Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Gastronomiekonzession. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Facility Management.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Vergabe Dienstleistungskonzession mobile Kantinenversorgung Sonthofen
BUKEA - Kantinen- und Küchenschulungen in der Hamburger Gemeinschaftsverpflegung-Im Fokus steht die Durchführung von Kantinen- und Küchenschulungen, um die Gemeinschaftsverpflegung in Hamburg nachhaltiger zu gestalten. Durch Vor-Ort-Analysen und Schulungen soll eine grundlegende Veränderung in Kitas, Schulen und öffentlichen Einrichtungen erreicht werden, mit dem Ziel, den Anteil biologischer und regionaler Produkte deutlich zu erhöhen.Es sollen Kenntnisse und Kontakte an das Küchenpersonal vermittelt werden, die dazu führen, dass für den Wareneinsatz verstärkt Produkte aus dem regionalen Anbau berücksichtigt werden.Das Vorhaben ist in zwei Arbeitspakete unterteilt und richtet sich an Leitungen, Mitarbeitende, Betreiber sowie Gäste von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Hamburg. Ziel ist es, eine jährliche steigende Anzahl von öffentlichen und privaten Einrichtungen der GV für das Vorhaben zu gewinnen und die dauerhafte Transformation der Ernährung in der Hamburger GV zu erreichen.
Bewirtschaftung Betriebskantinen Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Gastronomiekonzession.
Catering Oper-Fünf Bühnen, fünf Sparten, fünf Welten: Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle bieten als Bühnen Halle ein vielfältiges Theater- und Konzertangebot. Sie beabsichtigt, für die Oper (Universitätsring 24, 06108 Halle/Saale) die gastronomische Bewirtschaftung des Gastronomiebereiches im Vorderhaus zu Veranstaltungen und der Kantine an einen Betreiber zu vergeben.Grundlaufzeit: 10.09.2025 bis 31.Juli.2027 Sollte sich die Vergabe verzögern, behält sich die Theater, Oper und Orchester GmbH vor den Beginn der Laufzeit anzupassen. Verlängerungsoption: um je ein Jahr bis spätestens 31.12.2028. Bis zum jeweils 31. Juli eines Jahres kann von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Mo-naten schriftlich gekündigt werden, frühestens jedoch zum 31. Juli.2027.
Betrieb einer Mischküche zur Schulverpflegung an der Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt und Produktion für selbige und zusätzlich für die Hahner Schule und die Schillerschule Pfungstadt inklusive Belieferung dieser beiden aus der Friedrich- Ebert-Schule. - WERT: 2 500 310,7 Euro
Konzessionsvergabe Gastronomische Bewirtschaftung Engagement Global gGmbH Bonn - Es ist eine optimale Versorgung mit Speisen und Getränken zu gewährleisten. Sie soll zur - Förderung und Aufrechterhaltung der Gesundheit der Mitarbeitenden und Gäste - Leistungsfähigkeit und - bereitschaft - Motivation der Mitarbeitenden beitragen. Grundlage hierfür ist ein ernährungsphysiologisch hochwertiges und ansprechendes attraktives Warmspeisen- und Zwischenverpflegungsangebot sowie eine optimale Getränkeversorgung. Bei der Konferenz- sowie Sonderbewirtung wird eine enge Absprache mit dem Besteller sowie eine individuelle Umsetzung erwartet. Das Snackangebot soll ebenfalls ausgewogen und kreativ sein. Obst und gesunde Snacks, bevorzugt aus saisonalen und regionalen Produkten hergestellt, müssen verfügbar sein. Aufgrund der ausgeschriebenen Leistung ist zur Erstellung eines Angebotes eine vorherige Begehung für die Betriebsgastronomie vorgesehenen Räumlichkeiten in der Liegenschaft der Konzessionsgeberin zwingend vorgeschrieben. Die Besichtigungstermine können für den Zeitraum 21.08.2025 und 28.08.2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr vereinbart werden.
Bewirtschaftung der Kantinenräume des BMI am Standort Alt Moabit Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/494102-2025
Vergabe Dienstleistungskonzessionen Cafeteria Reichspräsident-Ebert-Kaserne, Osdorfer Landstraße 365, 22589 Hamburg 1
Kantinenverpflegung im Bildungszentrum Gartenbau u Landwirtschaft in Münster- Wolbeck
W0480 - Vergabe über die bewirtschaftete Betreuung am StO Diepholz
Catering- und Bewirtschaftungskonzession für die "Schauinsland-Reisen-Arena" in Duisburg. Der Konzessionsnehmer muss zu Beginn des Konzessionszeitraums unter anderem in ein Mehrwegbechersystem, ein bargeldloses Kassensystem sowie in die Ausstattung der Kioske, Küchen und der gastronomischen Infrastruktur in den Hospitality-Bereichen investieren. Die Konzession berechtigt ihn, während der Veranstaltungen in der "Schauinsland-Reisen-Arena" auf eigene Rechnung Speisen und Getränke anzubieten.
