen (zweites, drittes und viertes Obergeschoss) im Gebäude Schuchardstraße 11 in 64283 Darmstadt
Vergabe über die bewirtschaftete Betreuung am StO Euskirchen Beschreibung: Die bereitzustellende Leistung beinhaltet die Versorgung der Nutzungsberechtigten mit Nahrungs- und Genussmitteln im Rahmen eines Frühstücks-, Mittags- und Abendangebots. Der Ausschank und Verkauf von alkoholischen Getränken zu bestimmten Zeiten kann von dem Aufsichtführenden ganz oder teilweise untersagt werden. Diesbezügliche Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ein Waren- und Preisverzeichnis ist gut sichtbar auszuhängen sowie auch auf den Tischen als Speisekarte auszulegen. Das Speiseangebot ist aufgrund der infrastrukturellen Gegebenheiten sowohl in der MK als auch in der GK, unter Berücksichtigung der Allgemeinen Regelung A1-840/12- 4001 "Lebensmittelhygiene", convenience-basiert auszurichten. Frühstück Das Frühstücksangebot in der GK muss montags bis donnerstags zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr und freitags von 06:00 Uhr bis 09:30 Uhr, angeboten werden, wobei das Angebot der Gemeinschaftsverpflegung von montags bis freitags auf den Zeitraum von 06:00 Uhr bis 07:30 Uhr begrenzt werden kann. Das Frühstücksangebot in der MK muss montags bis freitagszwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr angeboten werden. Das Frühstück muss sowohl als "To-Go-Angebot" als auch als Frühstückskarte zur Einnahme vor Ort ausgestaltet werden. Mindestens sind anzubieten: • verschiedene belegte Brötchen • warme Gerichte • vegetarische Gerichte • Ei-Gerichte (bspw. Spiegelei, Rührei, Strammer Max) • Convenience- basierte Ei-Gerichte (bspw. Rührei, kein Spiegelei) • gekochtes Ei • Müsli • Joghurt • vegane Milchprodukte (z. B. Hafer-/Sojamilch) • diverse Obstsorten • Warm- und Kaltgetränke Mittagessen (GK und MK) Das Mittagsangebot muss montags bis donnerstags zwischen 11: 00 Uhr und 13:00 Uhr (Zeitfenster 2 Stunden) angeboten werden. Es müssen zwei unterschiedliche Hauptgerichte, davon ein vegetarisches, angeboten werden. Zusätzlich dürfen auch Imbissgerichte angeboten werden. Abendessen (nur in der GK) Ein Abendangebot muss an vier Tagen im Zeitraum Montag bis Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr zur Verfügung gestellt werden. Die Küche muss dazu bis 20:00 Uhr geöffnet sein. Bei Bedarf sind die Abendöffnungstage durch den AN nach Mitbestimmung durch die Gremien und angemessener Fristsetzung durch den AG zu tauschen. Eine durch den AN initiierte Erweiterung der Abendöffnungstage ist jederzeit nach Absprache mit dem AG ohne Auswirkungen auf die Vergütung möglich.Es muss eine Speisekarte mit zwei unterschiedlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, ergänzt durch Imbissgerichte, angeboten werden. Diese muss in regelmäßigen Abständen wechseln. Auch hier gilt: vegetarische Varianten sind anzubieten.- Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Kirchheim 2024 gGmbH - VE_DL_56 Gastronomie "Bürgersaal''. Kirchheim bei München hat über 14.000 Einwohner und liegt im östlichen Landkreis München. Für den Standort Kirchheim b. München wird ein Gastronom gesucht, der folgende 3 Hauptbereiche umsetzt: • Dauerhafter Gastronomiebetrieb im Bürgersaal als Besuchermagnet und gastronomischer Genuss-Standort für Bürgerinnen und Bürger • Catering für Veranstaltungen im Bürgersaal bis zu 400 Personen • Versorgung der Rathaus Mitarbeiter
Mensabewirtschaftung für die Generalzolldirektion am Standort Rostock
Gastronomische Versorgung im Gebäude Eurogress Aachen und im Neuen Kurhaus durch einen Konzessionsnehmer (Dienstleistungskonzession im Sinne von § 105 Abs. 1 Nr. 2 GWB i.V.m. § 1 KonzVgV)
Dienstleistungsvertrag über den eigenverantwortlichen Betrieb der Schulmensa in der Wilhelm-Hartschen-Schule Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/555604-2025
Der Rhein-Sieg-Kreis als Träger der Berufskollegs beabsichtigt an den Standorten Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef sowie Berufskolleg Europaschule in Bonn-Duisdorf die gastronomische Verpflegung im Wege einer Dienstleistungskonzession zu vergeben. An beiden Standorten soll ein zeitgemäßes und attraktives Zwischenverpflegungsangebot zur Verfügung gestellt werden. Dabei legt der Konzessionsgeber u. a. Wert auf ein nachhaltiges, ausgewogenes Angebot, mit regionalen, veganen/ vegetarischen Anteilen sowie ggf. Bio-Produkten. Neben klassischen Snack-Angeboten sind auch kleine, unaufwändige warme Speisen anzubieten.
