Gastronomiekonzession Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Gastronomiekonzession. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Facility Management.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.11.2025
Frist: 18.12.2025
Ausschreibung
Industrie- und Handelskammer Würzburg-SchweinfurtWürzburg

Themen:

Gastronomiekonzession

Ausschreibung Kantine mit Konferenzservice Würzburg, Automatenservice Würzburg & Schweinfurt - Zubereitung und Verkauf von Frühstück und Zwischenverpflegungen, - Zubereitung (in der Hauptküche des Konzessionärs – nicht in der IHK) und Verkauf der Mittagsverpflegung in der Kantine des Konzessionsgebers, - Konferenzservice bei internen Veranstaltungen, - Bewirtung bei Sonderveranstaltungen, - Automatenstellung und Bestückung in Würzburg und Schweinfurt

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 14.12.2025
Ausschreibung
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und RadartechnikWachtberg

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Verpachtung und Bewirtschaftung der Kantine sowie Veranstaltungscatering

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Verpflegungsamt der BundeswehrOldenburg

Themen:

Gastronomiekonzession

Vergabe über die bewirtschaftete Betreuung am StO Panker-Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich, die bewirtschaftete Betreuung des Kasinos in der Kaserne Todendorf in Panker (Liegenschaft), wie im Einzelnen in der Leistungsbeschreibung in Anhang 2 zum Dienstleistungsvertrag festgelegt, auszuführen und durch eigenverantwortliche betriebswirtschaftliche Planung einschließlich eigenem Waren- und Personaleinsatz sicherzustellen. Für die Erbringung der geforderten Dienstleistung erhält der AN eine monatliche Vergütung, deren Höhe und Kalkulation vom AN in seinem Angebot anzugeben ist. Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung eines attraktiven gastronomischen Angebots durch den AN, bei dem neben truppenorientierten Speisen eine Atmosphäre geschaffen wird, die zum Verweilen einlädt und ein geselliges Miteinander ermöglicht. Darüber hinaus erbringt der AN Cateringleistungen bei Konferenzen in der Liegenschaft und - auf Anfrage - im Falle sonstiger dienstlicher und privater Veranstaltungen. Außerdem betreibt der AN einen Kantinenwagen zur Versorgung der Truppe mit Lebensmitteln und Getränken in der Liegenschaft sowie auf dem Truppenübungsplatz. # Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.#

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Gastronomiekonzession?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Gastronomiekonzession.

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Mitteldeutscher RundfunkLeipzig

Themen:

Gastronomiekonzession
Geschätzter Wert: 9 537 000,00 EUR

Gastronomische Bewirtschaftung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) für die Standorte Leipzig, Dresden, Erfurt und Magdeburg

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 19.12.2025
Ausschreibung
Nordseeheilbad Borkum GmbHBorkum

Themen:

Gastronomiekonzession

Konzeptbewerbung Strandbewirtschaftung Borkum Olde Dünen-Die Nordseeheilbad Borkum GmbH ist Verpächterin einer Liegenschaft in den Olde Dünen im Bereich der Dünen und im Bereich Strand. Der weitläufige Strand im Bereich der zu verpachtende Liegenschaft bietet die Voraussetzungen für eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten aus den Bereichen Gastronomie, Strandsauna, Wellness und sonstige Freizeitaktivitäten. Mit diesem Verfahren soll ein Pächter gefunden werden, der in diesem Bereich ein individuelles Angebot für Einheimische und Gäste schafft.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Stadtwerke München GmbHMünchen

Themen:

Gastronomiekonzession

Bewirtschaftung der Betriebsgastronomie an mehreren Unternehmensstandorten. Dies umfasst: Kantinenbetriebe an allen Standorten mit vorhandener Betriebskantine. Kaffeebars, Shops und Frische-Verpflegungsautomaten an diesen Standorten. Konferenzbewirtung, sowie die gastronomische Betreuung von Sonderveranstaltungen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Auftragnehmer, ein funktionsfähiges und betriebsbereites Kassensystem bereitzustellen.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 6.1.2026
Ausschreibung
Bundesamt für Logistik und MobilitätKöln

Themen:

Gastronomiekonzession

Zur Sicherstellung der Verpflegung der ca. 840 Mitarbeitenden des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) im Dienstgebäude Köln stellt das BALM den Bediensteten dort eine Kantine zur Verfügung. Die Vergabe des Betriebs ab dem 01.04.2026 (ggf. früher) erfolgt im Rahmen einer Dienstleistungskonzession. Hierbei stellt der Konzessionsgeber (BALM) dem Konzessionsnehmer (Pächter) die zur Erbringung der Leistungen erforderliche Infrastruktur (Pachtgegenstand) zur Verfügung. Das wirtschaftliche Risiko der Betriebsführung trägt der Konzessionsnehmer. Die Führung des Kantinenbetriebes erfolgt im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes wirtschaftliches Risiko der Betreibenden im Zuge der vergebenen Konzession. Die vom Konzessionsnehmer detailliert zu übernehmenden Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Landkreis OsnabrückOsnabrück

Themen:

Gastronomiekonzession

Dienstleistungskonzession für den Betrieb der Mensa am Gymnasium Bad Iburg

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 16.1.2026
Ausschreibung
Wemag AGSchwerin

Themen:

Gastronomiekonzession

Lieferung und Abwicklung der gastronomischen Bewirtschaftung der WEMAG Unternehmensgruppe - (1) Hauptverpflegung (Mittagsverpflegung) in den Betriebsrestauraunts (2) Zwischenverpflegung (Frühstück, Snacks und Getränke) in den Betriebsrestaurants (3) Konferenz-Service in allen Häusern an den jeweiligen Standorten (4) Service Getränkepoints (5) Auf Anforderung: Bewirtung bei standortungebunden Sonderveranstaltungen entsprechende Details entnehmen Sie bitte der Anlage 2: Leistungsbeschreibung.