Dienstleistungskonzession (§105 Abs. 2 GWB) Verpachtung Café Burkardt-Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte sucht auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pächterin/einen Pächter zur Bewirtschaftung des „Café Burkardt – das Café im Ebert-Haus“. Das Café befindet sich in einem attraktiven historischen Umfeld im Kernbereich der Heidelberger Altstadt und ist unabhängig von den Öffnungszeiten der benachbarten Gedenkstätte nutzbar. Es umfasst ca. 110 m² Innenfläche mit rund 47 Sitzplätzen und ist vollständig möbliert. Darüber hinaus stehen Bewirtschaftungsflächen im Innenhof (ca. 20 Plätze) der Gedenkstätte sowie vor dem Gebäude in der Unteren Straße 27 zur Verfügung. Die Räumlichkeiten wurden im Jahr 2010 umfassend renoviert, 2021 wurde die Küche modernisiert, und im Jahr 2024 erfolgte die Erneuerung der Rollläden.
Dienstleistungskonzession und Verpachtung des Verkaufsraumes für die Pausenverkaufsverpflegung an der Grund- und Mittelschule Ittling, Niederalteicher Str.
Betrieb der Vesperkantinen PLUS im Landratsamt Enzkreis-Das Landratsamt Enzkreis schreibt den Betrieb seiner beiden Vesperkantinen PLUS in Pforzheim im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus. Die Teilnahme am Verfahren ist gemäß § 118 GWB Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Unternehmen vorbehalten, deren Hauptzweck die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist. Voraussetzung ist, dass mindestens 30 Prozent der in diesen Werkstätten oder Unternehmen Beschäftigten Menschen mit Behinderungen oder benachteiligte Personen sind. Der Vertrag soll ab 01.01.2026 für 6 Jahre geschlossen werden.
SN - Dienstleistungskonzession: Kantinenbetrieb der Verwaltung des Wasserverband Eifel-Rur. Das Leistungsangebot umfasst: - ein frei kalkulierbares Frühstücksangebot, - die Mittagsverpflegung (ca. 80 Essen pro Tag) - sowie den Veranstaltungsservice für etwa 250 Veranstaltung im Jahr. Hierzu wird ein Konzessionsvertrag mit zweijähriger Vertragslaufzeit und der Option auf Verlängerung um zwei Jahre abgeschlossen. Zur Sicherstellung eines wirtschaftlich tragfähigen Betriebs erhält der/die Betreiber/-in einen monatlichen pauschalen Grundzuschuss. Bewerber/-innen sollten über umfassende Erfahrungen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung verfügen und DGE-Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsverpflegung beachten.
Dienstleistungskonzession - Frühstück und Mittagessen, Kantinenbewirtschaftung, Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin
Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung der Cafeteria inkl. Pausen- und Kioskverkauf an der Emil-von-Behring-Schule, Sybelstraße 9, 35037 Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025 (Los 1) Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung der Cafeteria inkl. Pausen- und Kioskverkauf an der Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstraße 18, 35037 Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025 (Los 2) Pacht- und Rahmenvertrag über die Bewirtschaftung der Cafeteria (Pausen- und Kioskverkauf) an der Käthe-Kollwitz- Schule, Standort 1: Georg-Voigt-Str. 2 (optional) und Standort 2: Schützenstraße 46, 35039 Marburg mit Leistungsbeginn zum 18.08.2025 (Los 3)
Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Saaleck-Kaserne Hammelburg - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb
Bewirtung der Taverne im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Konzessionsvertrag - Bewirtschaftete Betreuung (Gastronomie und Warenverkauan den Bundeswehrstandorten in Litauen/Concession Contract - MWR Food Service (gastronomy and sale of goods) in Lithuania Beschreibung: Geplante Vertragsdauer: 01.03.2026 bis 28.02.2031. Mit Vertragsbeginn ist zunächst eine Einrichtung (Gastronomie und Warenverkauam Standort Rukla zu eröffnen. Während der Vertragslaufzeit ist ein Umzug in einen Neubau geplant. Neben der Einrichtung in Rukla sind zwei weitere Standorte mit Gastronomie und Warenverkauf bis Ende 2027 in Rudninkai zu eröffnen. Insgesamt sind drei Standorte geplant. Die tatsächliche Fertigstellung der zukünftigen Standorte kann sich ändern, insbesondere verzögern. Die Vergabestelle schätzt die Umsatzerwartung unverbindlich mit ca. 2 Mio Euro bis ca. 7 Mio. Euro jährlich. Es handelt sich um eine bloße Schätzgröße, die falsch sein kann; hieraus lassen sich keinerlei Rechtsansprüche ableiten.#Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.#
Das Fraunhofer IISB sucht einen Pächter für seine Cafeteria, der täglich warmes Mittagessen vor Ort zubereitet es werden täglich ca. 80-100 Essen erwartet. Des Weiteren muss der Auftragnehmer Gebäck/Snacks sowie einen Partyservice oder ein Eventcatering anbieten ca. 100 klein Veranstaltungen sowie 10 groß Veranstaltungen im Jahr.