Verpachtung gastronomischer Flächen im Botanischen Garten Berlin
Mensabetrieb an den Schulen in der Samtgemeinde Isenbüttel ab 08/2026
SN - Dienstleistungskonzession: Kantinenbetrieb der Verwaltung des Wasserverband Eifel-Rur Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/547243-2025
Kantinenbewirtung HV - Dienstleistungskonzession in der Hauptverwaltung des Wupperverbands.
Der Landkreis Harz ist auf der Suche nach einem neuen Pächter für den Hotel- und Gastronomiebetrieb „Am Brocken“. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit oder ein erfahrenes Unternehmen, das bereit ist, sowohl den Gastronomiebereich als auch das angeschlossene Brockenhotel an einem der bekanntesten Orte Norddeutschlands, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Das Objekt umfasst derzeit auf einer Grundstücksgröße von ca. 12.939 m², das Brockenhotel mit 20 Zimmern und deutlicher Ausbaureserve, Veranstaltungsraum und Trauzimmer mit absolutem Panoramablick im obersten Stockwerk des „Brockenturms“, Großgastronomie mit Veranstaltungssaal mit insgesamt rund 600 Innen- und Außenplätzen, Innenhof für Gastronomie und Event. WERT: 8 160 000,00 EUR
Vergabe Dienstleistungskonzession Kleinkantine Standortschießanlage Haberloh Langwedel - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb
Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Elb-Havel-Kaserne
Die Hamburg Port Authority AöR (HPA) beabsichtigt die Bewirtschaftung der Betriebsgastronomie für den Standort Am Strandkai 1 in 20457 Hamburg, zu vergeben. Die Eröffnung der der Kantine ist für das 3. Quartal 2026 geplant. Die Betriebsgastronomie umfasst sämtliche gastronomischen Leistungen - darunter das/die Mitarbeiterrestaurants (ca. 325 Essensteilnehmende, Montag bis Freitag 11 :30 - 13:30 Uhr), die Vitalbar (20 Sitzplätze, Montag und Freitag 07:30 - 15:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr) die Kaffee- und Teeküchen, Catering für Meetingräume sowie den Besprechungs- und Konferenzservice und Sonderveranstaltungen.
Verpachtung des See-Bistro im Strandbad Rodgau
Vergabe Dienstleistungskonzession mobile Kantinenversorgung Sonthofen
BUKEA - Kantinen- und Küchenschulungen in der Hamburger Gemeinschaftsverpflegung-Im Fokus steht die Durchführung von Kantinen- und Küchenschulungen, um die Gemeinschaftsverpflegung in Hamburg nachhaltiger zu gestalten. Durch Vor-Ort-Analysen und Schulungen soll eine grundlegende Veränderung in Kitas, Schulen und öffentlichen Einrichtungen erreicht werden, mit dem Ziel, den Anteil biologischer und regionaler Produkte deutlich zu erhöhen.Es sollen Kenntnisse und Kontakte an das Küchenpersonal vermittelt werden, die dazu führen, dass für den Wareneinsatz verstärkt Produkte aus dem regionalen Anbau berücksichtigt werden.Das Vorhaben ist in zwei Arbeitspakete unterteilt und richtet sich an Leitungen, Mitarbeitende, Betreiber sowie Gäste von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Hamburg. Ziel ist es, eine jährliche steigende Anzahl von öffentlichen und privaten Einrichtungen der GV für das Vorhaben zu gewinnen und die dauerhafte Transformation der Ernährung in der Hamburger GV zu erreichen.