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Landesamt für UmweltschutzHalle

Themen:

Gastronomiekonzession

Betrieb der Kantine des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Zoo Duisburg gGmbHDuisburg

Themen:

Gastronomiekonzession

ZOO Konzession für den Betrieb der Gastronomie in den Zooterrassen - Der Leistungsumfang umfasst die Führung eines zentralen Gastronomiebetriebs (Zooterrassen) sowie ergänzender Einrichtungen, wie aktuell vier dezentrale Verkaufseinheiten (Kioske), Konferenz- und Gästebewirtung und weitere gastronomische Serviceangebote, wie z.B. Events. Der zentrale Gastronomiebetrieb soll einen Tages- und einen Veranstaltungsbetrieb am Abend ermöglichen. Je nach Betreiber ist ein Betrieb mit Selbstbedienung, Semi- oder Full-Service möglich. Ziel ist die Etablierung eines qualitativ hochwertigen, gastronomisch anspruchsvollen und wirtschaftlich tragfähigen Angebots.

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
D.LIVE GmbH & Co. KGDüsseldorf

Themen:

Gastronomiekonzession

Übernahme der Gastronomie in der Rheinterrasse für Veranstaltungen sowohl für öffentliche (Kultur-)Veranstaltungen (ins Karneval) als auch für Corporate Events in unterschiedlichen Größenordnungen (ca. 100 Events pro Jahr).

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Bezirksamt NeuköllnBerlin

Themen:

Gastronomiekonzession

Verpachtung des Bistros im Zentrum für Sprache und Bewegung auf dem Campus Efeuweg

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Stadt NürnbergNürnberg

Themen:

Gastronomiekonzession

Dienstleistungskonzession über die gastronomische Versorgung am Standort „Stadthaus Q“

Veröffentlicht: 29.10.2025
Frist: 30.11.2025
Ausschreibung
Grün und GrugaEssen

Themen:

Gastronomiekonzession

Interessenbekundungsverfahren Cafe am Bauernhof Gesucht wird ein Pächter, der sich möglicherweise auch an Kosten des Baus beteiligt. Detailierte Informationen s. Leistungsbeschreibung. Es handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren. Die Stadt Essen weist abschließend ausdrücklich darauf hin, dass mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren keine rechtliche Verbinung verbunden ist. Zudem handelt es sich hier nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages. Daher ist die Stadt Essen nicht verpflichtet, einen Interessenten den Zuschlag für die Vermietung der Räumlichkeiten zu erteilen.

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Industrie- und Handelskammer PotsdamPotsdam

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Betreiben Bistro und Veranstaltungs- sowie Seminarbewirtung

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Verpflegungsamt der BundeswehrOldenburg

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Staufer-Kaserne Pfullendorf - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und JugendBerlin

Themen:

Gastronomiekonzession

Konzession für den Betrieb der Cafeterien des BMBFSFJ im Dienstgebäude Glinkastraße 24 in Berlin und im Dienstgebäude Schöneberger Ufer 75 in Berlin

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbHBerlin

Themen:

Gastronomiekonzession

Dienstleistungskonzession - Gastronomiebewirtschaftung im Museumsdorf Düppel

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRWDüsseldorf

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Konzession "Verpflegung der Beschäftigten" (Los 1) und Rahmenvereinbarung für das Veranstaltungs-Catering (Los 2) sowie die Getränkeversorgung bei Besprechungen (optional bei Los 1 und Los 2)

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Gastronomiekonzession

Konzessionsvertrag für Frühstücks- und Automatenservice - Für Los 1 ist vorgesehen, dass der Frühstücksservice an fünf Tagen pro Woche - Montag bis Freitag - in einem festgelegten Zeitraum am Vormittag angeboten wird. Dabei ist mit einer regelmäßigen Inanspruchnahme durch Mitarbeitende und Besucher zu rechnen. Zusätzlich werden durch den Konzessionsnehmer Servicleistungleistungen für Veranstaltungen der HZD erbracht. Die Anzahl der Veranstaltungen liegt durchschnittlich bei etwa 40 Besprechungen/Konferenzen oder Seminaren pro Monat, mit Teilnehmerzahlen von durchschnittlich etwa 10 Personen (zwischen 3 und 100 Personen pro Veranstaltung). Die genauen Anforderungen und Termine werden durch den Konzessionsgeber je nach Bedarf mit angemessenem Vorlauf kommuniziert. Los 2 umfasst die Aufstellung, regelmäßige Befüllung und Wartung von insgesamt 21 Automaten, davon 12 Kaffeeautomaten, 5 Kaltgetränkeautomaten und 5 Warenautomaten. Diese sollen rund um die Uhr zugänglich sein und eine kontinuierliche Versorgung mit Heiß- und Kaltgetränken sowie Snacks sicherstellen. Die Automatenstandorte sind durch den Konzessionsgeber definiert und mit den notwendigen technischen Anschlüssen ausgestattet. Ort der Leistung: Dienststellen der HZD in Wiesbaden

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Gastronomiekonzession

Betrieb einer Kaffeebar am Standort Bundesnetzagentur Bonn Betrieb einer Kaffeebar am Standort Bundesnetzagentur Bonn