Gastronomische Bewirtschaftung des Zentralen Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes des Grünflächenamtes sowie des Amtes für Straßenbau und Erschließung in Frankfurt am Main: - Frühstücksservice - Mittagessenversorgung - Konferenzservice
Mensabetrieb an den Schulen in der Samtgemeinde Isenbüttel ab 08/2026
Gastronomie mit Frühstück, Mittag- und Abendessen für die Bundeswehr am Fliegerhorst Diepholz
Kantinenbetrieb Justizzentrum Potsdam
Nichtvergabe-Dienstleistungsvertrag über den eigenverantwortlichen Betrieb der Schulmensa in der Wilhelm-Hartschen-Schule-Die Stadt Solingen beabsichtigt zum Schuljahr 2025/2026 einen Dienstleistungsvertrag für den Betrieb einer Mensa in der Wilhelm-Hartschen-Schule, Liebigstraße 21 A, 42719 Solingen, ab dem Schuljahr 2025, für die Dauer von 2 Jahren und der zusätzlichen Option auf weitere 2 Jahre zu schließen. Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/409654-2025
Konzessionsvergabe für den Betrieb einer Gastronomie im Museum für Angewandte Kunst
Verpflegungsleistungen und die Betriebsführung der Mensa des Berufsschulzentrum Radolfzell
Für das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) soll die Bewirtschaftung der Kantine vergeben werden.
Verpachtung und Bewirtschaftung der Kantine sowie Veranstaltungscatering - Kantinenbetrieb am Standort Wachtberg, der die Frühstücks- und Mittagsverpflegung für die Belegschaft und Institutsgäste, das Betreiben des vorhandenen Kaffeevollautomaten sowie das Veranstaltungscatering an den Institutsstandorten Wachtberg, Villip und Bonn übernimmt.
Dienstleistungskonzession: Verpachtung der Kantine des StMAS
Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Gäuboden-Kaserne Feldkirchen - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb
Vergabe einer Dienstleistungskonzession Heimkantine Klotzberg-Kaserne mit Nebenbetrieb dem Cafe Barbara in der Artillerieschule in Idar-Oberstein - Catering, Verpflegungsdienstleistung, Gastronomie
Vergabe einer Dienstleistungskonzession Kleinkantine Wohnheim Waldstraße mit Nebenbetrieb BOSS in Berlin - Catering, Verpflegungsdienstleistung, Gastronomiebetrieb
Los 1 Mittagsverpflegung und Kioskbetrieb Schulstandort Sonnenhügel ab 02.02.2026; Los 2 Mittagsverpflegung & Kioskbetrieb Schulstandort Gymnasium Carolinum ab 02.02.2026
Bürgerhäuser Mainz-Lerchenberg: Für den Gastronomiebereich im Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg sucht der Auftraggeber einen engagierten und zuverlässigen Vertragspartner, der sowohl den täglichen gastronomischen Betrieb als auch das Cateringgeschäft im Rahmen von Veranstaltungen zuverlässig, professionell und flexibel abdeckt. Dabei ist der Auftraggeber grundsätzlich offen für unterschiedliche Betreiberkonzepte. Die Ausgestaltung des Betriebs liegt dabei grundsätzlich im Ermessen des bezuschlagten Betreibers mit seinem zuletzt eingereichten Betriebskonzepts, muss jedoch stimmig zum Vertrag, der Lage des Hauses und zum bezuschlagten Vertragsmodell passen.