Bewirtschaftung Betriebskantinen Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Catering Oper-Fünf Bühnen, fünf Sparten, fünf Welten: Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle bieten als Bühnen Halle ein vielfältiges Theater- und Konzertangebot. Sie beabsichtigt, für die Oper (Universitätsring 24, 06108 Halle/Saale) die gastronomische Bewirtschaftung des Gastronomiebereiches im Vorderhaus zu Veranstaltungen und der Kantine an einen Betreiber zu vergeben.Grundlaufzeit: 10.09.2025 bis 31.Juli.2027 Sollte sich die Vergabe verzögern, behält sich die Theater, Oper und Orchester GmbH vor den Beginn der Laufzeit anzupassen. Verlängerungsoption: um je ein Jahr bis spätestens 31.12.2028. Bis zum jeweils 31. Juli eines Jahres kann von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Mo-naten schriftlich gekündigt werden, frühestens jedoch zum 31. Juli.2027.
Betrieb einer Mischküche zur Schulverpflegung an der Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt und Produktion für selbige und zusätzlich für die Hahner Schule und die Schillerschule Pfungstadt inklusive Belieferung dieser beiden aus der Friedrich- Ebert-Schule. - WERT: 2 500 310,7 Euro
Konzessionsvergabe Gastronomische Bewirtschaftung Engagement Global gGmbH Bonn - Es ist eine optimale Versorgung mit Speisen und Getränken zu gewährleisten. Sie soll zur - Förderung und Aufrechterhaltung der Gesundheit der Mitarbeitenden und Gäste - Leistungsfähigkeit und - bereitschaft - Motivation der Mitarbeitenden beitragen. Grundlage hierfür ist ein ernährungsphysiologisch hochwertiges und ansprechendes attraktives Warmspeisen- und Zwischenverpflegungsangebot sowie eine optimale Getränkeversorgung. Bei der Konferenz- sowie Sonderbewirtung wird eine enge Absprache mit dem Besteller sowie eine individuelle Umsetzung erwartet. Das Snackangebot soll ebenfalls ausgewogen und kreativ sein. Obst und gesunde Snacks, bevorzugt aus saisonalen und regionalen Produkten hergestellt, müssen verfügbar sein. Aufgrund der ausgeschriebenen Leistung ist zur Erstellung eines Angebotes eine vorherige Begehung für die Betriebsgastronomie vorgesehenen Räumlichkeiten in der Liegenschaft der Konzessionsgeberin zwingend vorgeschrieben. Die Besichtigungstermine können für den Zeitraum 21.08.2025 und 28.08.2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr vereinbart werden.
Bewirtschaftung der Kantinenräume des BMI am Standort Alt Moabit Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/494102-2025
Vergabe Dienstleistungskonzessionen Cafeteria Reichspräsident-Ebert-Kaserne, Osdorfer Landstraße 365, 22589 Hamburg 1
Kantinenverpflegung im Bildungszentrum Gartenbau u Landwirtschaft in Münster- Wolbeck
W0480 - Vergabe über die bewirtschaftete Betreuung am StO Diepholz
Catering- und Bewirtschaftungskonzession für die "Schauinsland-Reisen-Arena" in Duisburg. Der Konzessionsnehmer muss zu Beginn des Konzessionszeitraums unter anderem in ein Mehrwegbechersystem, ein bargeldloses Kassensystem sowie in die Ausstattung der Kioske, Küchen und der gastronomischen Infrastruktur in den Hospitality-Bereichen investieren. Die Konzession berechtigt ihn, während der Veranstaltungen in der "Schauinsland-Reisen-Arena" auf eigene Rechnung Speisen und Getränke anzubieten.
Dienstleistungskonzession (§105 Abs. 2 GWB) Verpachtung Café Burkardt-Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte sucht auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pächterin/einen Pächter zur Bewirtschaftung des „Café Burkardt – das Café im Ebert-Haus“. Das Café befindet sich in einem attraktiven historischen Umfeld im Kernbereich der Heidelberger Altstadt und ist unabhängig von den Öffnungszeiten der benachbarten Gedenkstätte nutzbar. Es umfasst ca. 110 m² Innenfläche mit rund 47 Sitzplätzen und ist vollständig möbliert. Darüber hinaus stehen Bewirtschaftungsflächen im Innenhof (ca. 20 Plätze) der Gedenkstätte sowie vor dem Gebäude in der Unteren Straße 27 zur Verfügung. Die Räumlichkeiten wurden im Jahr 2010 umfassend renoviert, 2021 wurde die Küche modernisiert, und im Jahr 2024 erfolgte die Erneuerung der Rollläden.
Dienstleistungskonzession und Verpachtung des Verkaufsraumes für die Pausenverkaufsverpflegung an der Grund- und Mittelschule Ittling, Niederalteicher Str.