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verpflegungsamt der BundeswehrOldenburg

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Vergabe Dienstleistungskonzession mobile Kantinenversorgung (Food-Truck) Fläming-Kaserne Brück - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche NationalbibliothekFrankfurt am Main

Themen:

Gastronomiekonzession

Bewirtschaftung des Betriebsrestaurants in der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Leipzig (Konzession)

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verpflegungsamt der BundeswehrOldenburg

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Vergabe Dienstleistungskonzession Food-Truck Erzgebirgskaserne Marienberg - Verpflegungsdienstleistung, Catering, Gastronomiebetrieb

Das Modell „Kasino“ hat ein attraktives gastronomisches Angebot für die Bundeswehr zum Ziel. Um Missverständnisse zu vermeiden: Beim „Kasino“ geht es nicht um die Ausgabe von Jetons zur Verwendung in Spielcasinos, sondern um ein gastronomisches Angebot jenseits von Truppenküche und EPa (Einpersonenpackung). So soll das neue Kasino truppenorientierte kulinarische Erlebnisse bieten und gleichzeitig einen sozialen Treffpunkt in der Kaserne schaffen, der die Kameradschaftspflege und ein geselliges Miteinander ermöglicht. Gastronomen gesucht: Für die Bewirtschaftung des Kasinos unter diesen Rahmenbedingungen sucht die Bundeswehr genau Sie: Einen Gastronomen mit ausgeprägter Service-Qualität, der seine unternehmerischen Möglichkeiten erkennt, nutzt und darüber hinaus mit einem modernen und attraktiven Angebot die Bedürfnisse am Standort kundengerecht deckt. Leistungen der Bundeswehr: Die Bundeswehr stellt für den Betrieb eine ausgestattete Küche (ohne Gläser, Geschirr, Besteck) zur Verfügung. Die Gasträume sollen durch Sie als künftiger Gastronom der Truppe nach Ihren Vorstellungen und in Abstimmung mit der Truppe im Sinne eines attraktiven Ambientes gestaltet und ausgestattet werden. Das Mobiliar (u.a. Tische und Bestuhlung) wird durch Sie gestellt. Ebenso erfolgt durch Sie eine ergänzende Gestaltung und Dekoration aller Gasträume und der Terrasse. Diese Anforderung können Sie in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Bei der Kalkulation Ihrer Verkaufspreise der Speisekarte haben Sie zu berücksichtigen, dass die Räumlichkeiten einschließlich aller Betriebskosten (z. B. Heizung, Strom, Gas, Wasser, Entwässerung sowie Abfallentsorgung) unentgeltlich durch die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden. Bei der Gestaltung Ihres kulinarischen Angebotes sind Sie, unter Einbeziehung bestimmter Standards (u.a. DGE-Qualitätsstandard, insbesondere Nachhaltigkeit) grundsätzlich frei. Um den besonderen Ansprüchen bei der Bundeswehr gerecht zu werden, ist von Ihnen ein kleines vorgegebenes Angebot an Getränken und Speisen, das sogenannte „Basissortiment“, zu vorgegebenen Preisen anzubieten. Diese Anforderung können Sie ebenfalls in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Das Vergütungssystem: Die Besonderheit am Modell Kasino ist das Vergütungssystem durch die Bundeswehr, bei dem diese Ihnen eine Vergütung für Ihre Leistungen bezahlt. Im Rahmen Ihres Angebots können Sie als erfahrener Gastronom selbst die Höhe der von Ihnen gewünschten Vergütung vorschlagen. Im Wettbewerb wird dann unter Berücksichtigung Ihres Gesamtkonzepts und unter Beachtung des Vergaberechts entschieden, wer die Ausschreibung um den 5-Jahresvertrag (mit zweimal einjähriger Verlängerung auf insgesamt 7 Jahre) mit der Bundeswehr gewinnt. In dem Gesamtkonzept sollen Sie unter anderem Aussagen zur Finanzierung und Kalkulation, zur Gestaltung der von Ihnen beabsichtigten Betriebsabläufe, zum Personal sowie zur Raumgestaltung (Ausstattung und Ambiente) vorlegen. Beispiele für vergütungsrelevante Bestandteile sind: • Basissortiment an Speisen und Getränken • Personalkosten • Aufwendungen für die Gestaltung der Gasträume (Ausstattung und Ambiente) • Aufwendungen für Gläser, Geschirr und Besteck • Beschaffung und Betrieb von Automaten (Automatengeschäft) • Aufwendungen für die Beschaffung eines Kassensystems Einsatz von eigenem Personal: Eine weitere Besonderheit am Kasino ist die Tatsache, dass im Vergleich zu früher von der Bundeswehr keine Soldaten in Zweitfunktion mehr zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass Sie selbst Personal einstellen und entsprechende Arbeitsverträge eigenverantwortlich mit dem Personal schließen müssen. Das Modell Kasino am Standort Panker: Der nächste Standort, an dem das „Kasino“ verstetigt werden soll, ist der Standort Todendorf/Panker. Die Kaserne Todendorf/Panker ist ein stationierungssicherer Bundeswehrstandort in Schleswig-Holstein, in dessen Umfeld sich nur wenige Versorgungsmöglichkeiten für die Angehörigen der Bundeswehr befinden. Die nächstgelegen Stadt 11 km südlich ist Lütjenburg mit ca. 5.000 Einwohnern. 2. Ihre Leistungsverpflichtung: Mit Ihrem gastronomischen Angebot sind Sie für ca. 1.100 Bundeswehrangehörige da. Die Zahl der Bundeswehrangehörigen am Standort kann sich während der Vertragslaufzeit beispielsweise aufgrund von Stationierungsentscheidungen oder Truppenverlegungen in den Einsatz verändern. Zu berücksichtigen ist, dass sich am Standort außerdem eine Truppenküche der Bundeswehr befindet, die Mahlzeiten nach den Regeln der Gemeinschaftsverpflegung der Bundeswehr anbietet. Über die Anzahl und Höhe der tatsächlichen Nachfrage ist keine verlässliche Prognose möglich. Es werden ausdrücklich keine Zusicherungen gemacht. Folgende Leistungen werden u. a. gefordert: • Frühstück von Montag bis Freitag als „To-Go-Angebot“ sowie mit Frühstückskarte zur Einnahme vor Ort. • Mittagessen von Montag bis Donnerstag mit einem Schwerpunkt auf Imbissgerichten und einem täglich wechselnden Hauptgericht, einschließlich eines vegetarischen Gerichts. Mittagsgerichte müssen neben der Einnahme vor Ort auch als „To-Go-Angebot“ angeboten werden. • Abendessen von Montag bis Donnerstag ab dem späten Nachmittag. Es müssen zwei unterschiedlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, ergänzt durch Imbissgerichte und einschließlich vegetarischer Varianten, angeboten werden. Diese muss in regelmäßigen Abständen wechseln. • Cateringservice zu dienstlichen und privaten Veranstaltungen sowie Sonderveranstaltungen auf Anfrage/bei Anmeldung. • Betrieb eines Kantinenverkaufswagens. • Betrieb eines Zigarettenautomaten.
Veröffentlicht: 15.10.2025
Vorinformation
Verpflegungsamt der BundeswehrOldenburg