Dienstleistungskonzession zur Mittagsverpflegung an der Edith-Stein-Schule Der Konzessionsnehmer stellt die für die Versorgung der Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule erforderliche Mittagsverpflegung bereit. Bei besonderen schulischen Veranstaltungen werden nach vorheriger Absprache an Stelle des warmen Essens Lunchpakete bereitgestellt.
Bewirtschaftung der Wirtschaftsküche am Bildungscampus Freiham (Dienstleistungskonzession)
Mensabetrieb im Schulzentrum Nieheim
Bewirtschaftung der Kantine am Standort der Autobahn GmbH des Bundes in der Seidlstraße 7-11, 80335 München
Pachtfläche Saisonale Gastronomie Stadthallenparkplatz
Gastronomische Leistungen in allen Bewirtschaftungsbereichen - Patientenversorgung, Mitarbeiter- und Gästeversorgung,Versorgung Kinderhaus
Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Mittenwald mit Nebenbetrieb
Vergabe Dienstleistungskonzession - Heimkantine Sachsen-Anhalt-Kaserne Weißenfels - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb.
Küchenbetreibung für Kita Kunterbunt und Nachbarschaftshaus in Kyritz
Interessenbekundungsverfahren zur Verpachtung des Steinitzhofes-Gegenstand des Interessenbekundungsverfahrens ist die Verpachtung des Steinitzhofes zum Betrieb einer gastronomischen und kulturellen Einrichtung. Die Betreibung schließt das gesamte Areal des Steinitzhofes, bestehend aus dem Dreiseitenhof mit den Häusern A, B und C, dem Backofen, der Festwiese sowie der Steinitzer Treppe ein. Die Stadt Drebkau/Drjowk ist Eigentümerin des Pachtgegenstandes. Das Objekt wird so verpachtet, wie es zum Übergabezeitpunkt steht und liegt. Das Gebäude ist strom-, gas-, wasser- und abwasserseitig mit einer Sammelgrube angeschlossen. Die Verpachtung des Steinitzhofes mit der Steinitzer Treppe soll an einen zuverlässigen Interessenten erfolgen. Die Identifikation mit dem Gemeindeteil Steinitz, der Stadt Drebkau/Drjowk und der Region wird vorausgesetzt.
Betrieb des Café Berta
Dienstleistungskonzession für den Betrieb des erweiterten Pausenverkaufs der städtischen Berufsschule I und II-Betrieb des erweiterten Pausenverkaufs an der Städt. Berufsschule I und II. Es handelt sich um 3 Verkaufsstellen in beiden Schulgebäuden. Die Berufsschulen grenzen direkt aneinander an. Der Konzessionsnehmer soll möglichst auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen sowie eng mit der Schulleitung zusammenarbeiten, um eine optimale Versorgung der Schulfamilie garantieren zu können. Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Konzessionsvergabe unterhalb der Schwellenwerte nach § 106 GWB. Entsprechend findet die KonzVgV keine Anwendung. Es wird aber aus den Vorgaben des Vergaberechts wie Transparenz und Gleichbehandlung ein Verfahren angelehnt an die Vorschriften der UVgO durchgeführt.
Gegenstand der Konzession ist die gastronomische Bewirtschaftung des im Wiesbadener Kurhauses gelegenen Restaurants, Biergartens und Bankettgeschäfts (im weiteren gemeinsam: "Kurhausgastronomie").
Gastronomische Beratung für die Betriebsgastronomie [aa]-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erbringung von gastronomischer Beratung für die Betriebsgastronomie.Die Hamburger Hochbahn AG betreibt mehrere Mitarbeiterverpflegungsstandorte und plant eine Neuausrichtung der Betriebsgastronomie. Dazu gehören: • Ausschreibung und Auswahl neuer Caterer oder Pächter • Ausschreibung und Auswahl neuer Automatenkonzepte und deren Bewirtschaftung • Konzeptionierung und Umsetzung bestehender oder neuer Verpflegungskonzepte • Sicherstellung einer wirtschaftlichen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Verpflegung die Mitarbeiter Der gastronomische Berater wird für 4 Jahre beauftragt, den gesamten Prozess aus gastronomischer Sicht zu begleiten und zu optimieren. Dabei ist er Partner des zuständigen Fachbereiches „Zentrales Dienstleistungsmanagement“.
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
FM - Beratungsleistungen
Wartung / Instandhaltung von Gebäudetechnik
Gebäudeserviceleistungen / Hauswartdienstleistungen
Schneeräumungen und Streudienste für Liegenschaften
Unterhaltsreinigungen / Baureinigungsarbeiten / Glasreinigungen / Grundreiningen