Betrieb der Vesperkantinen PLUS im Landratsamt Enzkreis-Das Landratsamt Enzkreis schreibt den Betrieb seiner beiden Vesperkantinen PLUS in Pforzheim im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus. Die Teilnahme am Verfahren ist gemäß § 118 GWB Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Unternehmen vorbehalten, deren Hauptzweck die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist. Voraussetzung ist, dass mindestens 30 Prozent der in diesen Werkstätten oder Unternehmen Beschäftigten Menschen mit Behinderungen oder benachteiligte Personen sind. Der Vertrag soll ab 01.01.2026 für 6 Jahre geschlossen werden.
SN - Dienstleistungskonzession: Kantinenbetrieb der Verwaltung des Wasserverband Eifel-Rur. Das Leistungsangebot umfasst: - ein frei kalkulierbares Frühstücksangebot, - die Mittagsverpflegung (ca. 80 Essen pro Tag) - sowie den Veranstaltungsservice für etwa 250 Veranstaltung im Jahr. Hierzu wird ein Konzessionsvertrag mit zweijähriger Vertragslaufzeit und der Option auf Verlängerung um zwei Jahre abgeschlossen. Zur Sicherstellung eines wirtschaftlich tragfähigen Betriebs erhält der/die Betreiber/-in einen monatlichen pauschalen Grundzuschuss. Bewerber/-innen sollten über umfassende Erfahrungen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung verfügen und DGE-Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsverpflegung beachten.
Dienstleistungskonzession - Frühstück und Mittagessen, Kantinenbewirtschaftung, Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin
Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung der Cafeteria inkl. Pausen- und Kioskverkauf an der Emil-von-Behring-Schule, Sybelstraße 9, 35037 Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025 (Los 1) Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung der Cafeteria inkl. Pausen- und Kioskverkauf an der Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstraße 18, 35037 Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025 (Los 2) Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung der Cafeteria (Pausen- und Kioskverkauf) an der Käthe-Kollwitz- Schule, Standort 1: Georg-Voigt-Str. 2 (optional) und Standort 2: Schützenstraße 46, 35039 Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025 (Los 3)
Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Saaleck-Kaserne Hammelburg - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb
Bewirtung der Taverne im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Konzessionsvertrag - Bewirtschaftete Betreuung (Gastronomie und Warenverkauan den Bundeswehrstandorten in Litauen/Concession Contract - MWR Food Service (gastronomy and sale of goods) in Lithuania Beschreibung: Geplante Vertragsdauer: 01.03.2026 bis 28.02.2031. Mit Vertragsbeginn ist zunächst eine Einrichtung (Gastronomie und Warenverkauam Standort Rukla zu eröffnen. Während der Vertragslaufzeit ist ein Umzug in einen Neubau geplant. Neben der Einrichtung in Rukla sind zwei weitere Standorte mit Gastronomie und Warenverkauf bis Ende 2027 in Rudninkai zu eröffnen. Insgesamt sind drei Standorte geplant. Die tatsächliche Fertigstellung der zukünftigen Standorte kann sich ändern, insbesondere verzögern. Die Vergabestelle schätzt die Umsatzerwartung unverbindlich mit ca. 2 Mio Euro bis ca. 7 Mio. Euro jährlich. Es handelt sich um eine bloße Schätzgröße, die falsch sein kann; hieraus lassen sich keinerlei Rechtsansprüche ableiten.#Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.#
Das Fraunhofer IISB sucht einen Pächter für seine Cafeteria, der täglich warmes Mittagessen vor Ort zubereitet es werden täglich ca. 80-100 Essen erwartet. Des Weiteren muss der Auftragnehmer Gebäck/Snacks sowie einen Partyservice oder ein Eventcatering anbieten ca. 100 klein Veranstaltungen sowie 10 groß Veranstaltungen im Jahr.
Gastronomische Bewirtschaftung des Zentralen Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes des Grünflächenamtes sowie des Amtes für Straßenbau und Erschließung in Frankfurt am Main: - Frühstücksservice - Mittagessenversorgung - Konferenzservice
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
FM - Beratungsleistungen
Wartung / Instandhaltung von Gebäudetechnik
Gebäudeserviceleistungen / Hauswartdienstleistungen
Schneeräumungen und Streudienste für Liegenschaften
Unterhaltsreinigungen / Baureinigungsarbeiten / Glasreinigungen / Grundreiningen