Themen:

Gastronomiekonzession

Das Modell „Kasino“ hat ein attraktives gastronomisches Angebot für die Bundeswehr zum Ziel. Um Missverständnisse zu vermeiden: Beim „Kasino“ geht es nicht um die Ausgabe von Jetons zur Verwendung in Spielcasinos, sondern um ein gastronomisches Angebot jenseits von Truppenküche und EPa (Einpersonenpackung). So soll das neue Kasino truppenorientierte kulinarische Erlebnisse bieten und gleichzeitig einen sozialen Treffpunkt in der Kaserne schaffen, der die Kameradschaftspflege und ein geselliges Miteinander ermöglicht. Gastronomen gesucht: Für die Bewirtschaftung des Kasinos unter diesen Rahmenbedingungen sucht die Bundeswehr genau Sie: Einen Gastronomen mit ausgeprägter Service-Qualität, der seine unternehmerischen Möglichkeiten erkennt, nutzt und darüber hinaus mit einem modernen und attraktiven Angebot die Bedürfnisse am Standort kundengerecht deckt. Leistungen der Bundeswehr: Die Bundeswehr stellt für den Betrieb eine ausgestattete Küche (ohne Gläser, Geschirr, Besteck) zur Verfügung. Die Gasträume sollen durch Sie als künftiger Gastronom der Truppe nach Ihren Vorstellungen und in Abstimmung mit der Truppe im Sinne eines attraktiven Ambientes gestaltet und ausgestattet werden. Das Mobiliar (u.a. Tische und Bestuhlung) wird durch Sie gestellt. Ebenso erfolgt durch Sie eine ergänzende Gestaltung und Dekoration aller Gasträume und der Terrasse. Diese Anforderung können Sie in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Bei der Kalkulation Ihrer Verkaufspreise der Speisekarte haben Sie zu berücksichtigen, dass die Räumlichkeiten einschließlich aller Betriebskosten (z. B. Heizung, Strom, Gas, Wasser, Entwässerung sowie Abfallentsorgung) unentgeltlich durch die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden. Bei der Gestaltung Ihres kulinarischen Angebotes sind Sie, unter Einbeziehung bestimmter Standards (u.a. DGE-Qualitätsstandard, insbesondere Nachhaltigkeit) grundsätzlich frei. Um den besonderen Ansprüchen bei der Bundeswehr gerecht zu werden, ist von Ihnen ein kleines vorgegebenes Angebot an Getränken und Speisen, das sogenannte „Basissortiment“, zu vorgegebenen Preisen anzubieten. Diese Anforderung können Sie ebenfalls in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Das Vergütungssystem: Die Besonderheit am Modell Kasino ist das Vergütungssystem durch die Bundeswehr, bei dem diese Ihnen eine Vergütung für Ihre Leistungen bezahlt. Im Rahmen Ihres Angebots können Sie als erfahrener Gastronom selbst die Höhe der von Ihnen gewünschten Vergütung vorschlagen. Im Wettbewerb wird dann unter Berücksichtigung Ihres Gesamtkonzepts und unter Beachtung des Vergaberechts entschieden, wer die Ausschreibung um den 5-Jahresvertrag (mit zweimal einjähriger Verlängerung auf insgesamt 7 Jahre) mit der Bundeswehr gewinnt. In dem Gesamtkonzept sollen Sie unter anderem Aussagen zur Finanzierung und Kalkulation, zur Gestaltung der von Ihnen beabsichtigten Betriebsabläufe, zum Personal sowie zur Raumgestaltung (Ausstattung und Ambiente) vorlegen. Beispiele für vergütungsrelevante Bestandteile sind: • Basissortiment an Speisen und Getränken • Personalkosten • Aufwendungen für die Gestaltung der Gasträume (Ausstattung und Ambiente) • Aufwendungen für Gläser, Geschirr und Besteck • Beschaffung und Betrieb von Automaten (Automatengeschäft) • Aufwendungen für die Beschaffung eines Kassensystems Einsatz von eigenem Personal: Eine weitere Besonderheit am Kasino ist die Tatsache, dass im Vergleich zu früher von der Bundeswehr keine Soldaten in Zweitfunktion mehr zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass Sie selbst Personal einstellen und entsprechende Arbeitsverträge eigenverantwortlich mit dem Personal schließen müssen. Das Modell Kasino am Standort Panker: Der nächste Standort, an dem das „Kasino“ verstetigt werden soll, ist der Standort Todendorf/Panker. Die Kaserne Todendorf/Panker ist ein stationierungssicherer Bundeswehrstandort in Schleswig-Holstein, in dessen Umfeld sich nur wenige Versorgungsmöglichkeiten für die Angehörigen der Bundeswehr befinden. Die nächstgelegen Stadt 11 km südlich ist Lütjenburg mit ca. 5.000 Einwohnern. 2. Ihre Leistungsverpflichtung: Mit Ihrem gastronomischen Angebot sind Sie für ca. 1.100 Bundeswehrangehörige da. Die Zahl der Bundeswehrangehörigen am Standort kann sich während der Vertragslaufzeit beispielsweise aufgrund von Stationierungsentscheidungen oder Truppenverlegungen in den Einsatz verändern. Zu berücksichtigen ist, dass sich am Standort außerdem eine Truppenküche der Bundeswehr befindet, die Mahlzeiten nach den Regeln der Gemeinschaftsverpflegung der Bundeswehr anbietet. Über die Anzahl und Höhe der tatsächlichen Nachfrage ist keine verlässliche Prognose möglich. Es werden ausdrücklich keine Zusicherungen gemacht. Folgende Leistungen werden u. a. gefordert: • Frühstück von Montag bis Freitag als „To-Go-Angebot“ sowie mit Frühstückskarte zur Einnahme vor Ort. • Mittagessen von Montag bis Donnerstag mit einem Schwerpunkt auf Imbissgerichten und einem täglich wechselnden Hauptgericht, einschließlich eines vegetarischen Gerichts. Mittagsgerichte müssen neben der Einnahme vor Ort auch als „To-Go-Angebot“ angeboten werden. • Abendessen von Montag bis Donnerstag ab dem späten Nachmittag. Es müssen zwei unterschiedlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, ergänzt durch Imbissgerichte und einschließlich vegetarischer Varianten, angeboten werden. Diese muss in regelmäßigen Abständen wechseln. • Cateringservice zu dienstlichen und privaten Veranstaltungen sowie Sonderveranstaltungen auf Anfrage/bei Anmeldung. • Betrieb eines Kantinenverkaufswagens. • Betrieb eines Zigarettenautomaten.

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt NürnbergNürnberg

Themen:

Gastronomiekonzession

Dienstleistungskonzession über die gastronomische Versorgung am Standort „Stadthaus Q“

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 23.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bäderbetriebe Frankfurt GmbHFrankfurt

Themen:

Gastronomiekonzession

Bewirtschaftung der Gastronomie in den Titus Thermen

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wasserverband Eifel-RurDüren

Themen:

Gastronomiekonzession

Konzession der Kantine des Wasserverband Eifel-Rur

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 9.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
TransnetBW GmbHStuttgart

Themen:

Gastronomiekonzession

Gastronomische Bewirtschaftung - Frühstücks- und Zwischenverpflegung -Mittagsverpflegung -Dienstleister und Gäste -Konferenz- und Besprechungsservices sowie -Sonderverpflegungen im Rahmen von Veranstaltungen und Events. Der künftige Auftragnehmer soll die Verpflegung wirtschaftlich, qualitätsorientiert und im Einklang mit der Verpflegungsphilosophie von TransnetBW sicherstellen. Dazu zählen insbesondere Frische, Regionalität, Nachhaltigkeit und Vielfalt. Der Leistungsbeginn erfolgt mit Wirkung zum 01.07.2026

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 30.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtverwaltung WeißwasserWeißwasser

Themen:

Gastronomiekonzession

Betreibung Bistro im Bahnhofsgebäude-Die Leistung bezieht sich auf die Sicherung der gastronomischen Versorgung im Bistro von Gästen und Reisenden sowie Klienten der Bibliothek im Bahnhofsgebäude. Die Öffnung erfolgt voraussichtlich am 01.01.2026, in Abhängigkeit von der Fertigstellung der Sanierung des Gesamtobjektes

Cateringdienstleistung und Gastronomiebetrieb-Der Auftraggeber benötigt für das sog. Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg (abgekürzt BLE) Cateringdienstleistungen und einen Gastronomiebetrie Für das Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg wird auf Basis der aktuellen Nachfrage und der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten eine jährliche Veranstaltungsfrequenz von rund 290 Terminen prognostiziert. Diese Zahl umfasst sowohl kleinere Treffen und Vereinsaktivitäten als auch größere öffentliche oder private Veranstaltungen. Die sieben flexibel nutzbaren Veranstaltungsräume bieten dabei ausreichend Kapazität, um parallele Nutzungen effizient zu koordinieren. Ein Teil dieser Veranstaltungen wird mit Cateringbedarf durchgeführt - etwa bei Tagungen, Familienfeiern oder kulturellen Events - während andere Formate, wie Workshops, Bürgerversammlungen oder sportliche Aktivitäten, ohne gastronomische Begleitung auskommen. Diese Mischung ermöglicht eine ausgewogene Auslastung der Infrastruktur und bietet zugleich Potenzial für die lokale Gastronomie und Dienstleister. Die Vielfalt der Veranstaltungen trägt wesentlich zur Belebung des Hauses und zur Stärkung des sozialen Miteinanders im Stadtteil bei. Der Gastronomiebereich im Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg ist auf eine leistungsfähige und vielseitige Nutzung ausgelegt. Die Räumlichkeiten umfassen eine Küche mit 46 m², einen Gastraum mit 120 m² sowie Mitarbeiter-, Lagerräume und Technikflächen mit 130 m² im Untergeschoss. Diese Gesamtfläche von 296 m² bietet ausreichend Platz für einen professionellen Gastronomiebetrieb, der sowohl den täglichen Betrieb als auch die Versorgung bei Veranstaltungen zuverlässig abdecken kann. Zudem ist der Bau einer Außenterrasse geplant, die voraussichtlich ab Sommer 2026 für den Gastronomiebetrieb genutzt werden könnte.
Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KGMainz

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Cateringdienstleistung und Gastronomiebetrieb-Der Auftraggeber benötigt für das sog. Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg (abgekürzt BLE) Cateringdienstleistungen und einen Gastronomiebetrie Für das Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg wird auf Basis der aktuellen Nachfrage und der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten eine jährliche Veranstaltungsfrequenz von rund 290 Terminen prognostiziert. Diese Zahl umfasst sowohl kleinere Treffen und Vereinsaktivitäten als auch größere öffentliche oder private Veranstaltungen. Die sieben flexibel nutzbaren Veranstaltungsräume bieten dabei ausreichend Kapazität, um parallele Nutzungen effizient zu koordinieren. Ein Teil dieser Veranstaltungen wird mit Cateringbedarf durchgeführt - etwa bei Tagungen, Familienfeiern oder kulturellen Events - während andere Formate, wie Workshops, Bürgerversammlungen oder sportliche Aktivitäten, ohne gastronomische Begleitung auskommen. Diese Mischung ermöglicht eine ausgewogene Auslastung der Infrastruktur und bietet zugleich Potenzial für die lokale Gastronomie und Dienstleister. Die Vielfalt der Veranstaltungen trägt wesentlich zur Belebung des Hauses und zur Stärkung des sozialen Miteinanders im Stadtteil bei. Der Gastronomiebereich im Bürgerhaus Mainz-Lerchenberg ist auf eine leistungsfähige und vielseitige Nutzung ausgelegt. Die Räumlichkeiten umfassen eine Küche mit 46 m², einen Gastraum mit 120 m² sowie Mitarbeiter-, Lagerräume und Technikflächen mit 130 m² im Untergeschoss. Diese Gesamtfläche von 296 m² bietet ausreichend Platz für einen professionellen Gastronomiebetrieb, der sowohl den täglichen Betrieb als auch die Versorgung bei Veranstaltungen zuverlässig abdecken kann. Zudem ist der Bau einer Außenterrasse geplant, die voraussichtlich ab Sommer 2026 für den Gastronomiebetrieb genutzt werden könnte.

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Max-Planck-Institut für BiochemiePlanegg

Themen:

Gastronomiekonzession

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. / Dienstleistungskonzession Kantine (2025 130 NA 1)

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Gastronomiekonzession

Konzessionsvergabe Gastronomie im Museum für Ostasiatische Kunst

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt HannoverHannover

Themen:

Gastronomiekonzession

Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die Mittagessenverpflegung an der städtischen Ganztagsschule der Landeshauptstadt Hannover GS Eichendorffschule im Rahmen einer Öffentlichen Ausschreibung. Der geschätzte Vergabewert liegt bei ca. 384.271,80 EUR netto (411.170,83 EUR brutto).

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 14.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Helmholtz-Zentrum hereon GmbHGeesthacht

Themen:

Gastronomiekonzession

Gastronomische Bewirtung Campus Geesthacht - Versorgung des Betriebsrestaurants - mit Mittagsverpflegung bestehend aus Warm- und Kaltspeisen - mit Zwischenverpflegung inkl. Frühstücksangebot - Getränkeversorgung (heiß / kalt) - Durchführung der Gäste- und Konferenzbewirtung - Bewirtschaftung eines Vendingautomaten und einer Cafézone - Durchführung von Sonderveranstaltungen (nach Bedarf) Der Konzessionsnehmer bewirtschaftet die Einrichtung im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Verträge mit den Gästen/Kunden werden durch den Konzessionsnehmer geschlossen. Das wirtschaftliche Risiko der Bewirtschaftung liegt vollständig beim Konzessionsnehmer. Die Bewirtschaftung durch den Konzessionsnehmer unterliegt den Vorgaben von Hereon, hierzu zählen u.a. der Konzessionsvertrag, Leistungsumfang, die Angebotsstruktur, die Öffnungszeiten, die Preise und Kalkulationsvorgaben.

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 22.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
WGT WohnungsbaugesellschaftTeltow

Themen:

Gastronomiekonzession

Betrieb eines Restaurants im Stadthafen Teltow

Veröffentlicht: 23.9.2025
Nichtvergabe
Stadt Frankfurt am MainFrankfurt am Main

Themen:

Gastronomiekonzession

Gastronomische Bewirtschaftung Zentrales Werkstatt- und Verwaltungsgebäude Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/614488-2025

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Gastronomiekonzession

Konzession über die Bewirtschaftund der Kantine des Bundespolizeipräsidiums Potsdam

Veröffentlicht: 16.9.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rechenzentrum der FinanzverwaltungDüsseldorf

Themen:

Gastronomiekonzession

Die Finanzverwaltung des Landes NRW vergibt für das neue Rechenzentrum eine Dienstleistungskonzession zur gastronomischen Bewirtschaftung. Die Bewirtschaftung umfasst ein Betriebsrestaurant sowie die Durchführung von Konferenz- / Bewirtungs- und Sonderveranstaltungen. - Im Rahmen der Konzessionsvergabe sind die nachfolgend aufgeführten Gewerke gastronomisch zu versorgen: - Betriebsrestaurant mit Frühstück / Zwischenverpflegung und mittäglicher Speisenversorgung - Konferenz- / Bewirtungsservice - Durchführung von Sonderveranstaltungen (o. Exklusivrecht)

Veröffentlicht: 16.9.2025
Frist: 14.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verpflegungsamt der BundeswehrOldenburg

Themen:

Gastronomiekonzession

Vergabe Dienstleistungskonzession Heimkantine Marinestützpunkt Kiel-Wik

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 14.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gebäudemanagement Schleswig-HolsteinKiel

Themen:

Gastronomiekonzession

Kantinenbetrieb im Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein - Standort Itzehoe

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 15.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Centralstation Veranstaltungs- GmbHDarmstadt

Themen:

Gastronomiekonzession

Gastronomie Centralstation-Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages (Konzession) über die gastronomischen Bewirtschaftung der Räumlichkei-ten der HEAG Halle B (Centralstation) eingetragen im Grundbuch von Darmstadt, Be-zirk IV, Band 95, Blatt 3370, lfd. Nr. 11, Flurstück 391/6 sowie drei Etagen (zweites, drittes und viertes Obergeschoss) im Gebäude Schuchardstraße 11 in 64283 Darmstadt

Vergabe über die bewirtschaftete Betreuung am StO Euskirchen Beschreibung: Die bereitzustellende Leistung beinhaltet die Versorgung der Nutzungsberechtigten mit Nahrungs- und Genussmitteln im Rahmen eines Frühstücks-, Mittags- und Abendangebots. Der Ausschank und Verkauf von alkoholischen Getränken zu bestimmten Zeiten kann von dem Aufsichtführenden ganz oder teilweise untersagt werden. Diesbezügliche Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ein Waren- und Preisverzeichnis ist gut sichtbar auszuhängen sowie auch auf den Tischen als Speisekarte auszulegen. Das Speiseangebot ist aufgrund der infrastrukturellen Gegebenheiten sowohl in der MK als auch in der GK, unter Berücksichtigung der Allgemeinen Regelung A1-840/12- 4001 "Lebensmittelhygiene", convenience-basiert auszurichten. Frühstück Das Frühstücksangebot in der GK muss montags bis donnerstags zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr und freitags von 06:00 Uhr bis 09:30 Uhr, angeboten werden, wobei das Angebot der Gemeinschaftsverpflegung von montags bis freitags auf den Zeitraum von 06:00 Uhr bis 07:30 Uhr begrenzt werden kann. Das Frühstücksangebot in der MK muss montags bis freitagszwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr angeboten werden. Das Frühstück muss sowohl als "To-Go-Angebot" als auch als Frühstückskarte zur Einnahme vor Ort ausgestaltet werden. Mindestens sind anzubieten: • verschiedene belegte Brötchen • warme Gerichte • vegetarische Gerichte • Ei-Gerichte (bspw. Spiegelei, Rührei, Strammer Max) • Convenience- basierte Ei-Gerichte (bspw. Rührei, kein Spiegelei) • gekochtes Ei • Müsli • Joghurt • vegane Milchprodukte (z. B. Hafer-/Sojamilch) • diverse Obstsorten • Warm- und Kaltgetränke Mittagessen (GK und MK) Das Mittagsangebot muss montags bis donnerstags zwischen 11: 00 Uhr und 13:00 Uhr (Zeitfenster 2 Stunden) angeboten werden. Es müssen zwei unterschiedliche Hauptgerichte, davon ein vegetarisches, angeboten werden. Zusätzlich dürfen auch Imbissgerichte angeboten werden. Abendessen (nur in der GK) Ein Abendangebot muss an vier Tagen im Zeitraum Montag bis Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr zur Verfügung gestellt werden. Die Küche muss dazu bis 20:00 Uhr geöffnet sein. Bei Bedarf sind die Abendöffnungstage durch den AN nach Mitbestimmung durch die Gremien und angemessener Fristsetzung durch den AG zu tauschen. Eine durch den AN initiierte Erweiterung der Abendöffnungstage ist jederzeit nach Absprache mit dem AG ohne Auswirkungen auf die Vergütung möglich.Es muss eine Speisekarte mit zwei unterschiedlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, ergänzt durch Imbissgerichte, angeboten werden. Diese muss in regelmäßigen Abständen wechseln. Auch hier gilt: vegetarische Varianten sind anzubieten.- Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 9.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der BundeswehrBonn

Themen:

Gastronomiekonzession

Vergabe über die bewirtschaftete Betreuung am StO Euskirchen Beschreibung: Die bereitzustellende Leistung beinhaltet die Versorgung der Nutzungsberechtigten mit Nahrungs- und Genussmitteln im Rahmen eines Frühstücks-, Mittags- und Abendangebots. Der Ausschank und Verkauf von alkoholischen Getränken zu bestimmten Zeiten kann von dem Aufsichtführenden ganz oder teilweise untersagt werden. Diesbezügliche Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ein Waren- und Preisverzeichnis ist gut sichtbar auszuhängen sowie auch auf den Tischen als Speisekarte auszulegen. Das Speiseangebot ist aufgrund der infrastrukturellen Gegebenheiten sowohl in der MK als auch in der GK, unter Berücksichtigung der Allgemeinen Regelung A1-840/12- 4001 "Lebensmittelhygiene", convenience-basiert auszurichten. Frühstück Das Frühstücksangebot in der GK muss montags bis donnerstags zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr und freitags von 06:00 Uhr bis 09:30 Uhr, angeboten werden, wobei das Angebot der Gemeinschaftsverpflegung von montags bis freitags auf den Zeitraum von 06:00 Uhr bis 07:30 Uhr begrenzt werden kann. Das Frühstücksangebot in der MK muss montags bis freitagszwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr angeboten werden. Das Frühstück muss sowohl als "To-Go-Angebot" als auch als Frühstückskarte zur Einnahme vor Ort ausgestaltet werden. Mindestens sind anzubieten: • verschiedene belegte Brötchen • warme Gerichte • vegetarische Gerichte • Ei-Gerichte (bspw. Spiegelei, Rührei, Strammer Max) • Convenience- basierte Ei-Gerichte (bspw. Rührei, kein Spiegelei) • gekochtes Ei • Müsli • Joghurt • vegane Milchprodukte (z. B. Hafer-/Sojamilch) • diverse Obstsorten • Warm- und Kaltgetränke Mittagessen (GK und MK) Das Mittagsangebot muss montags bis donnerstags zwischen 11: 00 Uhr und 13:00 Uhr (Zeitfenster 2 Stunden) angeboten werden. Es müssen zwei unterschiedliche Hauptgerichte, davon ein vegetarisches, angeboten werden. Zusätzlich dürfen auch Imbissgerichte angeboten werden. Abendessen (nur in der GK) Ein Abendangebot muss an vier Tagen im Zeitraum Montag bis Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr zur Verfügung gestellt werden. Die Küche muss dazu bis 20:00 Uhr geöffnet sein. Bei Bedarf sind die Abendöffnungstage durch den AN nach Mitbestimmung durch die Gremien und angemessener Fristsetzung durch den AG zu tauschen. Eine durch den AN initiierte Erweiterung der Abendöffnungstage ist jederzeit nach Absprache mit dem AG ohne Auswirkungen auf die Vergütung möglich.Es muss eine Speisekarte mit zwei unterschiedlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, ergänzt durch Imbissgerichte, angeboten werden. Diese muss in regelmäßigen Abständen wechseln. Auch hier gilt: vegetarische Varianten sind anzubieten.- Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kirchheim 2024 gGmbHKirchheim

Themen:

Gastronomiekonzession

Kirchheim 2024 gGmbH - VE_DL_56 Gastronomie "Bürgersaal''. Kirchheim bei München hat über 14.000 Einwohner und liegt im östlichen Landkreis München. Für den Standort Kirchheim b. München wird ein Gastronom gesucht, der folgende 3 Hauptbereiche umsetzt: • Dauerhafter Gastronomiebetrieb im Bürgersaal als Besuchermagnet und gastronomischer Genuss-Standort für Bürgerinnen und Bürger • Catering für Veranstaltungen im Bürgersaal bis zu 400 Personen • Versorgung der Rathaus Mitarbeiter

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GeneralzolldirektionFreiburg

Themen:

Gastronomiekonzession

Mensabewirtschaftung für die Generalzolldirektion am Standort Rostock

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt AachenAachen

Themen:

Gastronomiekonzession
Catering

Gastronomische Versorgung im Gebäude Eurogress Aachen und im Neuen Kurhaus durch einen Konzessionsnehmer (Dienstleistungskonzession im Sinne von § 105 Abs. 1 Nr. 2 GWB i.V.m. § 1 KonzVgV)

Veröffentlicht: 8.9.2025
Nichtvergabe
Stadt SolingenSolingen

Themen:

Gastronomiekonzession
Geschätzter Wert: 215 000,00 EUR

Dienstleistungsvertrag über den eigenverantwortlichen Betrieb der Schulmensa in der Wilhelm-Hartschen-Schule Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/555604-2025

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 16.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rhein-Sieg-KreisSiegburg

Themen:

Gastronomiekonzession

Der Rhein-Sieg-Kreis als Träger der Berufskollegs beabsichtigt an den Standorten Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef sowie Berufskolleg Europaschule in Bonn-Duisdorf die gastronomische Verpflegung im Wege einer Dienstleistungskonzession zu vergeben. An beiden Standorten soll ein zeitgemäßes und attraktives Zwischenverpflegungsangebot zur Verfügung gestellt werden. Dabei legt der Konzessionsgeber u. a. Wert auf ein nachhaltiges, ausgewogenes Angebot, mit regionalen, veganen/ vegetarischen Anteilen sowie ggf. Bio-Produkten. Neben klassischen Snack-Angeboten sind auch kleine, unaufwändige warme Speisen anzubieten.

Veröffentlicht: 2.9.2025
Frist: 1.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Freie Universität BerlinBerlin

Themen:

Gastronomiekonzession

Verpachtung gastronomischer Flächen im Botanischen Garten Berlin